"Ich kauf den Wäschetrockner von Miele und Steuer Ihn dann mit dem Ip 6"
Das ist geil! Dann kannst du mittels HomeKit deinem Trockner im Keller beim Trocknen zugucken: Stromverbrauch, Restfeuchte, Restdauer, Flusenverschliss. Und bestimmt eine Kamera im Trockner mit der du deine Unterhosen beim Trocknen beobachten kannst. Aber du willst ja nicht nur zugucken, sondern "steuern": Also vom Sofa neben dem Tatort (von Maxdome/Netflix natürlich, nicht primitivem TV) her sagen: "Links rum", "rechts rum", "langsamer", "schneller". Und kannst das alles realtime auf Twitter und Facebook posten, damit deine Freunde auch wissen, wie es deinen Unterhosen im Moment geht.
:-) Das wird ein tolles Gefühl sein. Ich freu mich! Drei, vier Jahre noch, dann wird das normal sein. Oder eher bloß noch zwei Jahre. Beschimpft mich nicht. Gestern hat @Buckstar nach dem Marktpotenzial von Homekit, allgemein Home Automization gefragt Ich habe vorsichtshalber mal nichts gesagt. Ich habe dazu aber vor ein paar Wochen schon was gesagt: Tenor: "Ganz schön teuer für all die Installationen im Haus und vor allem ganz schön nutzlos." Aber es wird vielleicht trotzdem kommen. Wer weiß? Die Idee, Unterhosen beim Trocknen zuzusehen ist ja nicht viel abwegiger als die Idee, meine Wohnung in DE ab Singapur zu überwachen, Rollläden rauf und runter zu lassen, oder wenn ich daheim bin, die Musikbeschallung automatisch meiner von Big Data aller Art vermuteten Stimmung anzupassen. Zimmerabhängig natürlich, und abhängig davon, ob eine Frau da ist, und wie und ob überhaupt sie gekleidet ist. Da es inzwischen aber jede Menge Menschen gibt, die ihren Körper und ihre Gesundheit gerne von Big Data überprüfen lassen wollen, ist das alles ja naheliegend.
Um also Buckstar zu antworten: Ja, ich denke, das wird ein dicker Markt werden. Allerdings eher für Google als für Apple. Weil Google sehr viel mehr Daten als Apple hat, sehr viel mehr Ahnung von "künstlicher Intelligenz" und mit Nest die bessere, bzw. einzige Hardware. |