http://www.nasdaq.com/article/...daq-as-big-names-sink-20170609-00831
1. ""It is a rotation today and it is out of tech into some of the other sectors," said Mark Kepner, managing director of sales and trading at Themis Trading in Chatham, New Jersey."
Also Umschichtung von High-Performer Tech zu krisensicheren Standard Werten? Kann sein, aber warum wie auf Startschuss auf einmal alle Top-Performer?
2. "Apple Inc shares fell 3.9 percent in their biggest daily percentage decline since April 2016 and were the biggest weight on the three major indexes, after a report that iPhones to be launched later this year will use modem chips with slower download speeds than some rival smartphones."
Bullshit-Bingo: man kennt den Grund nicht, und schiebt eine sonst unwichtige Nachricht vor. Wen interessiert es, ob ein Modemchip schneller oder langsamer ist? Niemanden.
Kurz: Man hat keine Ahnung, warum bei Apple fast 4% verloren gingen.
3. Frage dazu: wo waren die negativen Nachrichten bei Alphabet, Netflix,
4. Nvidia: "chipmaker Nvidia closed down 6.5 percent at $149.60 after Citron Research said the stock could trade back to $130. Kepner said the combination of the comments on Nvidia and a cautious Goldman Sachs report about tech stocks was leading to a "little air coming out of the balloon.""
Das kann sein, aber vielleicht haben auch zwei Analysten nur die Gelegenheit genutzt, um mit fertigen Analysen für mehr Volatilität zu sorgen.
5. ""Tech has been on a tear for a very, very long ... time," said John Praveen, managing director for Prudential International Investments Advisers in Newark, New Jersey, adding that investors may be using the Cloudera quarterly results as "an excuse to take some profits.""
Der Spiegel Online Grund: Gewinnmitnahmen bei gut gelaufenen Werten. Verklausuliert auch dabei: Volatilität erzeugen. Warum Freitag, warum wie auf ein Signal? Warum 'nur' Tech Werte?
6. "Investors were also digesting major political and economic events this week in the United States and Europe."
... and (!) Katar? Vielleicht braucht Katar Geld, will einer finanziellen Blockade zuvorkommen, oder vielleicht auch nur mit den Muskeln spielen (Schaut her, was passiert, wenn wir Geld abziehen?). Komisch, dass darauf keiner kommt.
Ich hab zumindest keine kritischen ökonimischen US Faktoren gefunden, die am Freitag explizit nur Tech Werte hätten betreffen können. Und in Europe? Was hat die Wahl in Frankreich mit Tech Werten zu tun, was nicht auch Standard Titel betroffen hätte? Hmm ... nichts?
Denn ...
7. "U.S. stocks had started Friday's session strong after the results of the UK election, in which British Prime Minister Theresa May'sConservative Party lost its parliamentary majority."
... der Ausgang der UK Wahlen hat auch niemanden wirklich bekümmert - zumal dadurch die EU und der Euro eher gestärkt wurden. Und der Brexit abgeschwächt. Die Briten sagten durch die Blume: Nein zum harten Exit.
8. "Investors also viewed former FBI Director James Comey's testimony on Thursday as not disruptive to the stock market.
Market watchers had been concerned that the result of the Congressional hearing could derail President Donald Trump's plans for lower taxes, fiscal spending and looser regulations, which have helped drive the S&P 500 up 13.7 percent since his election."
Die Aussage war aber bereits Donnerstag, und nicht Freitag nachmittag. Ein Abgang Trumps als Grund? Ok, aber warum nur Tech Werte? Warum keine Erdöl Titel?
9. "Focus was turning to the Federal Reserve's policy meeting next week, when the U.S. central bank is overwhelmingly expected to raise interest rates. "Markets are probably expecting that the Fed will raise rates, but they will be very gradual in removing monetary accommodation," Praveen said."
Warum dann eine Woche früher und überwiegend Tech Werte? Für mich wenig plausibel.
Also: ausser Gewinnmitnahmen (auf Kommando, alle im Gleichtakt) finde ich wenig Plausibles.
Was m.E. Fehlt wäre ebenfalls:
10. Der Dodd-Frank-Act könnte aufgeweicht werden, was das mitspielen der Banken im Casino wieder ermöglichen würde:
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...ng/19911468.html
"Das US-Repräsentantenhaus hat dafür gestimmt, die Wall-Street-Reform Dodd-Frank durch neue Regeln zu ersetzen. US-Präsident Trump hat sich für die Vorschläge ausgesprochen. Im Senat dürfte die Vorlage Probleme bekommen."
Ist aber ebenfalls bereits Donnerstag, während der Anhörung von Comey, passiert. Eigentlich sollte das Banktitel stärken (wenn es denn so passiert), oder man geht davon aus, dass im Senat die Blockade Erfolg hat. Dann könnte man das ignorieren, und es hätte eh keine besonderen Konsequenzen für Tech Werte.
11. Verwerfungen auf dem Derivate Markt. Freitag, Volatilität gewünscht, starker Anstieg in den letzten Wochen - was wäre natürlicher, wenn man zur Reduzierung von Verbindlichkeiten etwas die Call Seite beschneidet?
Dieses Spiel wurde früher ja gerne bei Apple gespielt. Algos und Großinvestoren machen es möglich.
12. Katar hatte ich erwähnt - sie brauchen Geld (weil sie nicht wissen, was für Konsequenzen ihnen noch drohen), und ziehen im großen Stil Geld ab - bevorzugt dort, wo es die größten Gewinne gab.
Halte ich für recht plausibel.
13. Flash-Crash Light - schließlich verlor Amazon innerhalb von Sekunden/Minuten zwischendurch >3% an Wert, was schnell wieder 'aufgeholt' wurde. Es blieben dennoch -3,25% am Ende des Tages:
http://www.nasdaq.com/symbol/amzn/real-time
Letze Aussage: Auffällig ist m.E. die Gleichmäßigkeit, mit der die Kurse von Apple, Amazon, Google, Netflix, Nvidia etc. sich über den Tag bewegt haben - sehr ähnlich, nahezu im Gleichtakt, und ganz so, als würden alle gemeinsam eine Agenda abarbeiten.
Sprich: Als ob über alle Betroffenen Aktien gleichzeitig auf ganzer Breite große Verkaufsorders ausgelöst wurden, die abgearbeitet wurden.
So einen Einfluss hätten m.E. Nur Großinvestoren, deren Algos synchron laufen (gleich getriggert sind), Staaten wie Katar, die in vielen Titeln investiert sind - oder eben Kriminelle, die wie beim Flash-Crash illegal die Märkte unter Druck setzen, wie auch immer' damals mit einer Flut offener Orders, die sofort zurückgezogen wurden.
"Gewinnmitnahmen" kann sein, aber das ist m.E. eine Bullshit-Bingo Aussage, mit der man bekannte (und unerwünschte), oder unbekannte Gründe verklausuliert zu kaschieren versucht.
|