** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 365 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7838244
davon Heute: 9287
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 363 | 364 |
| 366 | 367 | ... | 2635   

29.04.12 16:42

2754 Postings, 5419 Tage investormcMilliarden wofür?

Bevor man in neue Dreckschleudern investiert,  sollte man in Speichertechnologien investieren - von Pumpspeicherkraftwerken bis zur Wasserstofftechnologie.  Die Grundlastversorgung bekommt man auf zukunftsfähigem Weg auch hin.  Nur muss man es wollen und beherzt anpacken - mit Angie, Philipp & Co. aber wird das nichts.

 

29.04.12 16:54
1

93 Postings, 4863 Tage DickerJaeger59Tanz in den Mai

Morgen gehts nochmal rund, das sagt mir mein Gefühl, ich weiß nur noch nicht in welche Richtung?!  

29.04.12 17:33

24081 Postings, 8677 Tage lehna# 9101 jaja...

in der Theorie klappt alles immer bombig.
Pumpspeicherkraftwerke wird die Bevölkerung hierzulande kaum mehr zulassen-  oder die Genehmigungsverfahren dauern ewig.
Das einzige Pumpspeicherkraftwerk in meiner Nähe (Edersee) frisst mehr Strom wie es dann abgibt. Irgendwo muss dann die Energie trotzdem erzeugt werden.
Wasserstofftechnologie soll zwar kommen, aber bedarf auch wieder nen Milliardenanschub vom Stromkunden. Und der stöhnt jetzt schon über die hohen Strompreise....  

29.04.12 19:05

2754 Postings, 5419 Tage investormcTheorie und Praxis

Wer es schafft,  Atomkerne zu spalten und Erdöl und Erdgas aus großen Tiefen herauszuquetschen,  wird es ja wohl noch schaffen, Pumpspeicherkraftwerke zu bauen.  Mit der negativen Energiebilanz - das glaube ich nicht.  Und was die Finanzierung angeht:  die Stromkunden und Steuerzahler bezahlen doch heute schon den Atom- und Erdölwahnsinn. Es kann mit den Erneuerbaren Energien auf Dauer nur billiger werden.  Wie gesagt:  man muss es nur wollen und tun!  Die Strommengen, die PV heute erzeugt, wurden vor ein paar Jahren noch in das Reich der Utopie bzw. Phantasie verwiesen ...

 

29.04.12 21:30

24081 Postings, 8677 Tage lehna#9104 Pumpspeicherwerke...

fressen immer mehr Strom, wie sie abgeben können.
Das ist doch wohl logisch.
Denn es muss erst Wasser auf einen künstlichen Bergsee gepumpt werden. Bei Bedarf wird es dann abgelassen und Turbinen betrieben....  

29.04.12 23:50

2403 Postings, 5343 Tage Energiewende sofogerade wegen der Zunahme

des PV-Stroms sind Pumpspeicherkarftwerke nur noch bedingt wirtschaftlich zu betreiben. Sie nutzen die Differrenz zwischen billigem Nachtstrom und teuren Tagesstrom, wenn er denn überhaupt teurer ist. Das er nicht unbedingt teurer sein muss, liegt nämlich genau an der maximalen PV-Einspeisung zur Mittagszeit genau dann wenn auch der Verbrauch am höchsten ist. Eine teure Art Strom zu speichern ohne eine einzige kwh zusätzlich zu erzeugen.

 

29.04.12 23:51
1

192 Postings, 4871 Tage ConsultITPerpetuum mobile

Das Speichern von Energie wird nie verlustfrei möglich sein, da immer Wandlungsverluste anfallen. Ein Speicher der Energie ohne Verluste im System halten kann ist das Perpetuum mobile, leider hat uns „Leonardo da Vinci“ keinen vollständigen Bauplan hinterlassen.

Beim Einsatz von Stromspeichern für erneuerbare Energie kann Energie gespeichert werden  die ansonsten verpufft. So könnte z.B. Überlaststrom für die Nacht gespeichert werden. Wichtig für das Speichern von Strom aus erneuerbaren Energie ist, dass die Verluste möglichst gering ausfallen und der Nutzen die Kosten übersteigt. Neben Batterien und Pumpspeicherkraftwerken werden in Zukunft sicher auch Schwungscheiben eine interessante Möglichkeit der Energiespeicherung. Moderne im Vakuum gelagerte Schwungscheiben werden mit sehr hohen Drehzahlen (50.000 U/Min) betrieben und haben speichern große Kräfte bei einem geringen Energieverlust von 5% pro Tag.

 

30.04.12 07:52

580 Postings, 5148 Tage i-love-BeerLi-Exploration im Erzgebirge

Der Spiegel hat heute einen interessanten Artikel zu Solarworlds Lithium-Suche im Erzgebirge rausgebracht. Ich hab das bisher auch eher für Fantasie gehalten, aber ehrlich gesagt: so unwahrscheinlich klingt das gar nicht mehr.

Spätestens wenn der selbst gespeicherte Strom billiger ist als der aus der Steckdose Solarworld diesen Rohstoff in rauhen Mengen brauchen - und ihn auch an die Konkurrenz weiterverkaufen können.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,828889,00.html  

30.04.12 08:46

2754 Postings, 5419 Tage investormcHallo Herr oder Frau Lehna

... nur noch zur Ergänzung:  die Sonne strahlt in einer Stunde so viel Energie auf die Erde ein,  wie wir weltweit in einem ganzen Jahr verbrauchen (eine von vielen möglichen Schätzungen).  Das heißt:  es gibt mehr Sonnenenergie als wir je nutzen können.  PV-Strom als überschüssiger Strom wird genutzt,  um Wasser hochzupumpen, das dann durch Turbinen gejagt werden kann, wann immer Strom benötigt wird, wenn die Sonne nicht scheint.  So einfach ist das. Und so umweltfreundlich - ohne jede schädliche Emission.

 

30.04.12 08:51

10 Postings, 4858 Tage Bietellehna du machst da einen Denkfehler

Der Strom der für Pumpspeicherkraftwerke benutzt wird ist überschüssiger Strom der nicht verkauft würde bzw wertlos verfallen würde, dieser wird dann aber gespeichert.

Also wird hier kein Strom verschenkt, denn der benutzte Strom wäre sonst sowieso weg oder müsste unter Wert verschleudert werden z.B.  

30.04.12 08:58
1

2733 Postings, 5263 Tage hot_rodjapan - 40 cent einspeisevergütung

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...6570612-all.html

Klar ist nur, dass Japans jetzige Regierung die Abhängigkeit vom Atomstrom massiv senken und daher alternative Energie generös unterstützen will. Falls der Kabinettbeschluss vom Freitag Gesetz wird, müssen die Stromkonzerne mit der Einführung von Japans Energieeinspeisegesetz ab Anfang April 42 Yen (40 Euro-Cent) für die Kilowattstunde Sonnenstrom und 23 beziehungsweise 27 Yen für Strom aus Wind- oder Erdwärmekraftwerken zahlen. Angesichts dieser sonnigen Aussichten steigt sogar Schott aus Deutschland in den japanischen Solaranlagenmarkt ein.  

30.04.12 09:15

2754 Postings, 5419 Tage investormcmunterer Handel

Es wird in den Mai getanzt.  Unabhängig von den politischen Entscheidungen, die im Mai anstehen,  hat die SolarWorld so viel Substanz, dass sie ihren Weg erfolgreich gehen wird.  Allerdings können die politischen Entscheidungen (Abschwächung der Subventionskürzung,  Anti-Dumping-Zölle in den USA,  Ausgang der Wahlen in Schleswig-Holstein, NRW, Griechenland etc.) den Wiederaufstieg der Aktie auf ein angemessenes Kursniveau beschleunigen.

 

30.04.12 09:23

6781 Postings, 5703 Tage Juliette72% Wachstum in 2011

Installierte PV-Leistung in der EU 2011 trotz Krise bei Solarworld, Conergy & Co. um 72 Prozent gewachsen


30.04.2012 −
In der EU waren Ende 2011 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 51.357,4 MWp am Netz. Der Zubau belief sich dabei allein auf 21.528,9 MWp. Damit ist die installierte PV-Leistung in der EU binnen eines Jahres um 72 Prozent gestiegen. Das sind Ergebnisse des jüngsten „Photovoltaik Barometer“, das das von der EU-Kommission unterstützte Projekt Eurobserver veröffentlicht hat.

Weltweit habe der PV-Markt besser abgeschnitten, als es die meisten Analysten prognostiziert hätten, berichtet Eurobserver. Insgesamt habe der Weltmarkt ein Niveau von mindestens 29 GW erreicht, womit das Vorjahresniveau von 16,8 GW noch einmal um knapp 50 Prozent überschritten wurde. Netzgebundene PV-Anlagen und Offgrid-Lösungen erreichten damit eine installierte Gesamtkapazität von 69 GWp.

http://www.euwid-energie.de/news/bioenergie/...prozent-gewachsen.html  

30.04.12 09:25

9101 Postings, 9273 Tage SlashWie kommen die darauf?

Solarworld: Ist dies das Comeback?
30.04.2012 (www.4investors.de) - Die Charttechnik der Solarworld-Aktie ist klar bearish ausgerichtet. Der Kurs des Solarenergiewertes ist zuletzt von 4,50 Euro auf 1,43 Euro abgestürzt, doch am Freitag könnte sich eine entscheidende Veränderung im Chart des TecDAX-notierten Papiers ereignet haben. Vom Freitag erreichten Tief bei 1,43 Euro ist die Aktie auf knapp 1,62 Euro geklettert, einen Cent darunter liegt bei 1,61 Euro der Schlusskurs des Tages.

Damit könnte sich eine Trendwende andeuten, die zumindest eine technische Korrektur der überverkauften Lage bei Solarworld einleitet. Um 1,63/1,72 Euro zeigen sich Widerstandsbereiche. Gelingt ein Anstieg hierüber, könnte die Aufwärtsdynamik bei der Solarworld-Aktie deutlich wachsen. Unterstützung zeigen sich bei 1,43/1,51 Euro.

--------------------------------------------------
Wo bitte gibt es eine Widerstandszone unter 2,5€?  

30.04.12 09:26
1

24081 Postings, 8677 Tage lehna#9110 wo ist der Denkfehler???

Pumpspeicherwerke verbrauchen mehr Strom, wie sie abgeben. Punkt.
Kennt ihr einen Ort in eurer Nähe, wo die Bevölkerung ein Pumpspeicherwerk ohne endlosen Protest und jahrelangenn Genehmigungsverfahren zulassen würde??? Natürlich nicht....
Der Endlosprotest von Bürgerinitiativen in meiner Nachbarstadt gegen eine Biogasanlage ist nur ein Beispiel...
Hauptsache die Glotze läuft...  

30.04.12 09:31
1

8 Postings, 4858 Tage BerlinCityBoyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.04.12 09:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

30.04.12 09:45
1

78 Postings, 6462 Tage Stefan07Thema ?

Hallo liebe Leute !

Geht es hier nicht um Solarworld ? - Offensichtlich scheint es heute ein Kursfeuerwerk zu geben ?! Wie nachhaltig das ein mag, hängt natürlich auch von den anstehenden pol. Entscheidungen ab. Hoffentlich gelingt es den Vernünftigen in der CDU aus den ostdeutschen Ländern, die Solarkürzungen durch die Solarfeinde Röttgen und Rösler zu reduzieren, dass sich die Branche noch angemessen entwickeln kann.
Zu den Pumpspeicherkraftwerken: Wir brauchen mehr und da muss die Akzeptanz auch größer werden. Im Übrigen wird rein physikalisch dort kein Strom gespeichert, sondern die potentielle Energie des Wasser in kinetische Energie umgewandelt, die dann in eine Turbine antreibt, in mechanische Energie umgewandelt, die diese dann in elektrische "transformiert". Ein bisschen "Klugsch***erei" muss sein.  

30.04.12 11:51
1

9101 Postings, 9273 Tage Slashdas Kursfeuerwerk hat wohl nicht lange angehalten.

30.04.12 12:11

9101 Postings, 9273 Tage Slashnun schon bei 1,55 Euro

der rasante Kursrutsch hat nun die Gegenreaktion die sich am Freitag andeutete wieder zunichte gemacht. Umgekehrt heist das nun das ein weiterer Kursrutsch sehr wahrscheinlich wird.

Gruß
slash  

30.04.12 12:20

9101 Postings, 9273 Tage Slash#9115

du musst den Faktor Zeit in deine Überlegung einbringen. Wasser aufwärts fördern mittels überflüssigen Strom wenn die Sonne scheint. Wasser zur Stromgewinnung nach unten durch die Turbinen leiten am Abend. Dadurch optimale Ausnutzung.

Gruß
slash  

30.04.12 12:25

2807 Postings, 5245 Tage PrivatanlegerIch denke eher,

es wird hier wieder stark für Unsicherheit gesorgt - erst Hoffnung aufkommen lassen (Fr), dann wieder Kurs drücken (aktuell), um die kleinen Anleger zu verunsichern und deren Aktien billig abzuschöpfen.

Wieso sollte sonst der Kurs mal eben so am Fr in einer Breite von 10% schwanken, um dann am Mo doch wieder abzuka..... und noch weiter runterzugehen - macht nur Sinn, wenn da ein ausgekartetes Spiel dahintersteckt.

Ich bleibe drin, wie schnell kann's demnächst aufwärts gehen...


VG
PA
-----------
Wenn nicht jetzt, wann dann?

30.04.12 12:34
3

1243 Postings, 4908 Tage onkel jamesLDK SOLAR

Zahlen von LDK übern Ticker gelaufen !

H O R R O R !

Verlust von 4,63 Dollar, erwaret wurden -0,85 Dollar !!!

Unglaublich aber wahr !

Wen die Chinesen hier nicht stützen müßte LDK bald pleite sein !  

30.04.12 12:35

9101 Postings, 9273 Tage Slashklingt logisch ist aber trotzdem ein

verdammt heisses Eisen.
Gruß
slash  

30.04.12 12:46
1

462 Postings, 4924 Tage andrec7@pa

ich seh dort kein abgekartetes Spiel und kein Drücken um Kleinanleger zu verunsichern ... momentan ist der kurzfristige Aufwärtstrend noch intakt ... vielleicht darf man nicht zuviel auf einmal erwarten

ich sehe außerdem ein Island-Gap

 
Angehängte Grafik:
sw_h.png (verkleinert auf 65%) vergrößern
sw_h.png

30.04.12 12:50
1

9149 Postings, 7005 Tage TrilonerJungs

der EURO kommt hier ,ganz sicher ...schaut euch die Parameter an ....ungesundes wirtschaften , EEG Kürzungen ,

bald hier Pennystock......der ehem.Highflyer..der Branche.....die Story scheint nicht mehr aufzuzgehen......

TRI
-----------
"Entweder wir brechen gemeinsam auf zum Erfolg, oder wir sterben in Schönheit."

Seite: 1 | ... | 363 | 364 |
| 366 | 367 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben