Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1279 von 1628
neuester Beitrag: 08.08.25 18:01
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40680
neuester Beitrag: 08.08.25 18:01 von: dolphin69 Leser gesamt: 7838086
davon Heute: 5499
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1277 | 1278 |
| 1280 | 1281 | ... | 1628   

09.06.17 22:45

11580 Postings, 4577 Tage XL___..

nach dem Kursverlauf ist ein Rücksetzter mehr als überfällig. Würde mich nicht wundern wenn es nich heftiger wird.  

10.06.17 00:05
1

27774 Postings, 4915 Tage OtternaseKünstliche Volatilität ...


... die Banken leben von a. Volatilität, nur steigende Kurse bringen ihnen nicht viel, und b. von Derivaten - wenn die Kurse nur steigen, zahlt man ja ständig drauf. Werden zwar Puts genullt, aber Calls sind eine sichere Nummer. Besser ist Calls und Puts zu nullen - durch Volatilität.  

10.06.17 00:33

782 Postings, 3170 Tage IbRa@Otternase sorry aber das ist..

doch Müll, was du da redest! Haben jetzt die Banken Apple heute -4% eingebrockt? Ay ay wenn ich sowas hier lese wirklich.  

10.06.17 00:49

27774 Postings, 4915 Tage OtternaseNa ...


... wer den. Sonst? Großinvestoren, die sich Algos leisten können, um die Kurse in die gewünschte Position zu bugsieren.

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren - wenn Du einen halbwegs plausiblen Grund nennen kannst, warum es bestimmte Techwerte weggesäbelt hat. Wie auf Kommando.

Ich fühle mich regelrecht an den Flashcrash von 2010 erinnert. Und der war NICHT natürlichen Uraprungs.  

10.06.17 01:42
2

453 Postings, 4108 Tage HelioAppAnalysenhäuser sind zufrieden

Die US-Investmentbank Goldman Sachs (Goldman Sachs Aktie) hat die Einstufung für Apple anlässlich der Entwicklerkonferenz WWDC auf "Buy" mit einem Kursziel von 170 US-Dollar belassen....

Das japanische Analysehaus Nomura (Nomura Aktie) hat die Einstufung für Apple anlässlich der Entwicklerkonferenz WWDC auf "Buy" mit einem Kursziel von 165 US-Dollar belassen....

http://www.ariva.de/news/apple-aktie-kurs-faellt-ab-6266268  

10.06.17 07:36

3096 Postings, 3573 Tage VaiozKursrückgang

Wunderte mich auch erst einmal dass es scheinbar "grundlos" 4 % abwärts ging.
Nach längerem suchen fand ich wenigstens ein paar Infos zum neuen Iphone die um entsprechende Uhrzeit "geleakt" sind, die damit zusammen hängen könnten.

Laut ihnen wird ein langsamerer Netzwerkchip als bei Samsungs Top Modellen verwendet.

Deutscher Artikel von der WELT: https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/...-Apple-Kurs-stuerzt-ab.html

Da allerdings auch die anderen Techwerte abgegeben haben könnte auch was anderes dahinter stecken. Kann sich mal jeder seine Meinung bilden.  

10.06.17 07:57
1

408 Postings, 4438 Tage EntenmannDas mit dem langsamen Modem

ist nur ein vorgeschobener "Grund". War schon immer so und hat bis jetzt keinen gestört, da in keinem Land dieser Welt diese Datenraten genutzt werden können. Vielleicht einige Tech-Nerds, aber der allgemeine Apple Nutzer weiß gar nicht was das ist.

Der Absturz vorhin hatte sicher andere Gründe. Ein kleiner Bloomberg Artikel schlägt sonst nie solche Wellen.  

10.06.17 12:37

4796 Postings, 8737 Tage GilbertusTech. Kurssturz am Freitag.?

Bin gleicher Meinung wie Otternase vgl. Nr. 31944.

Da haben sich möglicherweise ein paar grosse Investoren/Inwestbanken abgesprochen, gemeinsam gehandelt:
Normales Volumen waren 187 - 188.
bei $ 148.86 ging der Kurs nach bei einem Volumen v. 1913k
bei 149.15 $ ein Volumen v. 189k, geht er wieder runter, und wird stark wieder gekauft
bei 147.57 $ mit einem Volumen von 2062k, 9.8.17 um 14.48h.

Wie gesagt, bei sehr grossem Volumen günstig eingestiegen, denn alle Indikatoren sind positiv.

Dass zum obiges gut zu erreichen, gibt es immer wie schon mehrmals erlebt negativ-Fakes, ist ja nicht mal verboten.

Schönes WE
-----------
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

Frei nach I Ging

10.06.17 12:39
1

27774 Postings, 4915 Tage OtternaseSolche 'Top' News ...


... werden immer zum Anlass genommen, um solche künstlichen aAbschläge zu rechtfertigen.

Aber: a. Sie trafen nur sehr sehr selten zu, b. vermisse ich die Meldungen von Amazon, Netflix, Nvidia etc, und c. Ist es immer auffällig, dass solche Meldungen auffällig oft freitags 'geleaked' werden.

Ansonsten: Ich sehe die Wahrscheinlichkeit, dass diese Meldung stimmt, bei 1%. Zumal sie keinen, wirklich niemanden interessieren wird. Ob nun 5% mehr oder weniger Leistung - entscheidend ist das Zusammenspiel von Betriebssystem und Hardware. Und das ist bei Android zumeist bescheiden - bei Apple erstklassig.

Für mich ganz klar ein Fall von künstlicher Volatilität - da wird geschoben, weil es Freitag war, und irgendwo lagen große, schmerzliche Derivate Brocken, die genullt wurden.

Das Spiel wurde ja mal nahezu durchgängig über drei Jahre getrieben. Wir weiter oben stand: würde Apple 'normal' bewertet, es müsste bei deutlich über $200 stehen. Schon lange.

Aber ich bilde mir das sicher nur ein. Alle spielen sie an der Börse mit offenen Karten und ehrlich. Insbesondere die großen Investoren.

(PS: Was ich mir sonst vorstellen kann, das wäre, dass Katar und andere aus der Region 'Kasse machen', weil sie nicht wissen, wie sich das entwickeln wird. Und da geht man ja zuerst dort raus, wo es die größten Gewinne gab. Vorher noch ein paar Puts einkaufen, und juhee!)  

10.06.17 12:42

27774 Postings, 4915 Tage Otternase@Gilbertus ..

Vielleicht Katar und Saudi-Arabien ... das wäre eine Erklärung. Die aind ja überall nennenswert investiert, und wenn sie in großem Stil rausgehen, kann das Märkte bewegen.

Bin gleich im Flugzeug, vielleicht findet man ja irgendeine Nachricht in diese Richtung.

Katar braucht sehr wahrscheinlich sehr viel Geld.  

10.06.17 15:31

782 Postings, 3170 Tage IbRa@Otternase und @Gilbertus

Erklärt mir bitte was eine GS, BoA, MS oder DB mit dem Absturz zu tun haben?
Zwei Aussagen sind heftigst Falsch und auch absolut daneben : 1. Banken leben von Volatilität und 2. Da haben sich große Investoren zusammen abgesprochen.
Was denkt ihr beiden eigentlich wie eine Bank funktioniert, geschweige denn wie dieses Umfeld überhaupt kontrolliert und geregelt ist.
Das einzige womit Otter recht hat sind die Algos.
Es sind aber nicht immer die Banken. Es sind schlichtweg die Fonds. Alleine Vanguard und BlackRock besitzen zusammen ca. 12% der Aktien. GS lediglich ca 1%. Berkshire hat da sogar mit ca 2,5% mehr.  

10.06.17 16:17
1

27774 Postings, 4915 Tage OtternaseAlso ...


... zu 2. habe ich nichts gesagt, und ansonsten weiß ich recht gut wie eine Bank funktioniert.

Und wie dieses 'Umfeld' geregelt ist, hat man in den letzten zehn Jahren an etlichen Skandalen gesehen - katastrophal.

Sonst wären die Landesbanken nicht Pleite gegangen (Sachsen LB), sonst wäre die Deutsche Bank nicht seit zehn Jahren in nahezu jeden großen Skandal verwickelt, und ja, gerade die Großbanken leben auch von Derivaten. Schnell verdientes Geld in einem Segment, das sie mit eigenen 'Analysen' jederzeit beeinflussen können.

Und ja: die Geoßen sind auch beim Algotrading mit dabei - sie haben das große Geld und können dadurch an großen Rädern drehen.

Ich schrieb ja nicht, dass Banken die einzigen Großinvestoren sind. Aber die Tatsache, dass diese bei jeder Schweinerei mit vorneweg dabei waren, die spricht Bände.

Was beim Flashcrash 2010 ein einziger Trader geschafft hat, dürfte für jemanden mit viel Geld, der Technik, dem Software Know-how - und dem mangelnden Unrechtsbewusstsein - ein Kinderspiel sein.

Und mangelndes Unrechtsbewusstsein, da denke ich zu aller erst an Deutsche Bank, Barclays, und einige andere 'Strukturen'.

Zu Goldman Sachs schrieb ich nichts, aber die Ex-Goldmänner sitzen entweder in den einzelnen Regierungen mitten drin, oder haben sehr enge Beziehungen zu Regierungen.

Ich dachte, dass das Allgemeinwissen sei.



 

10.06.17 16:21

27774 Postings, 4915 Tage OtternasePS: Du glaubst wirklich ...


... dass Banken daran verdienen, wenn der Kurs am Aktienmarkt kontinuierlich steigt? Nun: ich nicht. Und ich könnte Dir einige Gründe nennen, aber ich lasse es lieber.

Besser als ein Kursanstieg von 100 nach 130 sind drei Kursanstiege von 100 nach 130. Volatilität wirkt wie ein Multiplikator für das Geschäft.
 

10.06.17 16:40

1467 Postings, 4646 Tage PorstmannTrump nicht vergessen

Beruhigend ist doch, dass alle Techs Federn ließen, Apple nur etwas stärker vom Rückgang betroffen ist. Warum sollte nicht auch eine Rolle spielen, dass Trumps Probleme sich verschärfen und die Steuerreform samt Repatriierung dadurch in weite Ferne gerückt sind? Apple war dafür ja Nummer 1. Dazu der 'Katarrh von Katar' und Saudi-Arabien. iPhone-Gerüchte halte ich für unbedeutend. Die WWDC war für die gut informierten Großanleger auch kein Grund, Apple stärker abzustrafen. Wenn der Hauptgrund S-A und Katar waren, dann kann es munter weiter abwärts gehen, nicht nur mit den Tech-Werten, sondern durch die Bank. Übrigens: Ein Fest für die Shorties von Tesla?  

10.06.17 17:01

782 Postings, 3170 Tage IbRa@Otternase einigen wir uns darauf..

..das wir uns uneinig sind :-) hehe. Zum Glück kann man sich ja austauschen. Ein paar Sachen sind wahr von dir und andere in meinen Augen nicht.
Und ja Banken verdienen unter anderem an der Vola, sofern ein Eigenhandel besteht aber sie leben ganz bestimmt nicht nur davon ;-) dafür zocken die sich übe andere Wege die Kohle in die Taschen. Achja und Landesbank *ist das eine Bank*?? hehe ;-)  

10.06.17 17:08

782 Postings, 3170 Tage IbRaUnd wenn GS was wollen würde...

..dann würde das auch passieren. So viel dazu. Es ist immer nur Goldman. Das sind die größten f*** Market Maker. Aber wie du sagst die sind nicht das Thema.
Warten wir mal auf Montag wie es mit der Apple/den Tech-Giganten weiter geht.  

10.06.17 18:50

27774 Postings, 4915 Tage Otternase@IbRa

Ich glaube nicht, dass ich 'nur' schrieb?

Und Landesbanken haben es jahrelang mitunter bunter getrieben als 'normale' Banken. Zur dot.com Blase teils sogar mit Aussenbüros in NY. (M.E. die damalige Landesbank Kiel) Wurden dann auch heftig abgestraft. Großbanken haben meistens einen Eigenhandel. Das macht sie erst richtig groß.

Wir müssen uns natürlich nicht einig sein. Das Leben ist so. I

ch denke jedenfalls, dass, der Willen vorausgesetzt, die Großen den Markt in jede Richtung schieben können. Auch ohne direkte Absprache, einfach, indem sie ähnliche Kriterien ähnlich beurteilen.

Also: zum Beispiel wenn die Algos im Gleichtakt laufen.

Und gestern vermisste ich sowohl 'bedrohliche' Nachrichten bezüglich Apple, oder anderer Tech Werte, als auch andere, allgemeine Krisen oder grundsätzlich negative Nachrichten. Die Kurse schmierten auf breiter Linie ab. Wie beim Flashcrash aus heiterem Himmel. Nur nicht ganz so stark.

Ich halte ein massives Abziehen von Kapital (Katar) für durchaus in der Lage so eine solche negative Bewegung auszulösen. UK eher nicht (eher positiv für Euro und EU), da nicht nur Apple betroffen war, dürfte die lancierte Nachricht nur einen Alibi Charakter besitzen. Zumal dann eben andere eine solche Bewegung memerken und durch ihre Algos verstärken können, und zumal es (wieder) ein Freitag ist, der für Optionsgeschäfte nicht unwichtig ist. Da hat der eine oder andere Marktteilnehmer seine Verbindlichkeiten wohl reduzieren können.

Letztendlich wird man am Montag sehen, ob das ein Anfang war, oder ob nun einige sich sie Frage nach dem Grund - und dem Sinn - für den Rückgang stellen.

Ich sage es mal so: es gab am Freitag spät nachmittags keine Nachricht, die eine solche Entwicklung der Kurse gerechtfertigt hätte - keine, die nicht auch Donnerstag Abend bekannt gewesen wäre.

Und UK interessiert doch niemanden, insbesondere nicht nur auf Tech Werte bezogen.







 

10.06.17 19:29
2

687 Postings, 4916 Tage GomorrhaJan...

Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich sehe das genauso. Nachrichten gab es auf breiter Linie überhaupt nicht was solche Korrekturen begründet. Alles andere z. B.  die Nachricht wegen den langsamen irgendwelchen Chips, zu später Homepod, zu wenige Produktionskapazitäten..... an den Haare herbeigezogen und bewusst platziert.  

11.06.17 10:25

27774 Postings, 4915 Tage OtternaseWas mich irritiert ist ...


... dass Tech Werte ohne ersichtlichen Grund abgestraft werden, und sich die Medien mit Bullshit-Bingo zufrieden geben - keiner versucht Ursachen zu finden:

Spiegel Online formuliert es so: "In diesem steilen Aufstieg der Tech-Aktien sehen Analysten nun auch den Grund für den plötzlichen Fall. Die Aktien seien schlicht "überkauft" gewesen, sagen sie in schönster Börsensprache. Übersetzt heißt das: Wenn es lange steil nach oben ging, muss es irgendwann auch mal wieder abwärts gehen."

Kurz, war Zeit für Volatilität. Whatever. Ist eben so.

Übersetzt von mir: "Wir kennen die Gründe auch nicht. Aber das ist uns egal. Wir verdienen ja auch daran."

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...em-tag-a-1151542.html

Das Handelsblatt ignoriert das einfach: nix passiert, alle 'in guter Laune' ... man berichtet lieber über den DAX, US Tech Werte? War da was?

http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...r-laune/19915012.html

Sucht man nach Apple, gibt es keinen Artikel zu überraschenden 4% Abschlag. Netflix, Amazon, Alphabet, Facebook ... nichts beim Handelsblatt deutet darauf hin, dass am 09.06.2017 irgend etwas ungewöhnliches passiert wäre.

Was sind schon unerwartete Kursrückgänge von 4%, die etliche Milliarden Dollar an (Buch-) Werten negieren - warum sollte man da als Handelsblatt oder Spiegel Redakteur recherchieren. Es ist Wochenende.

Sorry, aber für mich sind 3-4% Abschlag dann doch eine Recherche wert. Keine Ahnung, warum das die Profi Redaktionen nicht interessiert, wenn Milliarden Dollar an Wert ohne ersichtlichen Grund aus den Märkten gezogen werden.


 

11.06.17 11:04

27774 Postings, 4915 Tage OtternaseDie Nachrichtenagentur Reuters sieht es so ...


http://www.nasdaq.com/article/...daq-as-big-names-sink-20170609-00831

1. ""It is a rotation today and it is out of tech into some of the other sectors," said Mark Kepner, managing director of sales and trading at Themis Trading in Chatham, New Jersey."

Also Umschichtung von High-Performer Tech zu krisensicheren Standard Werten? Kann sein, aber warum wie auf Startschuss auf einmal alle Top-Performer?

2. "Apple Inc  shares fell 3.9 percent in their biggest daily percentage decline since April 2016 and were the biggest weight on the three major indexes, after a report that iPhones to be launched later this year will use modem chips with slower download speeds than some rival smartphones."

Bullshit-Bingo: man kennt den Grund nicht, und schiebt eine sonst unwichtige Nachricht vor. Wen interessiert es, ob ein Modemchip schneller oder langsamer ist? Niemanden.

Kurz: Man hat keine Ahnung, warum bei Apple fast 4% verloren gingen.

3. Frage dazu: wo waren die negativen Nachrichten bei Alphabet, Netflix,

4. Nvidia: "chipmaker Nvidia  closed down 6.5 percent at $149.60 after Citron Research said the stock could trade back to $130.
   Kepner said the combination of the comments on Nvidia and a cautious Goldman Sachs report about tech stocks was leading to a "little air coming out of the balloon.""

Das kann sein, aber vielleicht haben auch zwei Analysten nur die Gelegenheit genutzt, um mit fertigen Analysen für mehr Volatilität zu sorgen.

5. ""Tech has been on a tear for a very, very long ... time," said John Praveen, managing director for Prudential International Investments Advisers in Newark, New Jersey, adding that investors may be using the Cloudera quarterly results as "an excuse to take some profits.""

Der Spiegel Online Grund: Gewinnmitnahmen bei gut gelaufenen Werten. Verklausuliert auch dabei: Volatilität erzeugen. Warum Freitag, warum wie auf ein Signal? Warum 'nur' Tech Werte?

6. "Investors were also digesting major political and economic events this week in the United States and Europe."

... and (!) Katar? Vielleicht braucht Katar Geld, will einer finanziellen Blockade zuvorkommen, oder vielleicht auch nur mit den Muskeln spielen (Schaut her, was passiert, wenn wir Geld abziehen?). Komisch, dass darauf keiner kommt.

Ich hab zumindest keine kritischen ökonimischen US Faktoren gefunden, die am Freitag explizit nur Tech Werte hätten betreffen können. Und in Europe? Was hat die Wahl in Frankreich mit Tech Werten zu tun, was nicht auch Standard Titel betroffen hätte? Hmm ... nichts?

Denn ...

7. "U.S. stocks had started Friday's session strong after the results of the UK election, in which British Prime Minister Theresa May'sConservative Party lost its parliamentary majority."

... der Ausgang der UK Wahlen hat auch niemanden wirklich bekümmert - zumal dadurch die EU und der Euro eher gestärkt wurden. Und der Brexit abgeschwächt. Die Briten sagten durch die Blume: Nein zum harten Exit.

8. "Investors also viewed former FBI Director James Comey's testimony on Thursday as not disruptive to the stock market.

Market watchers had been concerned that the result of the Congressional hearing could derail President Donald Trump's plans for lower taxes, fiscal spending and looser regulations, which have helped drive the S&P 500 up 13.7 percent since his election."

Die Aussage war aber bereits Donnerstag, und nicht Freitag nachmittag. Ein Abgang Trumps als Grund? Ok, aber warum nur Tech Werte? Warum keine Erdöl Titel?

9. "Focus was turning to the Federal Reserve's policy meeting next week, when the U.S. central bank is overwhelmingly expected to raise interest rates.
   "Markets are probably expecting that the Fed will raise rates, but they will be very gradual in removing monetary accommodation," Praveen said."

Warum dann eine Woche früher und überwiegend Tech Werte? Für mich wenig plausibel.

Also: ausser Gewinnmitnahmen (auf Kommando, alle im Gleichtakt) finde ich wenig Plausibles.

Was m.E. Fehlt wäre ebenfalls:

10. Der Dodd-Frank-Act könnte aufgeweicht werden, was das mitspielen der Banken im Casino wieder ermöglichen würde:

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...ng/19911468.html

"Das US-Repräsentantenhaus hat dafür gestimmt, die Wall-Street-Reform Dodd-Frank durch neue Regeln zu ersetzen. US-Präsident Trump hat sich für die Vorschläge ausgesprochen. Im Senat dürfte die Vorlage Probleme bekommen."

Ist aber ebenfalls bereits Donnerstag, während der Anhörung von Comey, passiert. Eigentlich sollte das Banktitel stärken (wenn es denn so passiert), oder man geht davon aus, dass im Senat die Blockade Erfolg hat. Dann könnte man das ignorieren, und es hätte eh keine besonderen Konsequenzen für Tech Werte.

11. Verwerfungen auf dem Derivate Markt. Freitag, Volatilität gewünscht, starker Anstieg in den letzten Wochen - was wäre natürlicher, wenn man zur Reduzierung von Verbindlichkeiten etwas die Call Seite beschneidet?

Dieses Spiel wurde früher ja gerne bei Apple gespielt. Algos und Großinvestoren machen es möglich.

12. Katar hatte ich erwähnt - sie brauchen Geld (weil sie nicht wissen, was für Konsequenzen ihnen noch drohen), und ziehen im großen Stil Geld ab - bevorzugt dort, wo es die größten Gewinne gab.

Halte ich für recht plausibel.

13. Flash-Crash Light - schließlich verlor Amazon innerhalb von Sekunden/Minuten zwischendurch >3% an Wert, was schnell wieder 'aufgeholt' wurde. Es blieben dennoch -3,25% am Ende des Tages:

http://www.nasdaq.com/symbol/amzn/real-time

Letze Aussage: Auffällig ist m.E. die Gleichmäßigkeit, mit der die Kurse von Apple, Amazon, Google, Netflix, Nvidia etc. sich über den Tag bewegt haben - sehr ähnlich, nahezu im Gleichtakt, und ganz so, als würden alle gemeinsam eine Agenda abarbeiten.

Sprich: Als ob über alle Betroffenen Aktien gleichzeitig auf ganzer Breite große Verkaufsorders ausgelöst wurden, die abgearbeitet wurden.

So einen Einfluss hätten m.E. Nur Großinvestoren, deren Algos synchron laufen (gleich getriggert sind), Staaten wie Katar, die in vielen Titeln investiert sind - oder eben Kriminelle, die wie beim Flash-Crash illegal die Märkte unter Druck setzen, wie auch immer' damals mit einer Flut offener Orders, die sofort zurückgezogen wurden.

"Gewinnmitnahmen" kann sein, aber das ist m.E. eine Bullshit-Bingo Aussage, mit der man bekannte (und unerwünschte), oder unbekannte Gründe verklausuliert zu kaschieren versucht.


 

11.06.17 11:17
1

27774 Postings, 4915 Tage OtternaseAch ja ...


Das Volumen war bei den betroffenen Aktien an der Nasdaq etwa zwei- bis dreimal so hoch, wie am Durchschnitt über die letzten 50 Handelstage:

Apple: ca. 65 Mio zu ca. 25 Mio gehandelte Aktien, Apple traf es mit etwa Faktor 2,8 mit am stärksten - wie immer - obwohl sie in den letzten Monaten eben nicht den stärksten Anstieg hatten.

Die anderen Verzeichneten ebenfalls ein deutlich stärkeres Volumen:
Netflix etwa Faktor 1,5
Amazon etwa Faktor 2
Nvidia etwa Faktor 4,5 (da zusätzlich negative Analysen?)
Facebook etwa Faktor 2,1
Alphabet etwa Faktor 2
Tesla etwa Faktor 2,7

Also 50 Tage Durchschnittsvolumen multipliziert mit dem Faktor ergibt das Volumen vom Freitag.

___
Zu 11. und 13. Theoretisch könnten sich auch Algos gegenseitig nach unten geschaukelt haben, oder eben SL Marken ausgelöst haben - was den Absacker nach unten bei Amazon, Apple, Google und Netflix erklären würde. Anschließend wurde 'eingegriffen', und die Kurse erholten sich.

Ähnlicher Verlauf wie damals 2010 beim Flash-Crash.  

11.06.17 17:31

713 Postings, 3032 Tage Power1993stellt euch mal vor

morgen nochmal -4% und wir verstehen alle die Welt nicht mehr.

da decke ich mich bei 131 mit Apple Aktien ein , denke mir wow ist bei 143 jetzt . Jetzt müsste es endlich mal den fairen Wert an die 180-190 erreichen und dann das .

Letzten Endes ist es aber scheiss egal . Ich bin in Apple long investiert und freue mich auf die lang erwartete große Investition.  

11.06.17 18:08

27774 Postings, 4915 Tage OtternaseBestwerte beim iPad Pro


http://www.zdnet.de/88300637/...17-zeigt-sich-im-geekbench-benchmark/

Und da will uns ein Hans-Wurst erzählen, dass 'möglicherweise' langsamere Modem Chips den Apple Kurs um 4% gedrückt hätten. ;-)  

11.06.17 18:13
2

1467 Postings, 4646 Tage Porstmann@Otternase

Der von dir zitierte Artikel ist bereits bei SPON aussortiert worden. In den 26 Seiten Kommentaren war nur dieser eine lesenswert:
"Grosses Geheimins !
Da hier im Forum ja nur die Börsenexperten vertreten sind zeige ich Ihnen einen Chart der ein großes Geheimnis über den Verlauf der Appleaktie verrät. http://charts.equityclock.com/?p=40 Man beachte den Verlauf Mitte Juni. Dieser Einbruch, egal ob er nun der Beginn von etwas größeren oder eine Eintagsfliege ist, ist schlicht und ergreifend eine ordentliche Manipulation seitens diverser Medien und Banken. Im aktuellen Fall zeichnen sich Goldmann Sachs (Studie zum Risiko in Techaktien) und Bloomberg (Bericht über langsames iPhone) verantwortlich. Solche Berichte werden gerne am Freitag "ruhiger Wochen" veröffentlich. Viele Positionen werden bei solcher Unruhe nicht über das Wochenende offen gehalten und erhöhen somit den Verkaufsdruck. Sie können sich sehr sicher sein das Insider (bei den Banken und den Medien, nicht bei den Unternehmen) VOR der Veröffentlichung auf fallende Kurse gewettet haben. Im Fall von Apple ist dieses "Spiel" vor allem in der Zeit beliebt in der Apple kein Aktienrückkauf Programm starten kann (Blackout Period). Achten Sie in diesen Zeiten einmal auf Nachrichten bzgl. technischer Probleme aus Fernost, allen voran Japan. Kommen meisten Samstag Nacht (Ortszeit) um rechtzeitig am Freitag Mittag in den USA Ihre "Wirkung" zu entfalten. Im vorliegendem Fall verstärkt sich der Effekt durch eine sehr hohe Gewichtung der Techaktien in ETF's, Fonds und großen Investgesellschaften. Vermutlich haben da auch welche am Freitag ordentlich abgeladen (Volumen 3 mal so groß wie sonst). Auch dort wird man sich vorher auch "short" positioniert haben. Verstärkt wird das ganze noch durch eine sogenannte Sektorenrotation. Größere Anleger verschieben Ihr Geld von Tech- in Finanztitel weil sie davon ausgehen das Mittwoch (FED Sitzung) eine Zinserhöhung bekannt gegeben wird."

Für mich stellt sich die Frage: haben die Scheichs schon genug Geld für Ihre lokalen Geplänkel oder müssen sie noch mehr verkaufen? Und: nutzen clevere Großanleger die Gunst der Stunde für Anschlussverkäufe? Morgen erleben wir wohl ein Auf und Ab, an dessen Ende ein Minus steht, aber wohl nicht mehr mit Apple als Anführer.  

11.06.17 18:31
1

27774 Postings, 4915 Tage Otternase@Porstmann


Klingt plausibel. Bin also nicht der einzige, der 'Verschwörungstheorien' folgt. ;-)

Keine Ahnung, was morgen passiert: Druck durch Derivate dürfte geringer sein, Katar hat sich einen Ex-Regierungs-Politiker als 'Mediator' geholt, und sie weisen gegenseitig die Bürger nicht aus, und (HAHAHA!) wie man am iPad sieht, dürfte dieses Märchen vom langsamen Modem beim nächsten iPhone eher ein Märchen sein.

Wenn man hier schaut, was "Die Welt" verzapft hat (siehe Bild), dann wäre 'Unterwelt' angebracht - weil sie als Handlanger fungieren:

http://www.zdnet.de/88300673/...-das-intel-modem-und-die-apple-aktie/

Wieder die typische Verdummung von Redakteuren im Panik-Modus. Hauptsache Klicks.

ZdNet hat das richtig erkannt, wenngleich ich ja 'Gewinnmitnahmen' eher als Phrase für 'Wir haben keine Ahnung' ansehe.

Ich tippe mal auf: morgen geht es bei Tech Titeln aufwärts, schlimmstenfalls aber seitwärts. (Aus dem Fenster lehnend)
 

Seite: 1 | ... | 1277 | 1278 |
| 1280 | 1281 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben