Ganz im Ernst - das ist doch ein vernünftiger Ansatz. Steig ich ein. 1. Ich bin der festen Überzeugung, dass SoM in den USA mit Blythe, Palen usw. keinen Erfolg haben wird. 2. Das heißt aber nicht, dass ich etwas gegen die CSP-Technologie habe oder diese für schlechthin nicht machbar halte. Ich hatte hier doch schon geschrieben, wie es klappen kann: Ein diversifizierter Riese wie Abengoa steckt massig Eigenkapital in ein Kraftwerk. Dann finden sich auch Finanziers. Abengoa macht einen Verlust, der mit anderen Gewinnen verrechnet werden kann und sammelt wertvolle Erfahrung. Später macht es dann Gewinne mit CSP-Kraftwerken. 3. Alternativ dürfte die CSP-Technologie auch schon in wenigen Jahren rentabel sein. Schau einfach in die von mir verlinkten MRP-Tabellen: Wer später beginnt, bekommt nicht 11, sondern 14 Cent Einspeisevergütung. 4. SoM hat weder das erforderliche Eigenkapital noch hat es Zeit: Andasol 1 und 2 wurden schon komplett verfrühstückt, an Andasol 3 hat SoM nur noch einen kümmerlichen Anteil von 13 Prozent, und nicht einmal für das kleine Ibersol-Projekt hat SoM eine Finanzierung hinbekommen. Weil durch die bisherige Geschäftspolitik immer alle Gewinne nach vorn gezogen wurden, steht man jetzt am Abgrund. Der Zwischenbericht ist ein erster Vorbote. Vier Blythe-Kraftwerke zu finanzieren und vielleicht noch einige in Palen, das ist an Absurdität kaum zu übertreffen. Warum sucht man denn für das kleine Ibersol seit Jahren vergeblich Finanziers? 5. Der STA hat diese Zwangslage wohl ausgenutzt und ist SoM bei einigen "Transaktionen" behilflich gewesen - gegen entsprechende Konzessionen. Jetzt wird SoM abgehängt. Die Nachricht von Schmidts 5-Jahres-Berufung ist insofern von außerordentlicher Bedeutung. Ich gebe aber gern zu, dass ich hiervon heute total überrascht war. |