Da man hier offenbar gesperrt wird, wenn man seine Meinung äußert und bestimmte User beim Namen nennt, hier ein Text ohne diese Namen. Jeder kann sich denken, wer gemeint ist. Dies ist dann aber wirklich mein letzter Beitrag im Biotest-Thread.
Eine dritte Welle des Kurses von SM nach oben "droht" also, und man soll die Stop-Buys (manchmal auch richtiger Start-Buys genannt) löschen. Wohl doch nur deshalb, weil es den Kursen der gekauften Puts dann außerordentlich schlecht ergehen würde. Wahrscheinlich würde es dann für einige langsam brenzlig und man versucht deshalb nach etwas zweifelhaften Methoden, dies noch zu verhindern.
Korrekte und nicht aus dem Zusammenhang gerissene Informationen zu SM sind von einigen Usern hier jedenfalls meiner Meinung nach nicht zu erwarten.
Kurzfristig sind bei SM positive Nachrichten zu erwarten. Denn die letzte ausstehende Genehmigung aus den USA ist angesichts des letzten Statements des kalifornischen Gov. Schwarzenegger zum Blythe-Projekt (bereits gepostet) nur eine Formalie und bereits im Oktober soll diese letzte Genehmigung erteilt werden. Auch die Finanzierung dieses Projektes dürfte dann schnell gesichert werden können. Alleine die Realisierung dieses Projekt reicht für SM auf mehrere Jahre für eine sehr gute Geschäftsentwicklung. Aber da gibt es ja auch noch weitere vielversprechende Projekte in den USA, Spanien, Marrokko, Ägypten, um nur ein paar Länder zu nennen. In der von Ulm000 im Nachbarthread geposteten "Praesentation_Lars_Schnatbaum-Laumann.pdf" läßt sich das Geschäftsmodell von Solar Millenium sehr gut nachvollziehen.
Die Zeit arbeitet jedoch auch langfristig für Solar Millenium und die Energieerzeugung durch die Solarenergie. Gerade zu lesen im ARD-Videotext (Tafel 510 ff.) und NTV (Tafel 450, ff.): Neue wissenschaftliche Studien mit Meldungen zur Versauerung der Ozeane, Bedrohung von Pflanzenarten (jede 5. Pflanze!), Erderwärmung um 4,2 Grad bis 2100 mit Aussterben der Korallen, etc.. Die Menschheit schaufelt nicht nur Flora und Fauna ihr Grab, sondern auf sehr lange Sicht auch sich selbst, wenn weiterhin in diesem Ausmaß auf fossille Brennstoffe gesetzt werden würde. |