.... vielleicht meint es Neiderhauser auch so, dass bis 2021 Umsätze von jährlich 450 realistisch sind für S&T im neuen Geschäftsfeld IoT und Industrie 4.0 ....
Also 150 in 2018 dann 250 in 2019 dann 350 in 2020 und 450 mio ab 2021 !!!
Weil eines ist klar:
wenn jemand sagt bis 2021 400 -500 mio .... dann ja nicht bereits im einzelnen jahr 2018 schon 400 - 500 mio, weil es da ja erst anläuft ....
Ich schätze in dieser Mitte liegt die Wahrheit und man plant ja immer jahresumsätze und nicht kumulatives Umsatzvolumen, wenn es um Geschäftsfelder geht.
Bei Auftragsannahme sieht das anders aus .... da heißt es S&T erhält Großauftrag von Apple mit einem Volumen von 800 Mio .... dann heißt es, die auslieferungen beginnen ab 2018 und laufen bis 2021 .... dann weiß man, dass sich die 800 mio verteilen auf die 4 Jahre.
Bei Umstzvolumina pro Geschäftsfeld bis 2021 also 400-500 Mio p.A. ab 2021 !!!
Zuvor jeweils weniger .... beginnend mit 150 in 2018 (die bisher noch nicht eingepreist sind) und dann steigend (s.o.)!!
Somit kann man damit rechnen, dass der Jahresumsatz von S&T bis 2021 insgesamt auf 1,8 Mrd. wachsen dürfte und die EBIT Marke dann bei 10% liegt und mit 180 mio EBIT ist dann bis dahin auch eine Bewertung von 40 Euro je Aktie ein Kinderspiel.
Bei 63 Mio Aktien wäre dies abermals ein KUV von "NUR" 1, was konservativ ist. |