Ich habe den Eindruck der Markt weiß zwar tatsächlich noch nicht so recht, ob er seine Wahrnehmung von BioNTech über den einer "Ein-Impfstoff-Firma" (oder wenn's unbedingt gern so genannt wird, "Impfbude") hinaus erweitern will. Aber trotzdem schon dran glaubt, dass BioNTech mehr sein könnte. Denn auch wenn vieles noch sehr ungewiss ist, hat BioNTech mit der erfolgreichen Entwicklung und Vertrieb, ok bisher nur eines, aber immerhin, mRNA-Wirkstoffs nachgewiesen, dass sie die Technologie gewinnbringend umsetzen können. Die Pandemie mag da in Bezug auf die eingefahrenen Gewinne ein "Glücksfall" gewesen sein, aber interessant ist doch, dass BioNTech schon im Spätherbst 2019, als noch niemand etwas von Covid-19 ahnte, schon um die 100$ notiert hat. Da steckte damals doch die Erwartung drin, dass die mRNA-Technologie irgendwann in Zukunft mal irgendwas bringen könnte. Also auch alles sehr ungefähr gewesen damals, denn das Ausmaß hat vermutlich selbst im Frühjahr 2020 noch keiner geahnt (oder wussten die Big Player da schon mehr?) Comirnaty war grade in der Entwicklung und die Wirksamkeit noch nicht ansatzweise belegt. Der heutige Aufschlag von ca 40-50% könnte also auch einfach damit zusammenhängen, dass der Markt den mittlerweile erfolgten Beweis, dass etwas herauskommen kann bzw herausgekommen ist, würdigt und angesichts der vollen Pipeline weitere marktreife Produkte für möglich hält. Der Comirnaty-Erfolg hat den Hype im Sommer 2021 ausgelöst, aber ich glaub der ist jetzt schon wieder völlig "ausgepreist". Deswegen glaub ich auch nicht dran, dass China, Omikron-Update oder sonst irgendwas in Bezug auf Corona dem Kurs noch großartigen Schub geben können. Es wird viel davon abhängen, wie sich die Pipeline entwickelt, aber BioNTech hat wahrscheinlich für dieses Jahr noch "Kredit" bei den Anlegern. Danach muss dann halt tatsächlich mal was Neues kommen. |