Das habe ich mir heute Nacht nicht angetan. Da habe ich mir lieber die Aufzeichnung angeschaut.
Zum Thema Standort der europäischen Gigafactory hätte ich gedacht die Begriffe "Beispielfoto", "vermutlich" und "Omen" wären diffus genug gewesen :-)
Die Iterationszyklen bei der Entwicklung der Solarziegel sind natürlich sehr lang wenn die Tests eine Nutzungsdauer von 30 Jahren abdecken müssen. Aber inzwischen arbeiten sie ja auch schon drei Jahre daran. Hoffen wir mal dass es weiter geht, das Potential wäre groß.
Ich hoffe Tesla ist in Zukunft klarer bei den Prognosen. Musk hat ja auch von Brutto-Zahlen und Netto-Zahlen bei der Produktion gesprochen. 35 GWh wäre die Brutto-Rate. Abzüglich Feiertage, Wartung etc. sind es dann entsprechend weniger. Nach der Grafik liegen sie aktuell so bei 23 GWh/Jahr was selbst mit dem großen Akku deutlich über 300.000 Model 3 pro Jahr währen oder ca. 75.000 pro Quartal. Deshalb erwartet Musk wohl auch ein neues Rekordquartal, denn da kommen ja noch Model S und X dazu. |