eigentlich besonders Tesla muss jedes Quartal in der USA ca 10 000 Autos pro Quartal mehr produzieren. Somit ist jedes neuen Quartal (außer es ist irgendwas in der Fertigung in die Luft gegangen oder es gab Lieferengpässe, durch zum Beispiel Streik) vorprogrammiert. Die US Fertigung muss noch auf Normalauslastung 125 000 Autos pro Quartal, die sind ja erst bei 70%, hochgefahren werden. Erst dann ist Tesla aus der Pflicht, seine Produktionszahl weiter zu steigern. Und dann kommt eben China dazu und die müssen auch von zuerst 20 000 in den nächsten 6 Quartalen auf 120 000 hochgefahren werden. Erst wenn Tesla 250 000 Autos pro Quartal = 1 Mio m Jar baut (70% davon Model 3) ist eine Bewertung von 40 Mrd EUR nachvollziehbar und Tesla aus der Pflicht neue Rekordquartale liefern zu müssen. Meine Meinung Frage, weiß eigentlich einer ob Tesla nach US GAAP Umsatzkostenverfahren oder Gesamtkostenverfahren bilanziert. Ich würde (analog Q1 Zahlen) schätzen es ist Umsatzkostenverfahren |