Nordex vor einer Neubewertung

Seite 1320 von 1731
neuester Beitrag: 05.08.25 19:32
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43270
neuester Beitrag: 05.08.25 19:32 von: Bilderberg Leser gesamt: 15850162
davon Heute: 5670
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 1318 | 1319 |
| 1321 | 1322 | ... | 1731   

06.11.18 10:15

662 Postings, 7207 Tage TageswertKurs

im Moment jedenfalls zeigt sich der Kurs wieder sehr stabil, gerade auch im Hinblick der sich erhöhten LV Quote. Nächste Woche wissen wir mehr...  

06.11.18 10:37
1

2204 Postings, 2979 Tage uranfaktsja

stimmt, wenn man bedenkt, dass die Depp... Ihre Pos. erhöht haben, gutes Zeichen, sollte nächste Woche nur ein Fünkchen pos. rüber kommen, dann haben wir schnell wieder 2 stellige Kurse. Sollte "die" mehr wissen, dann geht das nicht mit rechten Dingen zu  

06.11.18 16:32

202 Postings, 2849 Tage heulboje1wohl versehentlich

die Veröffentlichungspflicht erreicht.

WorldQuant, LLC gestern auf 0,5% LV
Wer weis, wie viele noch unter 0,5% sind - es wird spannend

Quelle: Bundesanzeiger.de

 

06.11.18 16:49

202 Postings, 2849 Tage heulboje1sollte shortsell.nl stimmen

steht die Quote bei 13,49% LV (inkl. der letzten Bestände).

Quelle: http://shortsell.nl/short/Nordex/archived



 
Angehängte Grafik:
nordex_lv_20181106.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
nordex_lv_20181106.jpg

06.11.18 19:55

317 Postings, 3241 Tage kdbuWenn die LV fleißig erhöhen

sind wohl noch weit tiefere Kurse möglich.
Wie weit gehts noch wenn nur Lv Interesse haben? Ist bei 5 halt?  

06.11.18 21:42

3492 Postings, 3437 Tage Andtec13% klingen reißerisch,

stimmen aber so nicht. Nur Positionen über 0,5% zählen und sind meldepflichtig. Diese machen nur 2,72% aus
http://shortsell.nl/short/Nordex
Alles unter 0,5% gilt am Tag der Unterschreitung der 0,5% Schwelle, dann kann ein LV in der Zwischenzeit die Leerverkaufsposition auf 0% reduziert haben, ohne dass die Öffentlichkeit es mitbekommt. Die BaFin kennt LVPositionen bis 0,2%, aber diese Info ist vertraulich s.
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32012R0236  

07.11.18 07:20

934 Postings, 6811 Tage steve1805Heute Vestas

Mal schauen ob Vestas heute SiemensGamesa nachzieht und sich positiver äußert zur Zukunft

Ich finde es nach wie vor Schade das Nordex erst mit ca. einer Woche Versatz zu den Großen die eigenen Zahlen meldet.

Da bleibt immer viel Zeit die Gewinne Aufgrund anderer guter Meldungen wieder zu verlieren usw.  
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

07.11.18 09:33

662 Postings, 7207 Tage TageswertLV

da möchte ich heute mal sehen, wie die LV das wieder gerade gebügelt kriegen. Nächste Woche ist Nordex dran und wenn die Zahlen ok sind mit weiterhin positivem Ausblick dann bin ich zuversichtlich dass die Talsohle erreicht wurde und es wieder aufwärts geht.

 

07.11.18 15:37

2204 Postings, 2979 Tage uranfakts"schüttel"

was Du hast, denn Du bist kein Brett..."  

07.11.18 15:46

202 Postings, 2849 Tage heulboje1Marshall Wace LLP reiht sich auch wieder ein

aber wieso geht's heute hoch ?

Quelle: Bundesanzeiger.de

 
Angehängte Grafik:
nordex_lv_20181107.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
nordex_lv_20181107.jpg

08.11.18 09:18

934 Postings, 6811 Tage steve1805also wenn das so weiter geht

dann stehen wir am 13.11

bei 10€/11€

und dann kommt die Erhöhung der Prognose für 2018/2019 und 2020 :-)

und dann schwups sind wir bei 13/14€

*hoff* *träum*
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

08.11.18 09:35
1

934 Postings, 6811 Tage steve1805also mal eine komische rechnung

Vergleiche mal Auftragseingang 2019 mit MK

Vestas 13,3MRD zu 23,7MRD also 56% MK zuAuftragseingang

Gamesa 8,33MRD zu 11,9MRD also 70% MK zu Aufragseingang

Nordex 3MRD (ist geschätzt) zu 0,9MRD also 30% MK zu Aufragseingang


heißt im Vergleich zu Vestas müsste sich Nordex auf 19€ verdoppeln

und im Vergleich zu Gamesa noch etwas mehr fast zweieinhalb mal mehr auf  etwa 22,50€

klar ist weder Service/ Wartung noch die Marge berücksichtigt und auch nicht ob Nordex 3MRD Mühlenaufträge in 2019 hat/schafft

aber ich finde schon das Nordex am unterbewertesten ist bei den Aussichten und der LV Quote
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

08.11.18 09:46

2204 Postings, 2979 Tage uranfaktsIhr mit

Euren LV' s , nennt Sie doch einfach Shorties, passt besser, weil das jetzt besser passt, denn Sie werden kürzer gemacht  

08.11.18 11:10
9

17012 Postings, 6161 Tage ulm000Nordex Bezuschlagung: 20 Turbinen

Gestern hat die Fachagentur Windenergie an Land ihre Analyse zur 7. Ausschreibungsrunde für Onshorewindanlagen veröffentlicht und folgendes an Turbinenlieferanten für die bezuschlagten 57 Projekte mit 112 Turbinen:

1. Enercon 35 Mühlen
2. Vestas 30 Mühlen
3. Nordex 20 Mühlen ( = ca. 48 MW, also ca. 13% des Ausschreibungsvolumen)
4. General Electric 17 Mühlen
5. Senvion 7 Mühlen
6. Siemens 2 Mühlen
7. Vensys 1 Mühle
7. eno energy 1 Mühle

https://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/..._Wind_an_Land.pdf

Folgende Projekte bei denen Nordex-Turbinen geplant sind habe ich bei bezuschlagten Projekten gefunden:

- Windpark "Beelitz" von Juwi - 28,8 MW - 12 N117/2400
- Windpark "Feistelberg" von der Projektgesellschaft Windenergie Feistelberg GmbH & Co. KG - 9,9 MW - 3 N131/3300
- Windpark "Uelitz" von Naturwind Schwerin - 6,6 MW - 2 N131/3300

Somit fehlen in meiner Auflistung von den 20 Nordex-Turbinen noch 3 Turbinen, eine N131 und zwei N149. Alles in allem wurden bei der 7. Ausschreibungsrunde Projekte mit Nordex-Turbinen von rd. 57 MW bezuschlagt. Ergibt einen Anteil von 16%. Also ganz ok.

Hier die ganze Liste der bezuschlagten Projekte von der Bundesnetzagentur:

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/...01_10_18_node.html

Generell ist die 7. Ausschreibungsrunde für Onshorewindanlagen für die Windbranche sehr enttäuschend verlaufen, denn es konnten lediglich 54% des ausgeschriebenen Gebotsvolumens vergeben werden. In Zahlen: Es gab Zuschläge für 112 Mühlen bzw. 363 MW - ausgeschrieben waren 660 MW.
Es hätten ohnehin insgesamt nur 921 MW an Onshorewindleistung an der Ausschreibung teilnehmen können, denn so viele Projekte hatten bis Ausschreibungsende ein fristgerecht genehmigtes Projekt. Somit haben also gerade mal rd. 1/3 aller möglichen Projekten an der 7. Ausschreibung teilgenommen. Diese nun wirklich miese Rate hat unterschiedliche Gründe, so z.B. werden trotz Genehmigungen Projekte weiter beklagt oder auch die engen Fristen zur Errichtung von neuen Windrädern (= nur 2 Jahre von der Bezugschlagung bis zur Fertigstellung). Jedoch gibt es derzeit in Deutschland schlicht und einfach zu wenig genehmigte Windprojekte und wenn die Behörden weiter so schleppend Genehmigungen erteilen, dann werden auch die kommenden Ausschreibungsrunden enttäuschend verlaufen. Mittlerweile laufen die die Genehmigungsprozesse im Schnitt sage und schreibe 700 Tage. 2016 war es gerade mal die Hälfte. Laut dem Beratungsunternehmen enervis stecken derzeit etwa 10.000 MW an Onshorewindleistung in Genehmigungsverfahren. Von juristischen Streitigkeiten direkt betroffen sind aktuell 400 MW, von denen wohl etliche an der letzten Ausschreibungsrunde nicht teilgenommen hatten.

Dass Nordex an die hervorragende Errichtungszahlen im deutschen Geschäft aus den Jahren 2016 und 2017 mit 691 MW bzw. 720 MW nicht herankommen wird/kann ist ja bekannt, aber mittlerweile kann man eine ganz klare Stabilisierung erkennen bzw. dass es wieder nach oben geht für Nordex im dtsch. Markt. In diesem Jahr werden in Deutschland etwa 270 MW an Nordex-Turbinen errichtet und für 2019 stehen auf meiner Liste aktuell 218,3 MW und damit kann man davon ausgehen, dass Nordex im kommenden Jahr gut über 300 MW in Deutschland kommen wird. Ist ganz ok zumal ja die neue N149 erst so richtig in 2020 ihre wohl recht positive Wirkung zeigen wird.

Hier mal die dtsch. Projekte mit Nordex-Turbinen für 2019, die ich kenne:

- "Hoort" - LOSCON - 57,6 MW - 16 N117/3600
- "Meerhof" -  Windpark Heubusch GmbH & Co. KG - 33 MW - 7 N149/1 N131:
- "Beelitz" - Juwi - 28,8 MW - 12 N117/2400
- "Länge" - Solarcomplex - 23,1 MW - 7 N131/3300
- "Drackenstein" - Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige - 16,5 MW - 5 N131/3300
-  "Harsum/Schellerten"- innoVent - 14,4 MW - 4 N131/3600
- "Kirberger Wald" - Bürgerwindpark Hünfeldener Wald GmbH - 12,6 MW - 3 N149/4200
- "Feistelberg" - Windenergie Feistelberg GmbH & Co. KG - 9,9 MW - 3 N131/3300
- "Uelitz" - Naturwind Schwerin - 6,6 MW - 2 N131/3300
- "Dornhan/Sulz" - EnBW - 6,6 MW - 2 N131/3300
- "Wipperdorf" - VSB - 4,5 MW - 1 N149/4500
- "Catrop-Rauxel" - Stadtwerke Catrop-Rauxel - 3,3 MW - 1 N131/3300
- "Erdweg" - WWS - 2,4 MW - 1 N117/2400

Nach den Zahlen von Gamesa und Vestas ist die Nordex-Aktie gut mit nach oben gezogen worden. Beide haben mit Sicherheit keine hervorragende Zahlen abgeliefert. Hat aber auch niemand erwartet. Bei Vestas ging zu Q3 2017 das EBIT deutlich zurück um 34% auf 236 Mio. € und somit ging auch der Nettogewinn deutlich um 30% zurück auf aber nach wie vor guten 178 Mio. € ( = EPS von 0,88 €). Alles in allem dürfte es beim EPS im Gesamtjahr 2018 bei Vestas auf 3,50 bis 3,70 € hinauslaufen (2017: 4,20 €). Die Margen haben durch den Preisdruck deutlich gelitten. Die Q3-Bruttomarge liegt bei schwachen 15,7%, die EBITA-Marge aber bei relativ guten 13,2% inkl. Abschreibung wegen Schließung des Werkes in Léon und die EBIT-Marge bei 8,4%. Damit musste Vestas einen Gewinnmargenrückgang von 2 bis 3% erleiden. Hätte Vestas nicht so ein starkes Servicegeschäft mit einer EBIT-Marge von 24%, dann hätten die Gewinnmargen noch deutlicher gelitten. 42% des EBITs in Q3 stammen vom Servicegeschäft ( = 100 Mio. €) bei einem Umsatzanteil von lediglich 15,6%. Vestas hatte in Q3 einen Umsatz im Servicegeschäft von 400 Mio. € und bei Nordex dürfte sich der in Q3 bei etwa 80 Mio. € bewegen.

Die Zahlen haben die Aktien von Vestas und Gamesa wohl nicht nach oben gezogen, sondern die jeweils super Auftragseingänge/bestände wie auch dass die Turbinenpreise in Q3 deutlich angezogen sind bei beiden um 5 bis 8%. Die Auftragslage bei Vestas ist wie bei Nordex und Gamesa absolut top mit einem Turbinenauftragsbestand von 13,8 GW bzw. 10,5 Mrd. €. Zumal das normalerweise schwache Q3 beim Auftragseingang mit 3,3 GW schon richtig gut war bei Vestas. Ist ja bei Nordex auch so mit einem Q3 Auftragseingang von 947 MW.

Man wird sehen wie es bei Nordex in der kommenden Woche laufen wird nach Bekanntgabe der Zahlen. Schaut man sich die Analystenschätzungen zu Nordex an für Q3, dann wird ein deutlich höherer Umsatz gg. Q2 erwartet von 700 bis 750 Mio. € gg. Q2 (Q2 2018: 469 Mio. € -- Q3 2017: 818 Mio. €), eine EBITA-Marge von knapp unter 4% (Q2 2018: 3,9% -- Q3 2017: 7,9%) mit einem EBITA von etwas unter 30 Mio. €, was dann zu einem kleinen Nettoverlust von um die 10 Mio. € führen würde. Die erwartete EBITA-Marge von etwas unter 4% wäre bei einem Quartalsumsatz > 700 Mio. € nicht gerade berauschend für mich, aber Nordex investiert halt gerade mal wirklich viel in Personal in Brasilien, China und Spanien und das geht dann halt kurzfristig auf die Gewinnmarge. Außerdem wird gerade die Serienproduktion in Rostock für die neue Mühle N149 vorbereitet. Von dem her ist es verdammt schwierig einzuschätzen wie es in den kommenden 2, 3 Quartalen bei der EBITA/EBIT-Marge laufen wird. Wie bei Vestas und Gamesa wird Nordex einen hohes Wachstum beim Turbinen-Auftragsbestand melden in der kommenden Woche und der dürfte Unternehmensrekord sein. Also so gut war die Auftagslage von Nordex noch nie seit der Acciona-Fusion.  

08.11.18 11:14
2

2070 Postings, 5657 Tage Egbert_SAnalyse 7. Ausschreibung Wind in Deutschland

Auszüge aus der Analyse zur 7. Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land (Oktober 2018) durch die Fachagentur Wind.

Link zur kompletten Analyse: https://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/..._Wind_an_Land.pdf

Unter den bezuschlagten Windturbinen der siebten Runde belegt der Enercon Typ E-82 mit 15 Exemplaren die Spitzenposition. Knapp dahinter folgen von Nordex das Modell N117 und von Vestas der Typ V126 mit jeweils 12 Exemplaren. An vierter Stelle steht mit elf Exemplaren die V136 von Vestas. Unter den Gewinnern finden sich erneut mehrere Modelle der neuesten Anlagengeneration mit Rotordurchmessern um 150 Meter: Je drei Anlagen von GE 4.8-158 (4,8 MW) und von Vestas V150 (4,2 MW) sowie zwei Anlagen vom Typ Nordex N149 (4,5 MW).  

Preise scheinen sich einzupendeln und wieder zu steigen:

Die siebte Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war die bislang am stärksten unterzeichnete: Nach Ausschluss der fehlerbehafteten Gebote konnte lediglich 54 Prozent des ausgeschriebenen Gebotsvolumens vergeben werden. Überdurchschnittlich erfolgreich waren in dieser Runde insbesondere Anlagenstandorte in Bayern und Brandenburg: 37 Prozent der bezuschlagten Anlagenleistung ist in diesen beiden Ländern geplant. Die Zuschlagsobergrenze im Netzausbaugebiet wurde – wie auch in den fünf Runden davor – erneut nicht ausgeschöpft. Neun der 57 Zuschläge bzw. 16 Prozent der bezuschlagten Anlagen
stammen von Bürgerenergiegesellschaften, darunter sieben Anlagen innerhalb des Netzausbaugebiets. Der mittlere Gebotswert lag auf demselben Niveau der vorangegangenen Ausschreibungsrunden. Der durchschnittliche Zuschlagswert stieg um ein Zehntelcent gegenüber der Auktion im August und lag mit 6,26 ct/kWh nur knapp unterhalb der Gebotswerte-Obergrenze von 6,3 ct/kWh. Bürgerenergiegesellschaften erhalten für ihre Zuschläge den Wert von 6,3 ct/kWh.

Im Vergleich mit den anderen Ausschreibungsrunden zeigte sich in dieser Runde das bislang höchste Preisniveau beim Durchschnittswert.

Die meisten in dieser Runde bezuschlagten Anlagen stammen von Enercon (35 WEA). 27 Prozent der erfolgreichen Anlagen werden von Vestas (30 WEA) gefertigt; 20 Anlagen sollen mit Nordex-Modellen und 15 Windturbinen von GE realisiert werden.



 

08.11.18 11:15

2070 Postings, 5657 Tage Egbert_SUPS, Ulm war vier Minuten schneller

08.11.18 20:10

4932 Postings, 3219 Tage And123Marge

Hmmm... hoffe das mit den absehbaren Margendrückern (Personal, etc) wird nicht abgestraft :/  

09.11.18 13:26

1903 Postings, 7251 Tage MausbeerSchade

hatte gehofft, das wir kurz vor der Veröffentlichung der Zahlen noch etwas Kurspflege betreiben und wir am Montag mit gutem Ausblick über €10 schliessen, aber das war es wieder einmal.

Heute morgen noch im vorderen Feld rutschen wir wieder einmal mit steigendem TecDax weiter und weiter nach hinten. 2% Minus in 20 Minuten muss man erstmal schaffen ;-( und das fast ohne Umsatz.  

09.11.18 15:36
7

17012 Postings, 6161 Tage ulm000vor den Zahlen noch etwas Kurspflege betreiben

Naja die Nordex-Aktie ist in den letzten Tagen ohne eigene News  im Sog von Gamesa und Vestas um gut 15% gestiegen und ist jetzt haargenau an der 200-Tageslinie angelangt (= aktuell bei 9,27 €). Jetzt müssen am Dienstag die Zahlen zeigen ob es über die 200er geht oder nicht. Q3-Umsatz wird gut sein, Gewinnmargen eher schwach wie in Q2, Auftragseingang stark und der Turbinen-Auftragsbestand affenstark bei um die 3,4 Mrd. €. Was die Börse dann aus diesen Zahlen macht bleibt dann abzuwarten.

Noch was zu Südafrika, denn da fehlt noch ein Großauftrag und der sollte wie andere Aufträge, die eigentlich bekannt sind z.B. Australien (N149 ca. 140 MW - eventuell kommende Woche wenn Acciona ihre Q3-Zahlen bringt), Niederlande  (N131 - 175 MW) oder Ukraine (N117 ca. 125 MW) und der sollte eigentlich wie die anderen Aufträge in absehbarer Zeit gemeldet werden . Also für Q4 scheint es bei den Auftragseingängen weiterhin gut zu laufen, zumal ja schon in Q4 257 MW offiziell von Nordex  gemeldet wurden mit Holland (118 MW), Finnland (81 MW) und Deutschland (58 MW - beim 58 MW großen Windpark Hoort mit 16 N117/3600 war gestern der Spatenstich).

Aber zurück zu Südafrika. Bis jetzt hat Nordex in diesem Jahr 3 Großaufträge aus Südafrika erhalten mit "Roggeveld" (147 MW), "Garob" (144,9 MW) und "Copperton" (107,1 MW), aber ganz offenbar gibt es noch einen 4. Großauftrag aus Südafrika mit 147 MW aus der 4. südafrikanischen Auktionsrunde (4. REIPPP), so Anne Henschel, die Chefin des südafrikanischen Nordex-Geschäftes. Damit kommen wir alleine ais Südafrika auf 547 MW, die wohl allesamt in 2020 umgesetzt werden. Also dürfte es wohl demnächst offiziell einen neuen Südafrika-Auftrag über 147 MW geben. Alle 4 Windparks werden mit den eigenen Concrets Towers gebaut werden.

Bei der 5. südafrikansichen REIPPP Auktionsrunde für Wind macht sich Nordex große Hoffnungen, dass ihre neue Flaggschiffturbine N149 zum Zug kommen könnte.

Der Link zu Südafrika und Nordex:

https://www.esi-africa.com/...LBEsNnM0vloZzP3fHMP-zRkwoR_TC1s_jKO4dfE  

09.11.18 16:36

124 Postings, 5324 Tage LiricherDanke Ulm

das lässt hoffen ! Nice weekend  

09.11.18 19:30

95 Postings, 3094 Tage Duffman86Was kann bis Dienstag passieren?

Es sieht aufgrund der vergangenen Handelstage so aus, dass der Aktienkurs sich so positioniert, dass es bei Bekanntgabe der Zahlen sehr gut möglich ist mit einem schönen Anstieg die 10 Euro Marke zu durchbrechen.
Dafür müssen aber mindestens die erwarteten Zahlen erreicht worden sein im letzten Quartal, der Ausblick wird meiner Einschätzung nach sehr positiv werden was für den Kurs auf Dauer wichtiger wäre als ein paar Millionen mehr im vergangenen Quartal.

Sollten die Zahlen deutlich schlechter als erwartet ausgefallen sein, dann würden im schlimmsten Fall die 15% Anstieg der letzten Tage wieder weg sein. Ich denke viel tiefer wird es nicht mehr gehen weil der Ausblick einfach besser werden wird in den nächsten zwei Jahren.

Die Auftragseingänge sind top. Die neue Mühle wird sehr gut einschlagen und für neue Kunden und viele Aufträge sorgen.

Die Arbeiten am Kostensenkungsprogramm werden zwar noch nicht viel Einsparungen gebracht haben, aber dies wird sich dennoch in den nächsten zwei Jahren bemerkbar machen, sowas benötigt nunmal Zeit.

Auch die Zahlen der Konkurrenz und die Aussagen der Firmenchefs von Vestas und Gamesa, dass sich die Preise stabilisiert haben sind glaubhaft und das würde dann auch für Nordex gelten.

Politisch gesehen werden es die Grünen in Zukunft wieder schaffen mitzuregieren was zusätzlich als positiv für die erneuerbaren Energien im Hinterkopf behalten werden kann.

Nordex wird im Servicegeschäft auch wieder gute Steigerung liefern können.

2019 wird die Wende dann endgültig eingeleitet, was sich beim Aktienkurs zwar zunächst mühsam erkennen lässt aber gegen Ende 2019 sehe ich wieder Kurse über 15 Euro im schlechtesten Fall.
Es könnte auch schnell wieder zur 20er Marke gehen wenn die Aufträge weiter so reinflattern was ich aufgrund der neuen Mühle erwarte.

Der Ausbau der Windkraft wird wieder stetig mehr werden aufgrund der Klimaziele die erreicht werden müssen.

Natürlich ist es noch ein längerer Weg, aber das Allzeithoch wird spätestens 2021-22 geknackt werden. Wer Nordex die Zeit gibt kann sich dann über immerhin 250% in 3 Jahren freuen!

Das ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung aber so abwegig finde ich dieses Szenario nicht.

Bewahren wir Geduld und gehen den Weg gemeinsam Richtung Allzeithoch!
 

11.11.18 11:37

6700 Postings, 8574 Tage BossmenIch als Pessimist und leidender Nordex-Aktionär

sehe es leider anders kommen. Die, in den letzten 2 Wochen geernteten Vorschusslorbeeren werden sich leider am Tag der Zahlen in einem 'Sell on good News' niederschlagen. Falls es sehr schlechte Zahlen werden , dann sowieso.
Einziger Hoffnungsschimmer ist, dass  am Börsenroulettetisch die erneuerbaren Energien mal wieder dran sind, nachdem die anderen Branchen gehypt wurden.  

11.11.18 17:34
3

169 Postings, 2582 Tage OberpräsidentSehr interessanter Bericht vom NDR über Nordex:

12.11.18 16:35

135 Postings, 2800 Tage Newcomer_2017Sieht mal gerade so aus,

als ob jemand wieder einmal mehr weis wie ich und schon mal kräftig Einkauft.  

12.11.18 17:27

1382 Postings, 3630 Tage omega10000@Newcomer

Zocker positionieren sich  

Seite: 1 | ... | 1318 | 1319 |
| 1321 | 1322 | ... | 1731   
   Antwort einfügen - nach oben