1. Porsche stellt den Verkauf aller Fahrzeuge in Deutschland ein. Neuwagen gibt es nicht mehr zu kaufen.
=> Hat Porsche wenige Stunden nach der FAZ-Meldung dementiert.
2. Man hat jahrelang nichts getan um sich auf WLTP vorzubereiten.
=> Belege bitte? Und wieso kann Porsche dann ab September Fahrzeuge mit Ottopartikelfilter ausliefern?
3. WLTP gibt es schon seit 4 Jahren.
=> WLTP wurde am 01. Juni 2017 per EU Verordnung wirksam.
4. Die Automobilhersteller schaffen es nicht die Testanforderungen zu erfüllen.
=> Für die meisten Modelle schon, sonst gäbe es ab 01. September keine Autos mehr zu kaufen.
5. Es geht um Millionen Autos die nicht geliefert werden können.
=> Belege bitte?
Das waren die ersten 2 Minuten vom Video. Später unter anderem ...
6. Porsche schafft die Tests mit keinem Motor (~14 Minuten).
=> Porsche hat bereits gesagt, dass die meisten Modelle ab September mit WLTP Zertifizierung erhältlich sein werden, der Rest 1-6 Monate später.
7. Porsche hat ein Problem in China, weil man kein BEV hat ... China-Markt ist für Porsche "relativ zu". (~16 Minuten)
=> Die Quote gilt ab 2019, mit 10%, Langstrecken BEVs werden mehrfach gerechnet, Hybride zählen auch zur Quote, Mission E?
8. Die 95 g/km CO2 Regulierung wird von allen großen Verbrennermotoren gerissen ... das kostet tausende Euro Strafe pro Fahrzeug. (~18 Minuten)
=> Stimmt. Aber wieso ist das relevant? Das ist eine Flottendurchschnittsregelung, gültig ab 2020 und mit Creditmultiplikator. BEVs und Fahrzeuge unter 50 g/km zählen also erstmal doppelt und für BEVs wird ein CO2-Ausstoss von 0 Gramm angenommen. Wenn du 5% BEVs verkaufst, drückst du den Flottenausstoß nach der Regelung um 10% und bezahlst gar keine Strafe.
Das waren ab Minute 2 nur die größeren Schnitzer ... bis etwa Minute 20. Danach wurde es mir zu öde.
|