Es wurde bereits viel (absolut sinnvoll und richtg) über die Übernahme von Katek geschrieben, aber nachdem ich auch bei der Präsentation zur Übernahme dabei war und in der Zwischenzeit mit HN und zwei Analysten (auch mit gutem Zugang zu HN) sprechen konnte darf ich hier noch einige bis jetzt vielleicht nicht bekannte Informationen geben:
>> Kontron geht von einer hohen Annahmequote des Angebotes aus, da für viele enntäuschte Aktionäre dies eine Chance ist, da Aktien zu verkaufen (Aktie war nicht sehr liquide). Ob man 95% für den squeeze-out erreicht, ist wahrscheinlich schwierig, jedoch nicht entscheidende (für das delisting benötigt man keine Mindestquote)
>> das Upgrade der Katek-Produkte mit Software von Kontron wird natürlich etwas dauern und keinen nennenswerten Einfluss auf das Ergebnis in 2024 nehmen.
>> ob Kapsch auch ein mögliches target war habe ich nicht gefragt, ist aber aus meiner Sicht in der Zukunft jedenfalls eine Option. (Altimate Akquisition wurde abgesagt - hier haben offenbar aufgrund sehr guter geschäftlicher Entwicklung der Verkäufer versucht den Preis zu puschen, Kontron hat dem verständlicherweise aber eine Absage erteilt - war wahrscheinlich leichter hier hart zu bleiben nachdem man mitten im Katek-Deal war) >> für mich das WICHTIGSTE: lt HN gibt es sehr wohl auch zahlreiche Einsparungsmöglichkeiten aufgrund von Doppelgleisigkeiten, die bereits in 2024 wirksam werden. Darüber hinaus sieht man auch das grosses Potenzial (eher Muss) in den operativen Abläufen (vom Einkauf über Produktion usw.), da Katek in den letzten Jahren 100% auf Wachstum (vor allem anorganisch) ausgerichtet war und hier viel zu wenig (bis keinen) Fokus hatte. >> über den EMS-Bereich konnte ich zur strategischen Ausrichtung (möglicher Verkauf) keine Aussage erhalten (ich sehe hier die Sache ähnlich wie Johannes Wild - Optimierung und eventuell Verkauf in 2025). HN verweist auf die Hinweise in der Präsentation - Folie 11 ("phasing out of low margin business and the streamlining of the business activities"). Meine persönliche Schlussfolgerung ist, man wird den EMS Bereich möglichst rasch restrukturieren und dann schauen, welche strategischen Zukunftsoptionen sinnvoll und wertschaffend sind.
Zusammenfassung meinerseits: Der Markt war am Tag der Übernahme begeistert und daher der Kursanstieg. Nunmehr ist etwas "Nüchternheit" eingekehrt, weil Katek aus meiner Sicht jedenfalls ein Restrukturierungsfall (hoffe kein Sanierungsfall) ist - WARUM (katastrophales working capital, in den Vorräten sind enorme liquide Mittel gebunden, Eigenkapitalquote als financial covenant wurde zum 31.12.2022 nicht erreicht, TROTZ der Kapitalerhöhung am 14.12.2022!!!, diese ist in 2023 weiter gesunken, womit für mich ein nochmaliges Verfehlen zum 31.3.2024 sehr wahrscheinlich ist - siehe auch unter Punkt 4 Vermögens- und Finanzlage im zusammengefassten Lagebericht S 31) https://katek-group.de/wp-content/uploads/2023/12/Katek_2022_GB_de.pdf . Die Risiken und Herausforderungen für Kontron wiegen auf der Waagschale offenbar schwerer als die Chancen. Mit den ersten operativen Erfolgen im Zuge der Integration wird das Vertrauen in den Deal und auch der Kurs steigen, jetzt ist mal Abwarten angesagt. Vielleicht kommt mit einem guten Jahresergebnis 2023 von Kontron etwas Unterstützung für den Kurs (ist wahrscheinlich jedoch nicht mehr sehr entscheidend, was 2023 passiert ist, der Blick ist 2024 gerichtet). Wenn es Kontron gelingt Katek rasch profitabel zu machen und die Fortschritte sichtbar sind, dann ist aus meiner Sicht die Grundlage für das Ziel von 140 Mio Ergebnis in 2025 geschaffen! Alles Gute dem Team von Kontron und Katek.
|