fest steht, dass über das Thema Dekarbonisierung gerade NFZ wie LKW umgerüstet werden müssen, bzw. die Batterie und die Brennstoffzelle im großen Maßstab auf den Markt kommen werden. da gibt es Schätzungen, dass es 2024/25 richtig los geht - mit enormer Steigerung bis 2030/35. H2-Tankstellen müssen her aber natürlich auch der Wasserstoff - kommt aus der ganzen Welt via Ammoniak (174 Projekte laufen da an, weltweit) und via Pipeline. Ballard sieht da die USA auf sehr guten Wege durch die 7 Hydrogen-Hubs verteilt über das Land mit 7 Mrd Invest, da damit flächendeckend der Wasserstoff auch verfügbar ist. (die wichtigen Grundlagen - Farben des H2...) sollen bis Ende 2023 geklärt sein. Das dauert zwar in der Umsetzung, aber 2025 steht da was. Für Nikola eine Steigvorlage. to make a long story short: Nikola kann - und wird das in meinen Augen - was richtig Großes werden. Ein paar Aufträge oder strategische Partnerschaften/Investoren und diese Kurse rund um 1 $ sind passe´. was hier immer im Chat auffällt: man sieht nicht, dass es sich um ein Startup handelt, welches gerade erst beginnt mit der Produktion der LKW, BZ. Umsatzzahlen sind da irrelevant. Wichtig ist, dass das Unternehmen immer genug Cash hat, um den Businessplan umzusetzen. man muss sich immer fragen: Ist Nikola im richtigen Markt mit dem richtigen Produkt zur richtigen Zeit positioniert ? JA + JA + JA.... |