* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 276 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3033519
davon Heute: 901
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 274 | 275 |
| 277 | 278 | ... | 610   

14.07.09 22:04
2

2000 Postings, 5897 Tage Börsengeflüsteranziehende nachfrage ...

http://photon.de/news_archiv/...sub=Politik&pub=1&parent=1829  

auch im mai und juni soll sich diese entwicklung fortgesetzt haben.  

ich denke das der preisverfall aufgrund der seit monaten anziehenden nachfrage bald ein (vorläufiges?) ende finden wird. (stabilisierung auf "niedrigem niveau")

mit einer deutlichen preiserholung noch in 2009 rechne ich aber nicht.

salve  

14.07.09 22:12
3

2000 Postings, 5897 Tage Börsengeflüsterstabilisierung ...

da haben wir sie doch schon...        :-)    

http://www.pvxchange.com/de/index.php/preisindex_2.html  

zumindest an den spot-märkten, was aber dennoch ein sehr gutes zeichen ist! und während sich die spot-markt-preise für deutsche, europäische (rest) und japanische module stabilisieren, fallen die der chinesischen munter weiter.

ich frage mich wie lange die chinesen solch eine entwicklung verkraften können? ...

salve  

15.07.09 05:31
2

52 Postings, 6071 Tage skysurfer123Wie wir wissen ist der aktuelle Spotmarkt ein

Nachfragemarkt, Chinesenmodule sinken immer schneller, das liegt bestimmt nicht daran das die ihre Kosten so schnell senken können sondern daran das die vielleicht weniger verkaufen und so mit dem Preis runter müssen. Ich würde mir allein von der Garantiesache her keine Chinamodule drauf machen. Ich denke viele in der Welt sehen das genauso.  

15.07.09 08:21
2

6526 Postings, 6946 Tage brokersteveLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.07.09 14:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pushversuch

 

 

15.07.09 09:10

7019 Postings, 6076 Tage butzerleAutsch

zu früh gestern bei SW eingestiegen.

Dachte, die Asbeck-Aussage sorgt für mehr Ruhe. Aber Q zieht noch immer alles nach unten. Menno, wieder ein Invest und gleich rot.

Dennoch, die erholen sich viel schneller als Q, erst recht, wenn vorab Zahlen gemeldet werden, die sich deutlich unterscheiden.  

15.07.09 10:13
2

7019 Postings, 6076 Tage butzerlewie gestern

SW fängt sich und Q schmiert weiter ab.

Puh.... zum Glück die Q noch gestern jemandem für 11,88 weitergereicht :) und dann für das Geld bei 15,40 SW geholt.

War eine kapitalerhaltende Maßnahme!  

15.07.09 10:20

91 Postings, 6126 Tage griperQ-Cells - Solarworld

hey butzerle, kenn dich ja ausm q-cells thread ^^ ich hab auch bei 11,88 verkauft und bei 15,02 rein, hat sich schon etwas gelohnt, und wenn sw wirklich auf >20 steigt hab ich den q-cells verlust schon fast wieder verschmerzt :)

kursziel zwar auf 10,20 euro, aber so wies aussieht kümmert man sich nicht drum...und das freut mich doch, außerdem ist das ja nur eine meinung

http://www.finanznachrichten.de/...auf-10-20-euro-underweight-322.htm

 

15.07.09 10:59

18541 Postings, 6371 Tage TrashSo hab mir einen Optionschein

geholt

DB42WK

ich denke der ist nicht zu riskant und verspricht trotzdem gute Chancen  

15.07.09 11:23
1

6526 Postings, 6946 Tage brokersteveLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.07.09 14:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pushversuch

 

 

15.07.09 11:38

7019 Postings, 6076 Tage butzerleOptionen

was ich bei denen nicht so mag, ist dass die Verknüpfung von K.O. Schwellen und Fälligkeitsterminen mir zu viele Zusatzrisiken beinhalten.

Zwar lassen sich mit denen gut Geld verdienen, aber eben auch umso schneller  verlieren. Aktienverluste lassen sich zur Not "aussitzen".

Halte mich nicht für so einen Profi, mir bei den Optionen die vielversprechendsten rauszupicken.

@griper: Ja, sind wir beide Milner geschädigt. Immerhin konntest du dich mit Kurs 15,02 sogar bei SW noch ein wenig günstiger einkaufen. Ich war da etwas ungeduldiger. Aber der Trend stimmt ja derzeit. Zumindest meine Brokergebühren sind schon mal drin und ein Bierchen wäre auch mit dabei.  

15.07.09 12:45

61 Postings, 6009 Tage wolpertingerEinfluss von Hotlines ???

Dem n-tv Videotext ist zu entnehmen, dass Jan Pahl Solarworld auf seiner Hotline zum Kauf empfiehlt.
Scheinbar hat das zumindest kurzfristig doch einen gewissen Einfluss auf den Kurs.

Der Typ ist zwar nicht gerade seriös, aber den SW-Aktionären kanns ja recht sein.  

15.07.09 13:22

941 Postings, 6010 Tage Shakkivon kuh auf world das war ne gute entscheidung

find den optionsschein garnich mal so verkehrt. vielleicht steig ich da auch die tage ein...die banken scheinen ja langsam wieder fit zu werden. dann dürfte die kreditvergabe und investitionsfreudigkeit auch ansteigen...hoffen wir das beste!  

15.07.09 14:34

7019 Postings, 6076 Tage butzerleJP Morgan senkt KZ auf 10 Euro

Während Q-Cells im Zuge alles andere als positiver Analystenkommentare weiter Terrain preis gibt, kann sich Solarworld weiter stabilisieren. Diese Stabilisierung, auf die wir bereits heute Morgen hinwiesen verläuft oberhalb von 14,77/15,00 Euro (wir berichteten). Mittlerweile hat sich das Papier des Bonner Solarkonzerns aus dem negativen Bereich deutlich in die Pluszone nach oben gearbeitet. Bei Kursen knapp unter 16 Euro ist der wichtige Widerstandsbereich um 16,40 Euro aber noch außer Reichweite. Trotz der Beteuerungen von Solarworld-Chef Frank Asbeck, dass keine negativen Überraschungen zu erwarten seien, zeigt sich übrigens JP Morgan weiter skeptisch bezüglich der Aktie. Die Experten senken deren Kursziel von 12,50 Euro auf 10,00 Euro und bleiben bei ihrer Einschätzung mit „underweight“.

Das erklärt den momentanen Kursrutsch.

 

15.07.09 14:54

1140 Postings, 6436 Tage Mic68Dunkle Zeiten für Solaraktien, 11:15, 15.07.09

gefunden auf Börse Online

LG Mic

Dunkle Zeiten für Solaraktien
[11:15, 15.07.09]

Von Willi Weber


Katerstimmung in der Sonnenindustrie: Überkapazitäten und Preisverfall wie bei  Q-Cells belasten die gesamte Solarbranche. Nur Planungsfirmen könnten profitieren.

Die Möglichkeiten der Solartechnik scheinen grenzenlos. Das zumindest suggerieren die Meldungen der vergangenen Wochen: Erst präsentierte der Schweizer Wissenschaftler Bertrand Piccard ein mit Solarstrom betriebenes Flugzeug, mit dem er 2010 die Welt umrunden will. Und zuletzt sorgte das von einem deutschen Konsortium initiierte 400-Mrd.-Euro-Projekt Desertec für Aufsehen. Der Plan: In der Sahara sollen riesige Solarkraftwerke entstehen, die europäische Haushalte mit Strom versorgen können.

Die Börsianer lassen die Meldungen jedoch kalt. Keine euphorischen Analystenkommentare, kein Höhenflug von Solaraktien. Stattdessen tiefste Katerstimmung. Der Branchenindex Photovoltaik Global 30, der die weltweit 30 größten Aktiengesellschaften aus dem Solarenergiesektor umfasst, büßte in den vergangenen sechs Wochen knapp 19 Prozent ein. Seit September 2008 hat er damit fast zwei Drittel an Wert verloren. Solarflugzeuge oder Wüstenstrom - das sind für die meisten Anleger ferne Zukunftsvisionen ohne aktuelle Relevanz.

Und die Gegenwart ist auch weniger sonnig: Berichte über Umsatzwarnungen, Gewinneinbrüche und Margendruck setzen dem Sektor zur. Erst am Dienstag schockte der deutsche Solarzellenhersteller  Q-Cells mit desaströsen Quartalszahlen. Ein zentrales Problem liegt darin, dass Anbieter wie  Q-Cells in den vergangenen Jahren massiv in den Ausbau ihrer Fertigung investiert haben. Das führt jetzt in der Wirtschaftskrise zu beträchtlichen Überkapazitäten. Der Branchendienst Electronics.ca geht davon aus, dass die durchschnittliche Auslastung der weltweiten Produktionsanlagen in diesem Jahr auf 54 Prozent einbricht, 2008 lag sie bei 83 Prozent. Werte von mehr als 80 Prozent erwarten die Experten frühestens in vier Jahren wieder.

Als Folge der Überkapazitäten befindet sich die Branche gegenwärtig in einem knallharten Preiswettbewerb. "Wer dem nicht standhält, verschwindet vom Markt oder wird übernommen", sagt Karsten von Blumenthal, Analyst bei SES Research. Große Anbieter aus China wie Suntech Powers hätten hierbei Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz aus dem Westen, da sie aufgrund von Skaleneffekten - sinkende Stückkosten bei höherer Produktion - und niedrigeren Löhnen zu geringeren Kosten produzieren können.

Hinzu kommt, dass insbesondere europäische und amerikanische Fotovoltaikfirmen unter der schwierigen Situation am Kreditmarkt leiden. Fremdkapital ist rar mit der Folge, dass es zunehmend zu Finanzierungsengpässen oder zu Streichungen von Großprojekten kommt. Außerdem wurden in Schlüsselmärkten wie Deutschland die Einspeisevergütungen reduziert oder wie in Spanien das Förderbudget zusammengestrichen. SES-Experte von Blumenthal rechnet daher mit keiner schnellen Erholung des Sektors. Er rät insbesondere von Aktieninvestitionen in kleinere Produzenten ab.

Auf der Gewinnerseite sieht er dagegen Branchen-schwergewichte wie  Solarworld. Sie würden von Größeneffekten profitieren und gestärkt aus der sich abzeichnenden Marktkonsolidierung hervorgehen. Ein weiterer Solar-Riese, der im Analystenkonsens überdurchschnittlich gut abschneidet, ist First Solar. Die US-Firma gilt als einer der Preisführer bei der Herstellung von Solarmodulen. Anfang des Jahres berichtete der Konzern, die Produktionskosten erstmals unter 1 $ pro Watt gesenkt zu haben. Um der Konkurrenz aus China Paroli bieten zu können, sollen in den nächsten fünf Jahren die Kosten um ein weiteres Drittel reduziert werden.

Als interessant erachtet von Blumenthal zudem Aktien von Unternehmen, die am Ende der Wertschöpfungskette angesiedelt sind. Sie profitieren vom Einbruch der Preise für Polysilizium, dem wichtigsten Rohstoff bei der Herstellung kristalliner Solarzellen. Dieser Solarzellen-Typ ist der Standard und kommt bei fast allen Fotovoltaikmodulen zum Einsatz. Kostete 2008 das Kilo Polysilizium noch 500 $, rutschte der Preis zuletzt bis auf 60 $ ab. Wegen des Preisverfalls könnte Solarstrom auch ohne Subventionen wettbewerbsfähig werden - was für steigende Nachfrage spricht.

Dieser Punkt, so Blumenthal, biete Konzernen gute Chancen, die Anlagen installieren oder projektieren. Dazu zählten etwa  Phoenix Solar oder SAG Solarstrom.  
Angehängte Grafik:
grafik.jpg (verkleinert auf 84%) vergrößern
grafik.jpg

15.07.09 15:01

52 Postings, 6071 Tage skysurfer123Wenn ich die Analyten von JP Morgan höre,

die ein Kursziel von 10 Euro ausweisen, dann weiss ich wer hier die ganze Zeit unsere SW shortet. Ziemlich heisses Spiel was die da treiben. Kommen demnächst gute Zahlen werden die gezwungen sein sich wieder einzudecken. Unter Umständen wird schon eingedeckt und dies ist nur ein Versuch um günstig dran zukommen.  

15.07.09 15:31
1

3429 Postings, 7338 Tage gifmemoreheftig...

die einen sagen 42 ... oder 25€ ... die anderen 10€

mal gucken wer recht hat - letztlich ist die solarbranche auch immer ein stück zukunft.

ich finde es schon lächerlich, wenn die analysten immer die gleiche scheiße aufwärmen - anstelle mal zu gucken, wie es sw gelingt trotz dramatischer preiseinbrüche (was auch immer das nun wieder bedeutet) den gleichen umsatz zu machen.  

15.07.09 15:32

6526 Postings, 6946 Tage brokersteveLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.07.09 16:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pushversuch

 

 

15.07.09 15:33

337 Postings, 6097 Tage KRMFschon gelesen??

15.07.09 15:35

1892 Postings, 6749 Tage pegehaSolarworld gewinnt gegen Suntech

Solarworld gewinnt gegen Suntech - jetzt mit Stopp-Buy positionieren
Florian Söllner

Commerzbank-Analyst Robert Schramm geht im Interview mit dem AKTIONÄR davon aus, dass Solarworld weiteren Boden gegenüber Suntech gut macht. Spekulative Anleger können schon jetzt auf relativ gute Zahlen spekulieren.

In weniger als vier Wochen ist es so weit. Solarworld legt am 13. August seine Halbjahreszahlen vor. Die Erwartungen sind – auch wegen der sehr schlechten Q-Cells-Zahlen – nicht sehr hoch. Umso besser stehen die Chancen, dass Solarworld positiv überraschen kann. Zumal der operative Verlauf vergleichsweise gut gewesen sein dürfte. DER AKTIONÄR hat mit Commerzbank-Solaranalyst Robert Schramm gesprochen. Anders als JP Morgan (Kursziel 10,00 Euro) sieht er weiteres Kurspotenzial für die Aktie und gibt ein Kursziel von 20,00 Euro aus.


DER AKTIONÄR: Herr Schramm, Sie haben sich gerade vor Ort in Asien ein Bild von der chinesischen Solarindustrie gemacht und sind gleichzeitig ein Kenner deutscher Solarplayer. Was sind in Ihren Augen wichtige Unterschiede zwischen Solarworld und dem weltgrößten Solarmodulbauer Suntech Power?


Robert Schramm: Suntech hat für eine chinesische Firma einen sehr guten Ruf. Doch Solarworld hat es in den letzten Jahren geschafft, eine noch bessere Marke aufzubauen. Hervorzuheben sind auch der gute Kundendienst und die perfekt aufeinander abgestimmten Elemente von Komplettangeboten der Solarworld AG.

Aufgrund der guten Qualität kann die deutsche Solarfirma ihre Module zu einem höheren Preis anbieten. Im zweiten Quartal 2009 lag der Preis-Aufschlag auf einem neuen Rekordniveau von 25 Prozent. Ich bin überzeugt, dass Solarworld die Aufschläge über die nächsten Quartale verteidigen kann.

Wie schlagen sich die beiden Solarhersteller im bisherigen Jahresverlauf?

Im zweiten Quartal hat der gesamte Solarmarkt mit rund 1,4 Gigawatt wohl das Vorjahresniveau erreicht, jedoch einen 30-prozentigen Preisrückgang hinnehmen müssen. Solarworld dürfte seine Umsätze aber konstant gehalten und den Markt damit deutlich outperformt haben. Solarworld hat im ersten Quartal gegenüber Suntech Marktanteile gewonnen und dürfte dies im zweiten Quartal fortgesetzt haben.

Stopp-Buy-Limit bei 17,00 Euro

In der aktuellen AKTIONÄR-Ausgabe 30/2009 (auch als ePaper) tritt Solarworld im Aktienduell gegen Suntech Power an und entscheidet den Vergleich für sich. Aus diesem Grund und weil der AKTIONÄR von relativ überzeugenden Zahlen für das zweite Quartal ausgeht, können spekulative Anleger wieder einsteigen, sobald der kurzfristige Abwärtstrend verlassen wird. Die Stopp-Buy-Order liegt bei 17,00 Euro und der Stopp bei 13,70 Euro. Charttechnisch gibt es mit den drei weißen Kerzen in Folge und der gestrigen Intraday-Trendwende unter extrem hohen Handelsvolumen erste ernstzunehmende Indizien für ein baldiges Comeback der Aktie.

Quelle: http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...ile_id_43__dId_10647179_.htm
-----------
Heute wird gegrillt! :-)

15.07.09 16:00

431 Postings, 6040 Tage kwasar@broker

also mal ganz im ernst. ich glaube du bist sehr weit von der realität entfernt. wie kann man seit wochen so etwas schreiben wie du??

hast du dir schon mal gedanken darüber gemacht, wie viele anleger schon durch dich geld möglicherweise verloren haben.
-----------
keine kaufem.

15.07.09 16:05

1792 Postings, 5906 Tage Sir KnoppixJ.P. Morgan

Das Kursziel von Solarworld (+ 3,4 Prozent auf 15,83 Euro) wurde durch J.P. Morgan von 12,50 auf 10 Euro reduziert. Die Einstufung „untergewichten“ blieb unverändert.

hehe, das erlebe ich zu meinen Lebzeiten nicht mehr :-)

Viele Grüße  

15.07.09 16:09

3429 Postings, 7338 Tage gifmemoreliest man aber auch in jedem börsenbuch...

analysten raten oftmals zu dem, was sie selbst nicht tun würden.

insbesondere wenn die kursziele derart unterschiedlich zur realen entwicklung sind.

man erinnere ich an die gute alte telebörse.... da wurde auch irgendwas empfohlen, was am nächsten montag zwangsläufig zu gewinnen führen mußte.

ein klassiker ist dabei morphosys mit kurziel 1000€ - ich selbst hatte auch mal per "zufall" mehr ist es ja nicht - einen wert damals im depot gehabt. schöne sache...

aber so wie die 1000€ von morphosys werden wir die 10€bei solarworld wohl eher nicht sehen.  

15.07.09 16:09

52 Postings, 6071 Tage skysurfer123@kwasar

Bin zwar auch in SW investiert muss dir aber recht geben. Das ist ein ewiges pushen von Ihm.  

15.07.09 16:17

6526 Postings, 6946 Tage brokersteveLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.07.09 16:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Pushversuch - Jetzt ist mal wieder gut mit der Pusherei...

 

 

Seite: 1 | ... | 274 | 275 |
| 277 | 278 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben