Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1257 von 1628
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40678
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 7806455
davon Heute: 1669
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1255 | 1256 |
| 1258 | 1259 | ... | 1628   

21.02.17 13:35
2

1192 Postings, 4735 Tage KOE299@XL

XL___: 20.02.17 15:56 #31399 

@KOE  mit sochen Taschenspielertricks dürfte er mit einem Bein im Knast gehen.

 Er wird ins Gefängnis verbracht und anschließend bekommt er ein Bein abgenommen?

 

21.02.17 16:46
2

1467 Postings, 4637 Tage PorstmannXL's Beitrag zum Karneval

Buffett mit appen Bein im Gefängnis Vielleicht hat XL ja auch damals mal im Schulaufsatz über den Bauern berichtet, dem die Vögel die Würmer aus der Furche picken :-)  

21.02.17 18:28

11580 Postings, 4568 Tage XL___..

ja, so ähnlich. Vielleicht wollte ich auch schreiben das er mit einem Bein im Gefängnis steht ;-)  

21.02.17 23:13

6665 Postings, 4512 Tage tanotfPorstmann

Denk dran, die 140$ bis nächste Woche fest im Blick behalten ;-) Ggf. noch EUR/Dollar Parität bis dahin beachten. Das wäre dann ein fruchtbarer (Kurs)boden bei dem Apple dann die Einladung zum März Event versenden kann :-)  

22.02.17 00:51
1

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseInteressante Auflistung ...


... bezüglich Risiken, die Apple durch Trump entstehen könnten:

http://www.appleinsider.com/articles/17/02/21/...t-apples-performance

Siehe Abschnitt "Will a foreign tax holiday survive Trump?".

Ich denke, dass Trump nicht so lange an der Macht bleiben wird, um das Land wirtschaftlich unrettbar tief in den Sumpf zu treiben. Nur ein Bauchgefühl, aber so ein Chaos will da drüben niemand haben, auch die Republikaner nicht.

Die Aussicht auf die Tax Holiday dürfte jedenfalls dem Kurs sehr gut tun.

Und die Gerüchte, dass es im März neue iPads geben könnte - das iPad Pro ist schon schwerer erhältlich. Früher wurden iMacs im April vorgestellt, könnte also nach den ipads im März ein weiteres Event im April geben - wenn denn nicht beide Produkte gleichzeitig vorgestellt werden. Im März?

Mal schauen. Das große iPad Pro ist schon ziemlich faszinierend. :-]

 

22.02.17 06:12
1

1467 Postings, 4637 Tage PorstmannApple-Millionäre in D

http://www.forbes.com/sites/joelkotkin/2016/04/22/...ng/#44b906797f7b

Old Germany taucht in den Weg-/Zuzugslisten der Millionäre nicht auf, da sie sich auf 2015 beziehen. Das wird sich grundlegend 2016 wegen Sicherheisbedenken und 2017 zusätzlich wegen Steuerflucht ändern. Nur so ein Bauchgefühl, würde Otternase sagen. Für die alten und zukünftigen Apple-Millionäre weltweit und auch in diesem Forum gilt demnach: Ab nach Sydney?

Der Exodus aus Old Germany wird ziemlich sicher beschleunigt dadurch, dass welche Parteien auch immer in Kürze regieren werden, sie nicht um drastische Steuererhöhungen herumkommen. Und da wird wohl dann auch das Privileg Altaktien bei Börsengewinnen unangekündigt mit erledigt. Ist der derzeige Boom der Apple-Aktie also letzte Chance für Altaktionäre noch steuerfrei zu verkaufen?

Alle Parteien geben sich "populistisch" im beginnenden Wahlkampf und müssen wie Trump später Farbe bekennen. Da Themen wie Bildungschancen Klima, Langzeitarbeitslose und Migranten profitorientierte Klein- bis Grossmillionäre nicht allein in Deutschland werden halten können, wird es hierzulande zu einer Kapitalflucht kommen. Wer trotzdem bleibt (bleiben muss), sollte sich jetzt schon innerlich darauf einstellen. "Ich gebe gern", kann auch für Wohlhabende ein erfüllendes Lebensmotto werden. Und das meine ich nicht ironisch. Es geht mir nur darum: Augen auf im Kapitalverkehr!  

22.02.17 18:35
1

27774 Postings, 4906 Tage OtternasePrima ... und wenn dann Trump ...


... an Apples Erspartes will, hebt das Ding ab und fliegt ein paar Tausend Meilen nach Norden, bis hinter die kanadische Grenze nach Vancouver. ;-)

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/...auptquartier-a-1135830.html

Steve Jobs wusste schon, warum eine fliegende Untertasse praktisch sein könnte. ;-)  

23.02.17 08:38
2

1467 Postings, 4637 Tage PorstmannApple 150 $ Ende März?

http://www.cnbc.com/2017/02/22/...but-will-come-after-aca-repeal.html

Erst gehört für Trump die verhasste ObamaCare abgeschafft, dann kommt die Steuerreform. Auf diese Weise können sich die Börsen noch bis Mitte/Ende April im Aufwind sonnen. Gut für uns! Ich leg jetzt noch einen drauf, tanotf: Wenn Apple selbst mitspielt, sind 150 $ Ende März drin.  

25.02.17 22:52

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseSchulterklopf ... ;-)


http://www.appleinsider.com/articles/17/02/24/...han-alphabets-google

Klingt irgendwie nach dem, was ich so neulich anregte: meine kleine 'Fantasie-Analyse' bezüglich Apple Services. So langsam setzt sich diese Erkenntnis durch - nun müssen nur noch die Analysten das kapieren.

:-)

"Apple's $7.17 billion from its Services unit alone approaches the revenue of all of Facebook ($8.81 billion), but Facebook shares trade at a P/E of 38.99, meaning Facebook's market cap ($389.23 billion) is almost half as large as Apple's despite achieving quarterly revenues that are close to a tenth of Apple's ($78.4 billion)."  

25.02.17 22:54

27774 Postings, 4906 Tage OtternasePS: Setzt sich das ...


... in den Analysten-Hirnen erst einmal fest, folgt die Neubewertung Stufe 2 der Apple Aktie - und das wird dann einen schönen Schub geben. Die $150 dürften dann fallen.

Glaube ich. :-)  

26.02.17 21:32
1

11580 Postings, 4568 Tage XL___..

das Nokia 3310 kommt zurück. Und das wurde tatsächlich als "one more thing" auf der Präsentation vorgestellt. Hat zwar nur am Rande war mit Apple zu tun aber das ein Gerät auf der "vor iPhone Zeit" solche mediale Wellen schlägt ist schon bemerkenswert und zum schmunzeln..  

27.02.17 17:02

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@XL_


Na ja, ich denke nicht, dass Nokia den Markt mit Feature-Phones aufrollen, und die Zeit erfolgreich zurückdrehen wird. Und die Brikett Handys gab es ja die letzten Jahre über weiterhin.

Und wenn ich das richtig verstanden habe, erscheinen die Geräten nur unter dem Namen 'Nokia', weil ein anderes Unternehmen die Rechte dafür erworben hat, und nun produziert? Die heißen doch HMD Global? Na ja, keine Ahnung, was das für ein Konstrukt ist. Gibt ja auch wieder Dual Plattenspieler, und ich weiß nicht, wem diese Marke gerade gehört.

Entscheidend wird für HMD Global wohl sein, wie sich diese Geräte verkaufen:
http://www.zdnet.de/88288643/...ia-3-und-5-sowie-neuauflage-des-3310/

Und der Erfolg wird davon abhängen, ob die Kunden Nokia noch als Marke für Smartphones wahrzunehmen bereit sind.

Na ja: und wäre schon gut zu wissen, inwieweit sie Android verbogen haben, und ob sie wirklich Updates liefern - und wie zeitnah.

Schauen wir mal.

In der Zwischenzeit bewegt sich Apple sehr schön in der Nähe des ATH - und bricht hoffentlich an einem guten Tag nach oben aus.


 

27.02.17 18:02
4

1467 Postings, 4637 Tage PorstmannBuffett lobt TC u. Apple's Ökosystem

http://video.cnbc.com/gallery/?video=3000596530

Warren Buffett war für mich schon immer der Sympathischste unter den Finanzhaien. Das obige Video stärkt meine Achtung vor dem alten Mann. Er lässt das Ökosystem von Apple hochleben und spricht mit Hochachtung von Tim Cook. Da können sich rotznäsige Journalisten mit ihrer Kritik am Apple-CEO mal eine Scheibe von abschneiden. Sie stellen TC oft als langweilig, unkreativ und farblos dar: kein Vergleich zu SJ jedenfalls. Ja, dann die Antwort auf die Frage, welche Firma als erste den Magischen Wert erreichen wird: Apple!

4 Minuten, die man mal für das Video opfern sollte. Mancher wird daraufhin auch in Apple investieren oder nachkaufen.  

27.02.17 19:14

3096 Postings, 3564 Tage VaiozBuffett

Auf was Buffett sagt ist nahezu immer Verlass. Der Herr hat, meiner Meinung nach, mit moralisch korrekten Maßnahmen ein enormes Vermögen aufgebaut. Er hat die Börse wahraftig geprägt. Ich höre im sehr gern zu und vertraue seinen Aussagen.
Tolle Ansprache von ihm!  

27.02.17 23:26
1

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@Porstmann


Er bestätigt das, was wir hier seit Jahren schon schreiben: Alles aus einer Hand, das iOS Ökosystem und Zusammenspiel aller Apple Komponenten untereinander wirken magnetisch.

Kauft man ein iOS Gerät, und ist damit erst einmal zufrieden, kommt gast von selbst das Nächste.

Sehe ich ab und an im Freundeskreis.  

28.02.17 10:58

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseHeute Abend ...


... dürfte Trump die Hosen runterlassen, bezüglich Staatsausgaben.

Da er nicht nur eine neue Mauer, sondern auch dem Militär etliche Milliarden mehr spendieren will, erwarte ich die Ankündigung der Tax Holiday für Auslandsvermögen der US Unternehmen.

War eh geplant, auch von den Demokraten, und bringt einmalig etliche Milliarden Dollars in die Kasse.

Ich wüsste nicht, wie er sonst auch nur einen Flugzeugträger finanzieren sollte. Für mich spannend sind nur zwei Fragen:

A. Zu welchem Steuersatz können die Gewinne in die USA überführt werden

... und ...

B. Gibt es bezüglich der Gewinne Rahmenbedingungen, die die zukünftige Nutzung einschränken (z.B. Investitionsvorgsben in Infrastruktur, keine/begrenzte Ausschüttung an Aktionäre für x Jahre, etc.)

Vor diesem Hintergrund dürfte sich auch Buffett zurecht sicher sein, dass Apple als erstes Unternehmen die Billionen (US -> Trillion) Dollar Grenze überschreitet.

(Ich hoffe das ja noch immer - von den 290 Milliarden USD würden dann auch einige übrig bleiben, um Elon Musk's Tesla finanziell abzusichern - idealerweise durch eine Übernahme, an deren Ende Elon Musk dann bei Apple CEO wird.

Oder, wie es Cato der Ältere gesagt hätte: "Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Apple Tesla kaufen sollte."

;-)


 

28.02.17 11:35

27774 Postings, 4906 Tage OtternasePS: Anders gesagt ...


Sollte das tatsächlich passieren, so dürfte die Apple Aktie davon profitieren.

Dass eine Tax Holiday bereits eingepreist ist, scheint mir unwahrscheinlich, weil dafür ja erst die Rahmenbedingungen klar sein müssen.

Wird ein spannender Tag.  

01.03.17 00:34

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseZusammenfassung jährliches Shareholder ...


... Meeting:

http://appleinsider.com/articles/17/02/28/...der-meeting-in-cupertino

""You will see us do more" with Macs and professional software, he told shareholders, noting that creative and pro markets are very important to the company."

Her damit! :-)  

01.03.17 06:19

1467 Postings, 4637 Tage Porstmann@Otternase

"Ich hoffe das ja noch immer - von den 290 Milliarden USD würden dann auch einige übrig bleiben, um Elon Musk's Tesla finanziell abzusichern - idealerweise durch eine Übernahme, an deren Ende Elon Musk dann bei Apple CEO wird."

Da kannste als Tesla-Aktionär hoffen bis du alt und grau wirst: Apple wird niemals Tesla kaufen. Selbst wenn die Rücklagen eines Tages doppelt so hoch wären. Und dieser schneidige Musk an der Spitze von Apple ist ein No-Go. Apple wächst aus sich heraus, damit die Gene stimmen. Den Zukauf kleiner Ideenschmieden sieht man da wie die Neueinstellung von Mitarbeitern. Musk/Tesla sind nicht integrierbar wie Beats/Dr.Dre. Letztere sind für mich schon Obergrenze. Ein CEO Musk würde die Apple-Fahne auf dem Mars hissen wollen und sich dafür sogar mit Trump verbrüdern. Apple sind aber Unabhängigkeit dank hoher Gewinne wichtiger als die Selbstverwirklichung ihres CEO. Wer solche Leute favorisiert, will auch Kaiser Wilhelm wieder haben.  

01.03.17 09:33
3

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@Porstmann


Na ja, ich denke, Du siehst Musk zu kritisch. Ich sehe ihn als eine Art Visionär. Nicht direkt mit Steve Jobs vergleichbar, aber durchaus ähnlich.

Bevor das Thema in Emotionen abgleitet - erkläre ich mal, was ich dazu denke. Ich mag natürlich völlig daneben liegen, muss jeder für sich entscheiden.

Im Gegensatz zum frühen Steve Jobs, der Computer für normale Menschen erreichbar machen wollte, um dadurch dir Gesellschaft zu verändern, erinnere Dich an den 1984 Spot, der auf IBM zielte, hat Musk mehr Interesse daran grundsätzliche Themen anzugehen, die die Menschheit bedrohen - Umweltzerstörung durch Automobile mit Verbrennungsmotor, und das Thema Klimaerwärmung, die er als große Gefahr ansieht.

Gegen den Widerstand der Automobil- und Ölindustrie ist er seit über zehn Jahren dabei die Eckpfeiler für die zukünftige Mobilität zu setzen:

E-Mobilität, basierend auf regenerative Energien, ohne Abgase, ohne Lärm, ohne Feinstaub (auch der durch Bremsen die Innenstädte belastende Feinstaub wird durch Rekuperation deutlich geringer),  und (auch wenn ich selber skeptisch bin) ohne aktiven Fahrer.

Die Autolobby hat das lange Jahre zu behindern versucht, in D tut sie das noch immer, aber es sieht so aus, als hätte David Goliath bereits durch einen ersten Hieb wenn nicht gleich ins Wanken, dann doch zum umdenken und reagieren gebracht.

Alle innovativ starken Auto Hersteller bemühen sich seitdem nachzuziehen, und kündigen für die nächsten Jahre eigene E-Autos an. Noch vor kurzem war das praktisch undenkbar, weil ihr Geschäft zu gut lief und auch noch läuft.

Sie scheinen mittlerweile zu erkennen, dass es eine aussterbende Technologie ist, das Handy unter den Smartphons. Nicht, weil Musk das so sieht, sondern weil die Zeit dafür reif ist. Musk hat das nur als einer ersten erkannt und mit Tesla konsequent vorangetrieben.

Er hat daher auf ein uraltes Konzept gesetzt, und ist dabei es mit starken Akkus in die Zukunft zu transformieren. M.E. mit bisher phänomenalen Erfolgen, wenn man sich die Reichweitensteigerung ansieht, den Preisverfall bei Akkus und den Aufbau von Superchargern entlang der Autobahnen.

E-Mobilität ist kein Märchen mehr, es ist ein Puzzleteil, um die globale Erwärmung in den Griff zu kriegen. Und die Klimaerwärmung ist ein Problem, was die Menschheit ernsthaft gefährdet. Die Abkehr vom Verbrennungsmotor ist ein Puzzleteil der Lösung dieses Problems.

Dann fehlen noch Schiffe, Flugzeuge, und Haushalte. Und für letztere hat er ebenfalls Lösungen im Angebot (Energiespeicher, Solarkacheln), die den Energiebedarf deutlich senken.

In der Sache hat er sich also eines wichtigen Themas angenommen, und ist dabei dieses Thema ins Bewusstsein der Gesellschaft zu transportieren - und eine realistische Lösung zu bieten.

Es sieht so aus, als könnte ihm das gelingen. E-Mobilität ist die Zukunft.

Was also kann man Musk zum Vorwurf machen? Dass er mit Tesla Geld verdienen will? Geld wollte auch Steve Jobs verdienen, und das ist mit Hilfe von Cook auch bestens gelungen, siehe die aktuelle herausragende Situation bei Apple.

Und Musk? Bisher fließen alle Gewinne wieder in das Unternehmen zurück. Er hätte durchaus Tesla bereits verkaufen können, ein Angebot von Google gab es, aber er hat es nicht getan, weil die finanziellen Schwierigkeiten mit Hilfe von Daimler zu diesem Zeitpunkt gelöst werden konnten. Und die Chance hat er genutzt um weiterzumachen, und nicht um Kasse zu machen.

Weil er das was er tut gerne tut, ebenfalls wie Steve Jobs.

Womit wir wieder beim Kernthema wären: Das größte Problem Teslas ist die finanzielle Ausstattung. Sie bewegen sich finanziell im roten Bereich, und sind von neuen Investoren abhängig?

Das würde sich durch eine Übernahme durch Apple schlagartig ändern, denn sie hätten keine finanziellen Sorgen mehr, und könnten durchstarten - mit einer kompletten Produkt Palette.

Dann könnte Tesla im Automobilbau das werden, was Apple im Mobilgeräte und Computer Markt ist: die höchst lukrative Spitze.

Apple hätte sein zweites Standbein, Tesla Sicherheit, und mit einem Apple CEO namens Musk und Cook im Aufsichtsrat hätte Apple das Winner Team an der Spitze: Vision plus effektive Produktivität.

Und die Idee wäre ja nicht, dass man Tesla 'integriert', vom der Firmenkultur sind sie sich ähnlicher, als es auf den ersten Blick erscheint, sondern eben ein weiteres separates Standbein bleibt, das aber für Apple den Einstieg in die Automobilindustrie (und Energieversorgung und E-Mobilität Infrastruktur) ermöglicht - Apple Car.

(Ja, auch SpaceX wäre sehr gut bei Apple aufgehoben, weil sie dadurch auch im Satellitengeschäft mitmischen könnten. Aber das ist ein anderes Thema)

Apple braucht m.E. eben langfristig durchaus ein zweites Standbein, und bisher ist es trotz Bemühungen nicht gelungen neben dem iPhone ein zweites von innen heraus zu entwickeln.

Man muss diese 'ein Produkt' Strategie nicht überbewerten, ich selber kritisiere ja Analysten, die darauf hinweisen, und es als kurzfristige Gefahr ansehen, aber das Risiko darf man langfristig nicht komplett ignorieren.

Über kurz oder lang wird Apple vor der Wahl stehen: Status Quo halten, oder weiter wachsen? Und letzteres bedeutet, dass sie in weitere Branchen expandieren.

Sind wir uns diesbezüglich einig, dass ein zweites Standbein gut wäre?

Welches könnten das aber sein?

Ein Apple Fernseher könnte m.E. bestenfalls die Rolle einer Apple Watch spielen. Im Vergleich dazu sind bei Fernsehern die Margen zu knapp - und die Preise purzeln zu schnell, als m.E. das Apple Konzept einfach übertragen werden könnte.

Videostreaming könnte im stark wachsenden Apple Services Segment eine wichtige Rolle spielen, aber wäre als eigenständiges Standbein vermutlich ungeeignet. Zudem: Filmproduktion ist kein einfaches Gebiet, und ich bin mir nicht sicher, wo da die gewohnten Margen sicher und stetig (!) herkommen sollten.

Andere Produkt Kategorien? Ich wüsste keine. Außer Automobile. Da passiert gerade eine Revolution. Und mit umweltverträglicheren, vernetzten E-Automobilen eröffnen sich neue Bereiche für (Apple) Services. Man denke an (den m.E. Schweinekonzern) Uber.

Nicht umsonst dürfte Apple ja selber in diese Richtung ein Projekt gestartet haben, zunächst ein Gerücht, und das aus bisher unbekannten Gründen wieder gestoppt haben, ebenfalls ein Gerücht.

Man weiß praktisch nichts über dieses Projekt. Es soll eingestellt worden sein. Welche Ergebnisse und Erkenntnisse erzielt wueden, das weiß nur Apple.

Es könnte die Erkenntnis sein, dass eine komplette Eigenentwicklung in Richtung E-Mobilität zu schwierig, kostenintensiv sein könnte, und die Position hinter Tesla schwierig, weil diese bereits ein hohes Innovationstempo anschlagen. Vielleicht gibt es aktuell keinen Partner wie Foxconn, der die Produktion für Apples Produkt übernehmen könnte.

Vielleicht will man auch nicht in dieses Segment - oder aber man arbeitet in Richtung Übernahme/Zusammenarbeit mit Tesla.

Wenn sie das nicht machen, entfällt E-Mobilität als zweites Standbein. Und die Frage wäre dann weiterhin: welches könnte das sein?

Ich wüsste keines.

----

Bezüglich Trump: ich mag ihn auch nicht, und mir wäre es lieber, wenn er eher heute, denn morgen wieder weg wäre, aber er ist nun mal der gewählte Präsident - und auch wenn viele jammern, ändert das nichts daran.

Ich vermag auch nicht erkennen, wo eine Verbrüderung stattgefunden hätte. Die Position von Musk ist in etwa: wer sich selber ins Abseits stellt, und aus Prinzip auf Konfrontation setzt, der macht den Platz frei für schlechte Berater. Sein Ansatz ist, ihn von sinnvollen Dingen zu überzeugen.

Ich schrieb ja hier einige Male, dass ich Trump vom Intellekt her wie einen Sechsjährigen einschätze - und Sechsjährige kann man erziehen, und (vielleicht) auch wieder einfangen. Und man kann ihn von der Bedeutung von E-Mobilität überzeugen, als High-Tech, in der Tesla zurzeit führend (America First) ist, die USA Abhängigkeit von Öl reduziert wird - und nebenher das Thema Umwelt in dessen Kopf verankert.

Am Ende ist es Musk egal, ob Hillary Clinton oder Trump die E-Mobilität voranbringen. Hauptsache, man kann dadurch der globalen Erwärmung entgegenwirken, und die nächsten vier Jahre nicht verlieren.

Das könnte Musks Bereitschaft erklären in Trumps Beraterteam mitzuwirken. Besser ein guter Berater, der die relevanten Themen platzieren kann, als Einflüsterer der alten Lobbys, für die Umwelt eine Belastung darstellt, ein Kostenfaktor.

Am ende zählt das Ergebnis.

In der Politik, wie auch in der Wirtschaft muss man oftmals Kompromisse eingehen. Und ich denke, dass gerade die von der Tea Party der Republikaner gelebte Fundamentalopposition das Land gespalten hat.

Durch eine Fundamentalopposition dürfte sich das nicht ändern, durch gute Politik durchaus. Man muss eben auch politisch Eckpfeiler setzen, und innerhalb dieser konstruktiv zusammenarbeiten - mit den kritischen Republikanern in den Häusern und gegen Trump.

Das sehe ich als verantwortliche Politik an.

By the way: Trump scheint seinerseits umzudenken (Beispiel Gesundheitspolitik), und seine Republikaner haben ihm bereits eindeutig signalisiert, dass Obamacare nicht abgeschaft wird - ein Anfang.

Und in zwei Jahren werden die Midterm Wahlen mit etwas Glück die Karten wieder neu mischen.

Wie gesagt: ich mag Teump nicht. Aber er ist nun mal der gewählte Präsident, so verkorkst das Wahlsystem auch sein mag.

Man muss das beste daraus machen, um nicht nach vier Jahren ein Chaos zu erben.
 

01.03.17 09:34

27774 Postings, 4906 Tage OtternasePS: und ...


... falls sich das wirklich so entwickeln sollte, so hoffe ich, dass ich 2021 nicht alt und grau sein werde - wobei das "Grau" ehrlicherweise bereits begonnen hat. :-)  

01.03.17 09:55

27774 Postings, 4906 Tage OtternasePPS: zwei kleine Gedanken


Hätte Musk innerhalb Teslas einen 'Cook' gehabt, hätte der ihm das Thema Flügeltüren vermutlich ausgeredet. Etwas, wofür Musk Lehrgeld gezahlt hätte.

Und von cooke könnte Musk lernen, dass Twitter sicher gut sein mag, um die Werbetrommel zu rühren, aber dass es besser ist, wenn man nicht ständig mit Superlativen wirbt.

Da Tesla unter ständiger Geldarmut wirkt, hat er vermutlich zur Twitter Werbetrommel wenig Alternativen gehabt. Vermutlich wäre es auch ihm aber lieber gewesen, wenn er fertige Produkte abliefern könnte - inklusive Überraschungsmoment.

---

Und ein letzter Punkt, weil das oben keine Rolle spielte: Ich denke, dass es für sie Menschheit eine wichtige Erkenntnis wäre, dass es unter realistischen bedingungen KEINE Alternative zur Erde gibt.

Wir sind (nach aktueller Technik) auf Gedeih und Verderb mit der Erde verheiratet. Und die Erde ist ein extrem fragiles Gebilde, dass sich von sich aus auf einer sehr langsamen Zeitachse stetig verändert (Kontinentalverschiebung/Vulkanismus), das wir aber surchaus durch unser Wirken und unsere extrem hohe Zahl aber auf einer kurzen Zeitachse massiv zerstören können.

Machen wir unsere Umwelt kaputt, wird es auch für die Menschheit schwer weiter zu existieren. Es gibt keinen Plan B.

Man mäge sich die Bilder in Erinnerung rufen, wie die Erde vom Mond und von einer weit entfernten Sonde aus betrachtet aussah: ein wenig Blau inmitten eines ewig weiten Nichts.

Es gibt nur diese Erde.

Dass Musk auf den Mars will, kann ich andererseits verstehen. Es mag Milliarden anderer, erdähnlicher Planeten geben, aber die sind nicht für uns erreichbar. Der Mars ist erreichbar.

Vielleicht geht ja langfristig doch was ... :-)

 

01.03.17 10:24

27774 Postings, 4906 Tage OtternaseOh ... Apple Kurs legt zu ...


... was, sofern das in den USA so bleibt, erneut ein neues ATH bedeuten dürfte.

Auf zu neuen Ufern! ;-)  

01.03.17 14:17

5974 Postings, 3830 Tage EuglenoHey Otter

Du musst unbedingt mal ein Buch schreiben. Visionen und Talent dafür hättest Du ja. :-)
Bin heute morgen, zusätzlich zu Apple wieder mal in Tesla eingestiegen, nachdem ich überlegt hatte wegen des Mauerbaus in die Bauindustrie oder wegen der Aufrüstung in die Rüstung zu investieren, um meine Verluste bei Nordex und Orocobre wieder wettzumachen.
Jetzt hoffen wir mal, dass der Trump die 4 Jahre nicht übersteht und die konservativen Ausbremser irgendwann mal dazulernen, damit die Welt wieder einen Blick nach vorne in die Zukunft werfen kann, was mit einer Mauer, Breitbart Hirn und KKK kaum möglich ist.  

01.03.17 14:58

27774 Postings, 4906 Tage Otternase@Eugleno


Danke, aber ich denke, dass das meinerseits nichts wirklich 'visionäres' wäre ... diese Aufgabe haben ja Cook und Musk. Und das machen sie auch beide sehr gut.

Allerdings gehen sie ihr derzeit in zwei getrennten Unternehmen nach. :-D

 

Seite: 1 | ... | 1255 | 1256 |
| 1258 | 1259 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben