Es ist gar nicht so wichtig, ob der Strom, der durch Solaranlagen in Nordafrika erzeugt wird, auch nach Europa exportiert wird, denn die an Erdöl und Erdgas nicht so reichen Länder Nordafrikas sind alle Länder mit schnell wachsender Bevölkerung und Landflucht; die in die Städte drängende Bevölkerung stellt die jeweiligen Regierungen vor Probleme, denn sie muss gegenüber der Landbevölkerung bevorzugt behandelt werden, weil sie einen möglichen und wirkungsvollen Unruhefaktor darstellt, der folglich ruhig gehalten werden muss durch bevorzugte Versorgung mit Nahrungsmitteln und Infrastruktur, wozu auch die Stromversorgung gehört. Die bevorzugte Behandlung bedeutet allerdings eine Verstärkung der Landflucht, also eine Selbstverstärkung und zunehmende Verstädterung und damit auch den Zwang zum Ausbau auch der Stromversorgung; der Bevölkerungsdruck erzwingt, so kann man hurz und bündig zusammenfassen, die Versorgungslücke mit Elektrizität aufgrund der Urbanisierung zu schließen; hier entsteht eine rasch wachsende Nachfrage ganz unabhängig von den europäischen Desertec-Initiative. |