Ist sie auch omega. Zumindest für mich. Andere mögen das anders sehen, aber das ist mir so ziemlich wurscht.
Mal kurz zu den kommenden Q4-Zahlen. ich habe mir gerade mal kurz die Analystenschätzungen angeschaut. Dabei fällt richtig auf, dass die Umsatzschätzung meines Erachtens viel zu niedrig ist. Das war aber in Q3 auch schon so. Scheint mir mittlerweile bei einigen Analysten Taktik zu sein niedrige Umsatzprognosen bei den China-Solaris abzugeben. Siehe JA Solar, die eigentlich grundsätzlich ihre Absatz/Umsatzprgnosen zu niedrig ansetzen und somit dann eigentlich fast immer ihre Guidance übertreffen. Das war in Q2 so und auch in Q3.
Die Jinko Konsensumsatzschätzung zu Q4 liegt lediglich bei 716 Mio. $. Wobei die niedrigste Umsatzprognose bei 570 Mio. $ liegt, aber die ist natürlich ein Witz und total unrealistisch. Aber selbst die höchste Umsatzschätzung mit 790 Mio. $ halte ich für zu niedrig, denn das würde bedeuten, dass Jinko in Q4 einen Modulabsatz von 1,35 GW hatte (+ Stromumsätze ca. 33 Mio. $/+ Zell/Waferumsätze ca. 9 Mio. $). Die Absatzguidance von Jinko sieht zwischen 1,2 bis 1,4 GW vor. Ich gehe aber davon aus, dass Jinko ihre Absatzguidance leicht übertreffen wird mit 1,42 GW und das würde dann nach meiner Rechnung/Schätzung einen Umsatz von 819 Mio. $ ergeben, also ein Plus zu der Umsatzkonsensschätzung von 103 Mio. $ bzw. 14%. Jedoch waren schon in Q3 die Konsensumsatzschätzung um gut 50 Mio. $ zu niedrig.
Interessant ist auch, dass die Herren Analysten von einer Bruttomarge von 21% und von einer EBIT-Marge von 10% ausgehen. Da bin ich ein wenig skeptischer, denn ich gehe nicht dann schon von etwas deutlicheren Margenrückgängen aus. Mit meinen Schätzungen komme ich auf eine Bruttomarge von 20% (Q3: 21,3%) und auf eine EBIT-Marge von 9,1% (Q3: 9,5%). Liegt wohl auch daran, dass ich von einem höheren Moduabsatz/Umsatz ausgehe und damit wird der prozentuale Ansatzanteil der hochmargigen Stromumsätze kleiner und damit werden natürlich dann automatisch die Gewinnmargen etwas niedriger.
Bei den EPS-Schätzungen liege ich dann nicht mehr so weit auseinander. Die Konsensschätzung liegt bei 1,28 $ (Hoch: 1,84 - dürfte aber wohl auf None GAAP-Basis sein). Meine EPS-Schätzung liegt bei 1,40 $ inkl. Abwertung Wandelanleihe von 8 Mio. $ und einer Steuerquote von 17%. Auf None GAAP-Basis so wie Jinko das rechnent würde das 1,95 $ ergeben auf Basis von 31,2 Mio. Aktien. Wenn ich aber die verwässerte Aktienzahl von Q3 nehme (38,9 Mio. Aktien), dann würde nach meinen Schätzungen ein EPS auf GAAP-Basis von 1,05 $ und auf None GAAP-Basis von 1,42 $ raus kommen.
Jedoch ist bei Jinko eine Schätzung/Erwartung auf das EPS schon mehr als ein Blick in die Glaskugel, weil es so viele mögliche Effekte ab dem Finanzergebnis gibt die man eigentlich nicht einschätzen kann. Das geht über das Währungshedging über die Steuerquote bis hin zu der tatsächlichen Aktienstückzahl und dann gibt es so dann und wann auch mal Abschreibungen zu Beteiligungen. Genau das macht es so sau schwer die Jinko Zahlen einigermaßen richtig interpretieren zu können und genau das ist dann auch meist der Grund warum die Aktie nach den Zahlen so reagiert wie sie bei den letzten Quartalszahlen immer reagierte. Fast unberechenbar.
|