Jinko Solar vor einer Neubewertung ?

Seite 373 von 1016
neuester Beitrag: 08.08.25 09:21
eröffnet am: 21.11.14 12:10 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 25389
neuester Beitrag: 08.08.25 09:21 von: voltaren Leser gesamt: 9691002
davon Heute: 2821
bewertet mit 81 Sternen

Seite: 1 | ... | 371 | 372 |
| 374 | 375 | ... | 1016   

24.03.16 22:25
4

17012 Postings, 6164 Tage ulm000Credite Suisse skeptisch zu Solar

Die Credite Suisse hat bei Jinko ihre EPS-Schätzung für dieses Jahr von 6,48 auf 5,70 $ gesenkt (2017 von 6,98 auf 6,60 $), bei Trina von 1,41 auf 1,30 $ und bei JA Solar von 1,72 auf 1,56 $. Das Jinko Kurziel wurde ja bekanntermaßen von 42 auf 40 $ gesenkt.

Die Credite Suisse gibt sich recht skeptisch gg. Solar vor allem bezüglich Nachfrage und Überkapazitäten. Wobei aber die Credite Suisse bei ihren Zubauschätzungen für dieses Jahr mit 59 GW meines Erachtens dann schon mehr als sehr konservativ ist. Sieht man gut an den Prognosen über China mit nur 16,1 GW (heute hat der weltgrößte Polysiliziumproduzent und weltgrößte Waferhersteller GCL Poly für China einen Zubau von 20 GW prognostizert und die sollten es nun wirklich wissen), den USA mit 11 GW (selbst das amerikanische Energieministerium geht von 13,5 GW aus - höchste Prognosen liegen bei 16 GW) und Japan mit lediglich 6 GW (wenn ich mir anschaue was dort so alles aktuell gebaut wird, dann kommen da in diesem Jahr wie von Solar Frontier prognostiziert mit Sicherheit so um die 10 GW raus). Interessant ist aber, dass die Credite Suisse im kommenden Jahr von einem deutlich höheren Wachstum ausgeht wie in diesem Jahr. In diesem Jahr erwarten die Schweizer lediglich ein Wachstum von 6 GW bzw. 12% auf 58,8 GW (2015: + 7 GW bzw. 17% auf 52,7 GW) und in 2017 rechnen sie mit einem Wachstum von 9 GW bzw. 16% auf 68 GW.
Die Hauptgründe warum die Credite Suisse so skeptisch ist mit ihrer 2016er Nachfrageprognose sind die Probleme bei den YieldCos (mittlerweile sind laut der Credite Suisse 6 GW an Solarkraftwerkskapazitäten gebaut worden, die eigentlich für einen YieldCo gedacht waren), die Einspeisevergütungskürzungen in China/Japan und den nach wie vor großen Verzögerungen bei der Auszahlung der Einspeisevergütungen in China.

Da die Credite Suisse bei ihren Zubauprognosen dann doch recht niedrig liegt meines Erachtens nach sieht die Credite Suisse auch höhere Überkapazitäen wie im Vorjahr. Es wird erwartet, dass in diesem Jahr 10 GW an neuen Zellfertigungskapazitäten aufgebaut werden (2015 sollen es 8 GW gewesen sein), während das Wachstum aber nur 6 GW betragen soll (2015: + 7 GW). Nach den Zahlen der Credite Suisse lagen die Zellfertigungsüberkapaziäten in 2014 bei 26 GW, in 2015 bei 27 GW und in diesem Jahr sollen die Überkapazitäten um 4 GW auf 31 GW steigen und damit wären sie fast auf dem Niveau von 2011.Im Gesamten geht die Credite Suisse Ende des Jahres von Zellfertigungskapazitäten von 89 GW aus (2015: 79 GW).
Bei den Wafer erwartet die Credite Suisse einen Engpass, da nur 4,9 GW an neuen Waferfertigungskapazitäten dazu kommen sollen in diesem Jahr. Heute hat aber GCL Poly angekündigt, dass man seine Waferfertigungskapazitäten von 15 auf 18 GW erhöht und zugleich auch die Polysilziumfertigungskapazitäten von 75.000 auf 100.000 t deutlich ausbauen wird (in etwa 4,5 bis 5 GW).

Bezüglich der Entwicklung der Modulpreise/Bruttomargen ist die Credite Suisse logischerweise aufgrund ihrer Schätzungen bezüglich Nachfrage und Zellüberkapazitäten etwas negativer eingestellt wie Jinko und Co. Die erwarten im Schnitt einen relativen stabilen Modulpreis bis Mitte des Jahres und im 2. Halbjahr soll er zwischen 5 bis 10% fallen. So ab Mai/Juni kommen dann recht viele neue Modul/Zellfertigungskapazitäten in den Markt und die Q3-Nachfrage ist eh relativ schwach und könnte in diesem Jahr sogar das schwächste Absatzquartal werden. Die Credite Suisse dagegen erwartet einen größeren Preisdruck ab Jahresmitte wie Jinko und Co, da die Modulpreise z.B. in den USA aufgrund der höheren strafzollfreien Zellfertigungskapazitäten fallen oder in China wie Japan aufgrund der Einspeisevergütungskürzungen hoher Preisdruck aufkommen sollte.
Auf der Kostenseite sehen die Schweizer Probleme durch den erwarteten Waferengpass. Zumal mit der Erhöhung der Zellwirkungsgrade von 0,5 bis 1% die Kosten lediglich um 0,01 bis 0,02 $/W gesenkt werden können. Mit der Umstellung auf PERC sollte diese Kostenreduzierung nun wirklich null Problem sein meiner Einschätzung nach. Auf der anderen Seite werden durch die neuen Produktionen außerhalb Chinas deutlich Kosten gesenkt um 0,05 bis 0,07 $/W für in den USA verkauften Module nach den Berechnungen der Credite Suisse.

Hier der Link zu der ausführlichen Solaranalyse der Credite Suisse:

https://doc.research-and-analytics.csfb.com/...oQT2wz09vthmZKbV4oU%3D

Nun aber schöne Ostern. Morgen soll das Wetter ja richtig schlecht werden, aber dann soll es super werden.

Obelisk wenn du mit dabei bist, dann kann es ja nur aufwärts gehen. Ich warte aber noch ab. Ist mir alles (noch) zu unberechenbar bei den Solaris zur Zeit. Vor zwei Wochen meine 800 Jinkos zu 23,80/23,90 $ verkauft und heute steht Jinko um 3,40 $ niedriger und das bei stabilen Börsen.
Wann bist du eigentlich bei Norcom raus Obelisk ? Im dortigen Thread kann man sich ja gar nicht mehr unterhalten, da sind ja nur noch Zocker inkl. richtiger Träumer ala 100 € unterwegs. Aber 20 bis 22 € könnten in diesem Jahr bei Norcom meiner Schätzung nach schon drin sein wenn es da weiterhin operativ sehr gut läuft und der Audivertrag nicht der letzte war von einem Automobilhersteller und sollte tatsächlich ein strategischer Investor in den nächsten Monaten dazu kommen, dann könnte es sogar noch höher als 22 € gehen. Jetzt fang ja ich schon an zu träumen. Nach dem fulminanten Anstieg der letzten 2 Wochen von fast 70%, zweitweise waren es ja sogar über 100%, müssen da jetzt aber die Zocker raus, so dass sich der Norcom-Kurs beruhigen kann und das ganze dann auch kurstechnisch besser eingeschätzt werden kann.

 

24.03.16 23:40

3848 Postings, 4984 Tage Taktueriker81Schöne Feiertage

schließe mich an und wünsche allen schöne Feiertage.
Hoffentlich beruhigen sich die Gemüter übers lange Wochenende etwas und wir sehen nach einer roten Woche zumindest mal wieder einen guten grünen Tag.

VG
Taktueriker  

25.03.16 00:10

4996 Postings, 4737 Tage brody1977Credite Suisse

ist es nicht ein bisschen lächerlich von einem schwächeren Solarmarkt zu sprechen und dann Jinko ein Kursziel von 100% zu geben? Ist schon klar...
 

25.03.16 00:40

3848 Postings, 4984 Tage Taktueriker81@brody

auch bei mir sitzt der Frust tief nach dieser Woche. Vor allem wenn man sich auf das Osterfest freut und dann die Amis einem bildlich ein faules Ei in den Korb legen.
Hilft nichts und muss mich wieder an der eigenen Nase fassen:
Und das heißt kleinere Jinko Brötchen und mehr Cash für genau solche Fälle.
Die Chance Risiko rauszunehmen war ja längere Zeit da.

Dennoch schönes Fest und Börse ausblenden.

VG
Taktueriker  

25.03.16 08:07

17855 Postings, 4681 Tage H731400Frohe Ostern

So etwas habe ich ja noch nie gelesen:

geht die Credite Suisse Ende des Jahres von Zellfertigungskapazitäten von 89 GW aus (2015: 79 GW).

Warum werden dann überhaupt neue errichtet ? Und warum sind die Preise gestiegen ?  

25.03.16 11:14

6795 Postings, 6612 Tage Obelisk@ulm

Bei Jinko ist es bislang auch nur eine kleine Position.
Norcom war mir zu schnell und zu heftig gestiegen. Der Kurs steht auch immer noch unter meinem Verkaufskurs. Über 100% in 2 Wochen waren zu verlockend. Ich spekuliere darauf, dass der Kurs nochmal zurückkommt. Ich frage mich immer noch, wo dieses enorme Volumen plötzlich herkommt. Für ein vernünftiges C/R Verhältnis brauche ich zum Wiedereinstieg ein 16er KGV von unter 20.
Warum soll ich hohe Risiken eingehen, wenn es einigermaßen "sichere" Alternativen gibt?
 

25.03.16 13:20
1

312 Postings, 3490 Tage T-BonesLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.08.16 10:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

25.03.16 13:55
1

17012 Postings, 6164 Tage ulm000So etwas habe ich ja noch nie gelesen

Naja H731400 man muss das alles mit den Zellfertigungskapazitäten/preien schon differenziert anschauen. Z.B. gibt es bei den Mono-Zellen deutliche Überkapazitäten, bei den Multis halt nicht. Ergo sind die Mono-Zellen kontinuierlich im letzten Jahr gefallen, während Multi-Zellen ab Mai 2015 um gut 10 bis 12% gestiegen sind.

Die 79 GW Ende letzten Jahres von der Credite Suisse passen auch recht gut zu meinen Schätzungen und die kennst du ja schon lange über etliche BMs von mir und wie schon öfters von mir zu dir geschrieben glaub nicht alles was von der Investor Relations kommt. Klar sind in den 79 GW auch stillgelegte Kapazitäten drin z.B. Fertigungslinien mit Zellwirkungsgrade < 16,5% (betrifft vor allem einige Tier 2 Chinesen, aber vor allem die Tier 3 Chinesen) oder auch Dünnschicht (Hanergy, Sharp oder Arcanadis). Panasonic ist ja gerade dabei ihre japanische Zellproduktion still zu legen (200 Mw an Fertigungskapazitäten). Bei Sharp scheint es ja so zu sein, dass sie nur noch OEMs kaufen, also bei den Chinesen kaufen und nur noch Umlabeln auf den Namen Sharp. Die Japaner haben nun die gleichen Probleme wie die Europäer vor 3, 4 Jahren die Chinesen überfluten den Markt mit billigen Modulen.

Außerdem muss man auch differenzieren zwischen nominellen Fertigungskapazitäten und dem tatsächlichen Ausstoß. So liegen die Ausschußquoten in der Zellproduktion bei um die 4%, beim Versand/Montage gibt es immer Verluste meist durch Glasbruch, auch in China gibt es Urlaub (Neujahrsfest) wo dann die Produktion bei weitem nicht auf 100% läuft und gewartet müssen die Fertigungslinien ja auch.

Warum neue Zellfertigungskapazitäten aufgebaut werden liegt doch auf der Hand H731400. Erstens bleibt den Chinesen überhaupt nichts anderes übrig außerhalb Chinas Fertigungskapazitäten aufzubauen aufgrund der hohen Strafzölle in den USA (die Blended Cost in Q4 lagen bei Jinko mittlerweile 15% über den Inhouse-Produktionskosten - in Q1 2015 waren es nur 7% - diese Zusatzkosten sind mittlerweile ein richtig signifikanter Kostenblock geworden) und den Mindestpreisen in der EU und zweitens verlangt der Markt bzw. die Banken höhere Modulwirkungsgrade (unter 17,5% an Zellwirkungsgrad bei den Multis läuft ja fast nichts mehr) und das geht meist nicht mehr über Upgrades, sondern da muss neues Equipment her. Sieht man ja sehr gut, dass locker 60% aller neuer Zellfertigungskapazitäten auf die PERC-Technologie beruht.

Ich wette, dass Jinko ihre Malaysia-Produktion bis spätestens im Herbst auf 1 GW ausbauen wird um die Blended Costs deutlich runter zu kriegen (ein invest von um die 80 Mio. $), denn die vermiesen nicht nur die Bruttomarge, sondern sind auch noch voll cashwirksam. Hat man doch bei den Kosten in 2015 super gesehen wie belastend diese Zusatzkosten (Strafzölle/teurer Zelleinkauf, verlängerte Werkbank, OEM-Verkauf vor allem in Japan, "normale" Zölle z.B. in Mexiko oder Brasilien) mittlerweile für viele China-Solaris sind. Da z.B bei First Solar die Blended Costs kaum höher sind wie die Inhouse-Produktionskosten, da First Solar keinerlei Probleme hat mit Strafzöllen, Mindestpreisen und teuren Zelleinkauf, hat First Solar mittlerweile die beste Bruttomarge von allen produzierenden Solaris in ihrem Zell/Modulsegment. Aber das hat die Börse meines Erachtens noch gar nicht kapiert. First Solar kommt im produzierenden Bereich auf eine Bruttomarge von 23% (die Bruttomarge im eigenen Projektgeschäft liegt da niedriger !!) und Jinko nur auf 19%. Q-Cells dürfte wohl in Q4 auf um die 21% kommen und dürfte somit die Nr.2 werden hinter First Solar, aber noch vor Jinko.Vor einem jahr hätte das wohl kein Mensch/Experte/Analyst erwartet.

Wie belastenden die Blended Costs sind zeigt sich bei Jinko anhand der Kostenverläufe im letzten Jahr sehr gut. Jinko konnte in 2015 ihre Inhouse-Produktionskosten um 11% senken (von 0,44 auf 0,39 $/W = 0,05 $/W), die Blendend Costs aber lediglich um 4% (von 0,47 auf 0,45 $/W = 0,02 $/W). Auf Inhouse-Basis hatte Jinko in Q4 eine super Bruttomarge von 30% gehabt und raus gekommen sind im Modulsegment dann lediglich 19%. Wir reden da auf Jahressicht 2016 bei Jinko mit einem Modulabsatz von 6 GW von einer Kostendifferenz von sage und schreibe 180 Mio. $ auf Basis der Q4-Kosten !! Das zeigt wie immens wichtig es für Jinko ist ihre Prioritäten jetzt auf die Blended Costs zu legen und das geht dann halt nur über einen Fertigungskapazitätsaufbau um die US-Strafzölle und den den teuren Zellzusatzeinkauf zu minimieren. Die Taiwanesen z.B. verlagern Teile ihre heimische Produktion nach Vietnam oder Malaysia um so die US-Strafzölle zu umgehen und bauen nur wenig neue Zellfertigungskapazitäten außerhalb Taiwan auf. Hat ja so China Sunergy auch gemacht in der Türkei und Südkorea.

Bin ganz bei dir Obelisk bezüglich Norcom. Noch eine kleine Posi habe ich aber noch. Alles andere bei um die 17 € verkauft. Bei Jinko plane ich einen eventuellen Wiedereinstieg erst wenn es wieder über die 50-Tageslinie geht. Vorher nicht. Bis dahin wäre es ja auch nicht weit.

Die Wallstreet hat gestern aber richtig Mut gemacht und hat sich vor dem verlängerten Osterwochenende super gehalten trotz nun wirklich nicht allzu guten  Rahmenbedingungen. Jedenfalls haben an der Wallstreet gestern einige dafür gesorgt, dass der S&P 500 ganz knapp vor den sehr wichtigen 2.020 wieder die Kurve kriegt. War schön zu sehen gestern.  

25.03.16 14:24

3848 Postings, 4984 Tage Taktueriker81Wunderkiste am Montag

da darf man echt gespannt sein was bei Jinko an Ostermontag an der Wallstreet passiert. Volumen war gestern sehr hoch an den deutschen Börsenplätzen und es könnte gestern günstig Eindecken und über den Feiertag mit kleinem Volumen an der Nasdaq wieder hochziehen gespielt werden. Mehr Potential wie an die 21$ sehe ich bis zur Fed Äußerung(Yellen spricht am Dienstag) allerdings nicht. Denke da wird sich dann entscheiden wie es kurzfristig mit den Märkten weitergeht und wohl auch ob Jinko wieder über die 50er geht oder darunter bleibt mit weiteren Abverkäufen.

VG
Taktueriker  

25.03.16 15:27

6795 Postings, 6612 Tage ObeliskIch denke, dass

der weitere kurzfristige Verlauf der US Börsen vom Ölpreis abhängt. War gestern schön zu sehen, dass die Börsen stiegen, als das Minus beim Öl kleiner wurde.

Das ist der Vorteil der Microcaps, dass diese nicht so sehr an den großen Indizes hängen.

 

25.03.16 15:54

17855 Postings, 4681 Tage H731400Noch nie gelesen

Die zählen alles dazu was jemals gebaut wurde......naja  

25.03.16 17:41
3

17012 Postings, 6164 Tage ulm000Die zählen alles dazu was jemals gebaut wurde

Ist doch logisch H731400 diese Herangehensweise der Credite Suisse (man sieht das ja an der Grafik recht genau, dass dem so ist), denn sie brauchen ja irgendeinen transparenten Benchmark bzw. nachvollziehbares Bewertungsmodell um feststellen zu können bzw. ableiten zu können ob es zu Überkapazitäten kommt oder nicht. So wie die das machen können sie das recht gut und einfach aus den Vorjahren ableiten (siehe dazu 2011/2012). Ganz ähnlich macht das Goldman Sachs in ihrer Solaranalyse auch, aber die darf ich hier leider nicht rein stellen bzw. weiter geben. Vom Ansatz her wird das in jeder fundamentalen Branchenanalyse so gemacht ob nun bei der Autoindustrie oder bei der Solarindustrie.

Ich für meinen Fall mach das etwas pragmatischer. Im letzten Jahr gab es nach meinen eigenen Zahlen ein Zellfertigungskapazitätsaufbau von rd. 7 GW (inkl. Upgrades) bei einem Wachstum von rd. 10 GW (siehe Details von Anfang Dezember in meinem Solarthread: http://www.ariva.de/forum/...ei-Solarwerten-wie-lange-403908?page=173 - da geht es auch um Wafer). Geringer Aufbau von Zellfertigungskapazitäten als Wachstum und das erklärt dann auch warum die Multizellpreise im 2. Halbjahr um rd. 10% trotz deutlich fallender Polysiliziumpreise gestiegen sind.

Damit dürfte klar gewesen sein, dass bei der sehr guten Nachfrage im 2. Hj. 2015 (1. Hj. 2015: ca. 23 GW/2. Hj. 2015: ca. 29 GW) die Zellfertigungskapazitäen bei den Multis sehr knapp waren. In diesem Jahr gehe ich von einem Wachstum von 11 GW auf knapp 63 GW aus (Detailliste habe ich ja vor ein paar Tagen hier im Thread gepostet) und nach meinen derzeitigen Schätzungen werden in diesem Jahr so um die 12 GW an neuen Zellfertigungsapazitäten dazu kommen. Werde das aber neu abschätzen die nächsten Tage, denn mittlerweile haben ja fast alle Solaris ihre 2015er Zahlen vorgelegt inkl. ihrer 2016er Pläne, so dass ich meine Schätzungen, die ja auch zwei Kunde von mir unbedingt wollen, neu justieren kann.

Für mich sieht es derzeit nicht nach allzu großen Überkapazitäten bei den Zellen aus. Würde die Credite Suisse nicht 59 GW an Nachfrage in diesem Jahr als Grundlage hernehmen, sondern wie ich auch 62 GW, dann würde die Credite Suisse logischerweise auch zum Ergebnis kommen, dass die Gefahr von Überkapazitäten bei den Zellen nicht allzu hoch ist. Im Umkehrschluss würde dann aber die Gefahr von Waferengpässen steigen, denn es sind definitiv bei weitem nicht so hohe neue Waferkapazitäten geplant wie neue Zellfertigungskapazitäten. Auch wenn jetzt GCL Poly dann doch ihre Waferkapazitäten deutlicher als erwartet auf 18 GW erhöhen wird.

Aber das alles muss ich mir die nächsten Tage mal recht genau nach den neuen Plänen von Jinko, GCL Poly, Trina, Shunfeng, JA Solar oder Canadian nochmals anschauen. Dann kann man das deutlich besser einschätzen wie noch vor 4 Monaten von mir.

Liest man die Credite Suisse Solaranaylse mal genau durch, dann erkennt man recht schnell, dass die Credite Suisse bei ihrer Analyse die sehr optimistischen Einschätzungen von IHS Solar vor 4 Wochen eindeutig kritisiert. Kann man ganz klar raus lesen. Für mich ist IHS 'Solar zu optimistisch, waren sie aber schon immer, und die Credite Suisse zu pessimistisch. Wobei aber die Gefahr von doch deutlichen Modulpreisrückgängen ab Juni aufgrund des hohen Fertigungskapazitätsaufbau sicher höher ist wie man das vor ein paar Monaten noch erwarten konnte. Jedoch mit einem Modulpreisrückgang von 8 bis 10% im Jahr müssen die Solaris schon leben können bzw. müssen. Alles was mehr ist wird mit Sicherheit mehr oder weniger deutliche Spuren bei den Gewinnmargen hinter lassen. Mit der Senkung der Blended Cost und mit PERC sollte Jinko eigentlich ein Modulpreisrückgang zwischen 8 bis 10% kompensieren können.

Jedoch taucht aktuell aus der Polysiliziumecke eine Gefahr auf. Daqo hat gestern anlässlich ihrer 2015er Zahlen mitgeteilt (die haben nun 14.000 t an Polyproduktionskapazitäten), dass ihr Polypreis von Mitte Dezember bis Mitte März um 15% gestiegen ist. Das würde sich bei Jinko immerhin bei ihren Produktionskosten mit fast 0,01 $/W negativ zu Buche schlagen (2,5%). Daqo produziert in ihrer neuen Fabrik nahe des Dreischluchtenstaudammes Poly für knapp unter 10 $/kg (Cashkosten bei 7,69 $/kg). Mit ein Grund für diese äußerst niedrigen Poly-Produktionskosten sind die fast unschlagbar günstigen Strompreise in der Nähe des Dreichschluchtenstaudammes und dem modifizierten Siemens-Prozessverfahren.  

25.03.16 18:09

1730 Postings, 3593 Tage siliconvalleyObelisk

Öl ist kein Indikator mehr für Solarwerte, da spielen andere Faktoren eine Rolle.  

25.03.16 18:23

17855 Postings, 4681 Tage H731400Daqo und Polypreise

Die sollen auf 19 Dollar je kg steigen in China und auch das ganze Jahr so bleiben.
Die großen US Hersteller haben ja aufgrund der China Zölle Probleme......  

25.03.16 19:53

6795 Postings, 6612 Tage Obelisk@siliconvalley

ich sprach vom Gesamtmarkt und nicht von den solaris.  

28.03.16 15:02

89 Postings, 3548 Tage drdoom8das ist der entscheidende Grund warum ich

seit 2013 in Solar investiert bin.

Wenn ich mir die Perspektive in den nächsten Jahren und die Bewertungen der Solarfirmen ansehe, dann muss ich dem Autor absolut zustimmen....



Ist bloß die Frage wer die Big Player werden. Die Marktkapitalisierung der gesamten Solarbranche ist ein Witz, verglichen mit anderen Branchen.....


 

28.03.16 15:43

4996 Postings, 4737 Tage brody1977Rotes Ei

Die Amis legen uns auch heute ein rotes Ei ins Nest. Schon gut drei Prozent im Minus!
 

28.03.16 16:01

3848 Postings, 4984 Tage Taktueriker81@brody

das hatte ich mir heute auch anders vorgestellt. Bleibt die Hoffnung das wir jetzt um die 20$ für diese Abwärtsbewegung einen Boden ausbilden. Ansonsten könnte es nochmal richtig ungemütlich zum nächsten Halt von ca. 18$ gehen.

VG und lassen wir uns die Laune nicht verderben.
Taktueriker  

28.03.16 17:19

17855 Postings, 4681 Tage H731400Gründe ?

Hanwha Zahlen ?! Ich bin immer noch Zuschauer, spannend.  

28.03.16 18:51

17855 Postings, 4681 Tage H731400Hanwha minus 10%

28.03.16 21:03

3176 Postings, 4320 Tage Benz1Dümpelt weiter nach unten

die Jinko. Momentan schlecht........  

28.03.16 22:02

3848 Postings, 4984 Tage Taktueriker81Canadian

durch den Absturz nähern wir uns auch langsam wieder dem Kurs von Canadian.
Da wäre man lieber da nach den Zahlen eingestiegen und hätte zumindest nichts verloren. Bei Eröffnung morgen sind die meisten(mich eingeschlossen) mit Ihren Jinko Nachkäufen dann auch schon wieder mehrere Prozent im Minus. Schon traurig wie die Jinko immer wieder zu unrecht doppelt abgestraft wird. Aber so ist nun mal das Spiel und es bleibt mal wieder nur auf bessere Zeiten zu hoffen.

VG und einen guten Wochenstart morgen.
Taktueriker  

28.03.16 22:40
1

312 Postings, 3490 Tage T-Boneswenn's ganz "schlimm" kommt, dann

kann der Kurs auch noch ins August 2015 Tief bei €14 abtauchen. Dann wäre auch dieses GAP geschlossen!

Aber, was so steil fällt, kann fast genauso wieder steigen...und z.B. von €14 auf €28 innerhalb weniger Wochen...dass hat was!  

29.03.16 07:13
1

17855 Postings, 4681 Tage H731400Positive Branchen News fehlen

Was machen eigentlich die schwachsinnigen Zölle in Europa bzw Mindestpreise, werden die endlich mal aufgehoben ? Kosten doch eh nur Arbeitsplätze und verringern die Installations Zahlen ?! Wird es die 2017 noch geben, nachdem alle Asiaten Gewinne machen und Produktionen ausgelagert haben ?  

29.03.16 08:32

1408 Postings, 3916 Tage DocIngwerBörsenpsychologie-Spezial

Von den meisten Börsenporfis immer wieder als das Wichtigste überhaupt eingestuft:
Die Börsenpsychologie.

Hier gibt es nun ein umfangreiches Spezial bei Godmodes.

http://www.godmode-trader.de/

 

Seite: 1 | ... | 371 | 372 |
| 374 | 375 | ... | 1016   
   Antwort einfügen - nach oben