Natürlich ist der geplante Börsengang von Solar Trust eine finanzielle Transaktion. Jedes Unternehmen das an die Börse geht will frisches Geld einsammeln. Wo ist denn hier das Problem MarcHe ??
Wenn durch diesen Börsengang Eigenkapital für die ersten beiden Blythe-Kraftwerke eingesammelt werden könnte, dann wäre das schon mehr als hervorragend und trotz dieser dann indirketen Kapitalerhöhung wäre der Gewinnhebel für Blythe noch höher. Schon mal etwas darüber nachgedacht MarcHe ?? Genau deshalb wurde die News gestern so positiv vom Markt aufgenommen.
Es ist doch jedem klar, der nur über etwas betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse verfügt, dass wenn SM in den nächsten zwei Jahre mit 1000 MW Blythe, mit 500 MW Palen und mit 500 MW Amargosa beginnen würde, dass SM dafür Geld braucht und dieses Geld auch über neue Aktien einsammeln muss. Wir haben schon öfters über eine Kapitalerhöhung geredet bei SM. Für ein Unternehmen das stark wächst ist eine Kapiatlerhöhung bzw. der Börsengang einer Tochter das Normalste an der Börse. Zudem ist derzeit eine absolute Topzeit für Börsengänge in den USA. Der Finanzmarkt, der von der Fed mit Mrd. Dollars überflutet wird, lächzt doch förmlich nach neuen Börsengänge. Absolut bestes Beispiel dafür ist doch GM.
Da SM diesen Börsengang im Prinzip jetzt angekündigt hat, kann man wohl auch davon ausgehen, dass die Vorbereitungen dazu schon sehr weit sind. Letztendlich ist die Börse dazu da um Geld einzusammeln und das billigste Geld gibt es immer noch über einen Börsengang bzw. eine Kapitalerhöhung. Für den Börsengang von Solar Trust in den USA spricht auch, dass sich SM damit als US-Unternehmen präsentiert (das dürfte für die US-Fonds sehr interessant sein) und man kann damit auch wesentlich leichter strategische Partnerschaften eingehen. Übrigens plant BrightSource in den USA ebenfalls einen Börsengang. |