"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 13138 von 13138
neuester Beitrag: 16.04.25 21:35
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328442
neuester Beitrag: 16.04.25 21:35 von: Scheinwerfe. Leser gesamt: 51345111
davon Heute: 15297
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 13134 | 13135 | 13136 | 13137 |
 

11.04.25 21:57

1250 Postings, 334 Tage MalakoffKohlaEufiGold ist kein König Jesus Christus ist der König

aber die Götzendiener  beten Gold an.  

12.04.25 23:03

4183 Postings, 1901 Tage ScheinwerfererDer Edelmann Silber

Vielleicht ist er nach Mala-Rumpelstilzchen der Jesus? Gut möglich, wieder im güldenem Licht aufstehen wenn man zum fallen gebracht worden ist. Der König ist bereits durch.  

14.04.25 08:28

6292 Postings, 3951 Tage BrennstoffzellenfanGold auf $3'700 gemäss Goldman Sachs

Goldman Sachs sieht Gold bei $3'700:

https://finance.yahoo.com/news/...achs-raises-end-2025-051348802.html

Die Goldproduzenten profitieren von einem Hebel auf den Goldpreis und bezahlen zudem (höhere) vierteljährliche Dividenden.  

14.04.25 11:21
3

29884 Postings, 1352 Tage Highländer49Am Goldmarkt hat sich die Rekordjagd am Montag for

Am Goldmarkt hat sich die Rekordjagd am Montag fortgesetzt. Am frühen Morgen stieg der Goldpreis an der Börse in London bis auf 3.245 US-Dollar je Feinunze (etwa 31,1 Gramm). Damit hat die Notierung für das Edelmetall den dritten Handelstag in Folge ein Rekordhoch erreicht. Zuletzt lag der Preis noch bei 3.233 Dollar (Dollarkurs).
Nach wie vor sorgt die von der aggressiven US-Zollpolitik angetriebene Flucht in den sicheren Anlagehafen für eine hohe Nachfrage nach Gold (Goldkurs). Die Zollpolitik von Präsident Donald Trump sorgt zunehmend für Konfusion an den Finanzmärkten.

Während Trump gegenüber den meisten Handelspartnern zurückgerudert war und Teile der Zusatzabgaben vorübergehend für 90 Tage ausgesetzt hatte, hatte er den Kurs gegenüber Peking in der vergangenen Woche noch einmal deutlich verschärft. Die US-Regierung nahm nun allerdings Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen - darunter auch China - aus. Allerdings soll das nur kurzzeitig gelten.

Neben der US-Zollpolitik profitierte der Goldpreis auch vom jüngsten Kursverfall des US-Dollar. Die schwächere US-Währung macht das in Dollar gehandelte Edelmetall auf dem Weltmarkt günstiger und erhöht so die Nachfrage. "Gold scheint der klare Nutznießer der Debatten um den US-Dollar zu sein", kommentierte Chris Weston, Analyst beim australischen Handelshaus Pepperstone Group.

Im weiteren Verlauf der Handelswoche wird zudem die Geldpolitik stärker in den Mittelpunkt des Interesses am Goldmarkt rücken. Am Donnerstag steht die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) auf dem Programm. Es wird fest mit einer weiteren Zinssenkung durch die Notenbank gerechnet. Niedrigere Zinsen stärken in der Regel die Nachfrage nach Gold, das keine Marktzinsen für Anleger abwirft.

Quelle: dpa-AFX

 

14.04.25 18:34
4

3092 Postings, 7016 Tage SilberlöweMilliardär wettet 1 Milliarde Dollar

Milliardär wettet 1 Milliarde Dollar auf den Zusammenbruch des Geldsystems

https://www.goldseiten.de/artikel/...sammenbruch-des-Geldsystems.html  

15.04.25 12:46

6292 Postings, 3951 Tage BrennstoffzellenfanUBS u. Goldman sehen Gold bei $4'000

https://www.cash.ch/news/top-news/...preis-nun-bei-4000-dollar-815145

Schlaue Investoren positionieren sich in den grossen Goldproduzenten...  

15.04.25 22:35

4183 Postings, 1901 Tage ScheinwerfererWenig Trouble beim Berganstieg

als wie In 2011. Der Scheinwerferer Meint dass sich nun die Ruhe für die Investoren sehr gut anfühlen kann. Feurige Fiat Gegenpartys muss sich hier niemand mehr antuen.

.Christopher Puplava: Silber - Eine Kaufgelegenheit für Generationen?

https://www.goldseiten.de/artikel/...legenheit-fuer-Generationen.html

 

16.04.25 05:27
4

11677 Postings, 6551 Tage 1ALPHA#328433 "Ruhe für Investoren"?

Nöö, Ruhe sieht anders aus.
Gold steigt weiter. Und das ist ein Zeichen, dass der respektlose "Westen" seine Vorherrschaft verliert.
Das Eindringen + entschädigungslose Übernehmen von anderen Kulturen, was ja nichts anderes ist als Überfall+Diebstahl, geht zu Ende. Die, die das verstehen kaufen global Gold, denn anders als Immobilien kann man Gold mitnehmen beim System Neustart.
[05:01]
Das sind wahrlich historische Zeiten die sich seit langem ankündigten - und sie basieren nicht auf Handlungen des US Präsidenten. Der beschleunigt das Ganze nur etwas.

Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt


 

16.04.25 11:37
3

162 Postings, 636 Tage Klaus_CleberDie Förderer sind krass unterbewertet

Kosten gehen runter - Öl fett im Minus
Gold geht unaufhaltsam rauf - Gold fett im Plus

Die Kosten gehen runter - der Verkaufspreis geht rauf. Die Marge sollte exponentiell steigen.

Und was passiert bei den Minenaktien? Noch nix ...

Was für ein Elfmeter ;-)  

16.04.25 12:39
3

29884 Postings, 1352 Tage Highländer49Gold

Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China treibt Investoren in den als sicher geschätzten Anlagehafen Gold (Goldkurs) und den Preis des Edelmetalls erstmals über 3.300 US-Dollar. Im Vormittagshandel nahm der Rekordlauf am Goldmarkt weiter Fahrt auf. Die Notierung für eine Feinunze stieg in der Spitze bis auf 3.317 Dollar (Dollarkurs) je Feinunze (etwa 31,1 Gramm) und damit so hoch wie noch nie.
Am späten Vormittag wurde das Edelmetall noch zu 3.305 Dollar gehandelt. Das sind immer noch etwa 74 Dollar oder rund 2,3 Prozent mehr als in der vergangenen Nacht.

Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump im Zollstreit mit China nachgelegt. "Der Ball (Ball Aktie) liegt bei China. China muss ein Abkommen mit uns schließen. Wir müssen keinen Deal mit denen machen", zitierte die Sprecherin Karoline Leavitt aus einer Erklärung des Präsidenten. Zudem verschärfte die US-Regierung die Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China.

All das dämpft die Hoffnungen, dass sich die beiden Rivalen der Weltwirtschaft bald einigen könnten. Die globalen Konjunktursorgen werden damit nicht weniger. Seit dem Amtsantritt von Präsident Trump im Januar und dem Beginn der erratischen Zollpolitik der neuen US-Regierung hat Gold mittlerweile rund 20 Prozent an Wert gewonnen.

"Neben dem Schweizer Franken zählt Gold zu den Hauptprofiteuren der Flucht in sichere Anlagen", kommentierte Analyst Ricardo Evangelista vom britischen Handelshaus Activtrades. Dagegen sei das Vertrauen in US-Staatsanleihen durch die amerikanische Handelspolitik erschüttert worden. "Es ziehen Gewitterwolken auf", kommentierte Stephen Innes vom Schweizer Vermögensverwalter SPI Asset Management. Gold werde derzeit als notwendige Absicherung nachgefragt.
Darüber hinaus sorgt auch der jüngste Kursverfall des US-Dollars für eine stärkere Nachfrage nach Gold. Da Gold auf dem Weltmarkt in der Regel in Dollar gehandelt wird, verstärkt eine schwache US-Währung die Nachfrage nach Gold.

Quelle: dpa-AFX  

16.04.25 18:31
1

29884 Postings, 1352 Tage Highländer49Gold

Trumps Handelskrieg erschüttert die Märkte: Warum der Anleihenmarkt plötzlich rebelliert, was den US-Präsidenten zum Umdenken zwingt und weshalb Gold weiterhin der ultimative Schutz in einer Welt voller finanzieller Unsicherheiten bleibt.
https://www.finanznachrichten.de/...r-historischem-hoehenflug-486.htm  

16.04.25 18:35

11677 Postings, 6551 Tage 1ALPHAGold - was sonst?

Wir befinden uns im Jahre 2025 n.Chr. Die ganze Börse ist von der Pleite besetzt... Die ganze Börse? Nein! Der von unbeugsamen Spekulanten bevölkerte Wert Gold hört nicht auf, der Pleite Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Angreifer, die als Kurssturz in den fallenden Werten sitzen und versuchen den Widerstand von Gold zu brechen. Doch Gold hält - nein es steigt sogar weiter.Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt

 

16.04.25 18:43
2

3092 Postings, 7016 Tage SilberlöweEin Japaner muss in seiner Währung

bereits fast eine halbe Million Yen hinlegen für eine Unze Gold.

Silber wie bereits schon mal geschrieben in vielen Währungen bereits nach oben ausgebrochen.
Darunter Australien, Kanada, Japan, Indien, usw.

In den Währungen Euro, Dollar, britischer Pfund könnte es auch bald so weit sein.
Man wird aber versuchen es mit allen verfügbaren Mitteln zu verhindern.

Deshalb ist nach wie vor Vorsicht geboten.



 

16.04.25 19:34

4183 Postings, 1901 Tage ScheinwerfererSind Minen computergesteuert?

Welcher Auserwählte darf hier das Knöpfchen drücken?  

16.04.25 21:35

4183 Postings, 1901 Tage ScheinwerfererZur echten 1

und zum güldenem Schein. König Gold ist keine generierte Figur und quält sich selbst den Berg hinauf. In meiner Geschichte nimmt er ihren Schild mit. Nun weit über 3300 Meter angekommen. Nicht anhalten und zurück schauen.  

Seite: 1 | ... | 13134 | 13135 | 13136 | 13137 |
 
   Antwort einfügen - nach oben