Ich würde euch empfehlen, auch wenn HB nicht unbedingt die Quelle intellektueller Ergiesung ist, das Interview mit dem AR-Vorsitzenden zu lesen.
Ich hoffe, dass WDI nun wirklich aus den Fehlern gelernt hat und bis die Maßnahmen greifen nicht noch stärker unter die Räder gerät.
Hier ein paar Auszüge:
Im Gespräch war aber auch eine Erweiterung des Aufsichtsrates von sechs auf acht Personen. Wir sind uns auch mit weiteren Personen einig. Die Namen kann ich noch nicht nennen(...) Nur so viel: Das sind kompetente Persönlichkeiten, die eine echte Bereicherung darstellen werden.
Wie sieht es mit der Aufstockung des Vorstands von vier auf sechs Personen aus? Den Vorstand werden wir ebenfalls erweitern. Hier sind zwei Positionen im Gespräch. Wir sind in Verhandlungen mit einem international anerkannten Compliance-Experten. (...)
VG Zucker
Aber müsste es nicht zumindest Veränderungen auf der Position des Finanzvorstandes geben? Die KMPG-Prüfer kritisieren schließlich die Rechnungslegung von Wirecard als chaotisch bis undurchschaubar? Zur Personaldebatte habe ich alles gesagt. Eine Diskussion über einzelne Personen würde dem Unternehmen schaden. Sie dürfen aber nicht vergessen, dass alle Vorstandsverträge zum Jahresende zur Verlängerung anstehen. (Das nenne ich eine offensichtliche subtile Aussage)
Warum ist eine solche Stichprobe nicht auch für frühere Jahre möglich? (...) Auf sie zuzugreifen ist nicht so einfach, wenn die Drittpartner nicht mitspielen. Hinzu kommt die schiere Menge der Daten. Dies hat womöglich selbst die Prüfer überrascht. Der Monat Dezember 2019 allein enthielt 200 Millionen Datensätze, (...). Nun rechnen sie das Volumen auf drei ganze Jahre hoch, 2016, 2017, 2018. Wir müssen also darüber nachdenken, ob es wirklich möglich ist, jeden einzelnen Datensatz der Vergangenheit zu überprüfen, oder ob es andere Wege zur Verifizierung gibt.
Wäre es nicht ein konsequenter Schritt, zu sagen, Wirecard trennt sich von seinen Drittpartnern, oder zumindest von jenen, die keine Daten herausrücken möchten? Das ist eine berechtige Frage und eine geschäftspolitische Überlegung. In meinen Augen sollte der Vorstand diesen Vorschlag durchdenken. Der Aufsichtsrat wird vom Vorstand erwarten, die Auswirkungen einer solchen Umstellung zu analysieren (...)
Am Donnerstag hätte Wirecard ja eigentlich seine Ergebnisse für das Jahr 2019 präsentieren sollen, warum wurde die Veröffentlichung erneut verschoben? EY hat die Prüfung noch nicht abgeschlossen und benötigt noch mehr Zeit, um den KPMG-Report gründlich zu analysieren. (Warum nicht gleich so, von wegen Corona)
Ich hätte mir dieses Interview in Form einer Verlautbarung durch WDI, ohne Zutun vom HB, im Anschluss der Herausgabe des Berichts gewünscht (Explizit nicht Abschlussbericht, da dies für mich kein Abschlussbericht war, zumal KPMG Dez 2019 Zahlen noch prüft). |