Es ist sehr ärgerlich, dass ich in der Vergangenheit Kurse unter 3€ zum nachkaufen genutzt und mir so meinen guten EK ruiniert habe. Die Technologie ist vielversprechend. Zur Zeit ist der Kurs unter 2€ gefallen und ich bin zum ersten Mal im Minus mit Nano. Das liegt, neben den anderen Faktoren im Marktumfeld, auch an der unglaublich schlechten Informationpolitik von Nano. Und nachkaufen kommt nicht in Frage. Bis jetzt verhält sich Nano wie viele kanadische Pennystocks. Es gibt ständig Meilensteine, die erreicht werden, aber nichts an Umsätzen generieren. Natürlich sind sie auch alle Weltmarktführer auf ihrem Gebiet. Versteht sich von selbst. Auch wenn man die Technologie eines Unternehmens für bahnbrechend hält, darf und muss man auch kritisch sein. Die Kritik darf auch ruhig mal etwas heftiger ausfallen, gerade dann, wenn man viele Jahre investiert ist. Ich bin zwar erst knapp 2 Jahre investiert, aber die Performance von Nano ist mehr als nur konservativ. Für mich bedeutet der erste Deal (kann auch gerne eine kleine Bude sein) nicht, dass zeitnah Umsätze generiert werden. Nein, es ist nur die Bestätigung, dass die Technik kommerziell genutzt werden kann und da ist es mir völlig egal, ob erst 2023 oder 2024 das erste Geld verdient wird. Es geht einzig und allein um die technischen Umsetzung in der Produktion. Patente sind ja ganz "nett", bringen aber keine Einnahmen und kosten unglaublich viel Geld. Seine Technik schützen zu lassen, ist zwar dringend erforderlich, macht aber nur Sinn, wenn man Lizenzen für die Nutzung vergeben kann. Leider ist Nano nicht das einzige Unternehmen, dass in diesem Bereich forscht und es auch nicht immer die beste Technologie, die sich am Markt durchgesetzt hat. Kosten und Nutzen müssen für Produzenten stimmen. Wenn da die zweitbeste Technik vorne liegt, wird diese in der Produktion verwendet. Ich war lange in der Automobilindustrie tätig und nicht alles, was richtig sinnvoll und gut war, hat sich in der Produktion durchgesetzt. |