ich denke es gibt schon UNterschiede zu den von dir genannten Fällen. Damals, im Neuen Markt, wares es doch oft Firmen, besonders im Softwarebereich, die außer einer Idee kaum etwas hatten. Diese sind an die Börse, jeder der Aktionäre wollte schnelles Geld verdienen. Jahrelang haben die "Firmeninhaber" mit Verlust aber sehr gut gelebt, bis das Kapital aufgebraucht war. Bei S2M sehe ich ein tolles Produkt, dass vom Markt angenommen wird, da einige Objekte kurz vor der Realisierung stehen. Natürlich müssen hierbei große Vorleistungen gebracht werden Einer der Mitstreiter, gegen S2M hat sich nun dahin geoutet, dass die Angaben über Kauf und Verkauf von Aktien gelogen waren nun sprüht the -Link wieder Gift, weiter oben schreibt the -Link, wahrscheinliche Kursmanipiltation durch Bossler, kurz bevorstehende Ermittlungen durch die STA. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die STA Ermittlungen durch führt, in einer konzentierten Aktion einige der beteiligten Verdächtigen verhaftet, jedoch anderen, wie the-Link vermutet von S2M, noch etwas Zeit gibt um eventuell verdächtiges Material beiseite zu räumen. |