Am 10.4. hat Capital Fund Management seine Position von 0,60% auf 0,70% aufgestockt. Ich sehe die Leerverkäufer als großes Übel, im Gegensatz von einigen Forumsteilnehmern, die dem Treiben etwas positives abgewinnen können. Die Investoren, die ihre Aktien verleihen, sollten einmal folgendes bedenken: Sie gehen ja offensichtlich davon aus, daß das ganze kursneutral abläuft, da die Leerverkäufer ja die Aktien irgendwann zurückkaufen müssen. - Tatsache ist aber, daß sie mit ihren lfd. Attacken vielen Aktienkäufern auf Dauer die Lust an diesen Aktien nehmen. Also wird auf Dauer (ohne die überragende Nachricht, die die Kurse explosionsartig nach oben bringt) der Kurs fallen. Das heißt doch, daß die "Leerverkäufer" am Tag X zwar die Aktien mit einer Leihgebühr zurückgeben, aber der Kurs dann vielleicht viel niedriger ist als vorher. Ergo, hat der Ausleiher ein schlechtes Geschäft gemacht. Wenn der Ausleihen eine Bank ist, dann ist das natürlich der Bank egal, nicht aber dem Inhaber der Aktie. Insofern muß man sich einmal Gedanken machen, wie man eine Bank dazu bringen kann, diese Geschäfte nicht zu machen.Eigentlich ein Grund diese Geschäfte zu verbieten. Vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler in meinen Überlegungen!? |