Über den Artikel von C4V ist mir selbst wieder eingefallen, dass Nano doch auch mit einer Universität zusammen arbeitet. Man vergisst auch diese Dinge zu schnell! Ich sage jetzt nicht, dass positive Bemerkungen in einem Twitter Tweet gleich der Ausdruck von einer neuen Innovation ist, aber bei der Forschung ist man eher kritisch und hört sowas nur, wenn etwas wirklich gut und/oder hilfreich ist/war. Und wenn Join und ich euch hier auch mal was von anderen Firmen reinstellen, dann zeigt das sehr oft, dass die auch noch ihre Zeit brauchen. Oft wird da dann von Produktion gesprochen und ja, Carlchen, Nano will ja "nur" ihre Technologie an den Mann bringen, mehr nicht :-). Nano selbst ist "nur" ein Teil vom Ganzen. Der oder die, die damit arbeiten wollen, benötigen dann "nur noch" die Umsetzung in Form von Produktion. Die Namensnennung der Entwicklungskooperationsvereinbarung (Joint Development Agreement, das JDA) mit einem Multimilliarden-Dollar-Hersteller von Kathodenmaterialien wäre deshalb für mich das Signal, dass es schon bald losgehen "könnte". Auch hier zur Erinnerung: "Dieser Hersteller, der seinen Sitz außerhalb Chinas hat, möchte aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks in der Lieferkette für Lithiumionenbatterien derzeit noch ungenannt bleiben, hieß es."
Warten wir deshalb einfach geduldig ab. 30 von 90 Tagen haben wir schon abgesessen ;-).
|