In der letzen Woche haben mit Suntech, Canadian Solar und Yingli drei große China-Solaris ihre Q3-Zahlen gebracht und bis auf Trina Solar (am 30.11.) haben somit alle großen PV-Unternehmen ihre Zahlen vorgelegt. Generell muss man sagen, dass die kleineren China-Solaris wie JinkoSolar oder Renesola absolute Superzahlen vorgelegt haben, aber mit den Großen wie Suntech bzw. Canadian Solar kann Solarworld locker mithalten bzw. ist auch besser. Bis auf Yingli und die haben nun wirklich am Freitag sehr gute Zahlen gebracht. So in etwa dürften dann auch die Zahlen von Trina Solar ausfallen. Es sieht so aus, als ob bei der Profitabilität bei den Siliziummodulbauer Yingli und Trina Solar eindeutig die Spitze übernommen haben. Danach dürfte dann aber schon Solarworld kommen und die Kleineren müssen erst mal beweisen ob sie auch in einem raueren Umfeld gute Gewinnmargen vorweisen können. Außerdem haben halt bei den China-Solaris schon recht viele Angst, dass es zu überraschenden Kapitalerhöhungen kommen könnte. Bestes Beispiel dafür Solarfun. die haben im August schon eine Kapitalerhöhung vorgenommen und machen jetzt schon wieder eine. Angaben in Mio.€/ $ | Solarworld | Yingli | Suntech | Canadian Solar | | Umsatz | 337,4 | 490,9 | 743,7 | 377,2 | | EBIT | 51,4 | 110,0 | 62,6 | 40,0 | EBIT-Marge | 15,2% | 22,6% | 8,4% | 10,6% | Nettogewinn | 18,1 | 68,2 | 33,1 | 20,3 | Nettomarge | 5,4% | 13,9% | 4,4% | 5,4% | Gewinn je Aktie | 0,16 | 0,44 $ | 0,18 $ | 0,47 $ | | Nettoverschuldung | 480,9 | 569,0 | 782,0 | 296,4 | Eigenkapitalquote | 31,1% | 45,1% | 33,1% | 35,8% | Buchwert je Aktie | 7,99 € | 9,21 $ | 8,14 $ | 11,51 $ | | Gewinn je Aktie 2010 | 0,48 € nach Q3 + 0,18 = 0,66 € | 0,93 $ nach Q3 + 0,48 = 1,41 $ | 0,32 $ nach Q3 + 0,29 = 0,61 $* | 0,57 $ nach Q3 + 0,51 = 0,98 $ | | Aktueller Kurs | 8,23 € | 10,72 $ | 7,42 $ | 14,31 $ | | | | | | 2010er KGV 2011er KGV | 12,5 (0,66 €) 12,3 (0,67 €) | 7,6 (1,41) 7,5 (1,42) | 12,2 (0,61) 8,4 (0,88 $) | 14,6 (0,98) 8,0 (1,80) | 2010er KBV 2011er KGV | 1,0 (8,17 €) 0,9 (8,68 €) | 1,1 (9,69) 1,0 (11,11) | 0,9 (8,43 $) 0,8 (9,31 $) | 1,2 (12,02) 1,0 (13,82) |
* korrigiert/bereinigt um die Abschreibungen von Q2 - beim EPS ein positiver Effekt von 1 € |