... zwischen den Zeilen lesen, denn diese Aussage bezeugt nichts anderes, als dass die deutsche Automobilindustrie es vergeigt hat - verpennt, und das total:
"Der 73-Jährige verwies unter anderem darauf, dass wichtige Rohstoffe wie Kobalt für die Batterien in chinesischer Hand seien."
Wenn sie das nicht verpennt hätten, dann würden sie im großen Geschäft der zukünftigen Mobilität mitspielen, als selber Akkus bauen, und nicht von chinesischen Herstellern abhängig sein.
Na ja, und sonst ist er halt die Generation Piech, mit Diesel und Benzin aufgewachsen, da ändert man nur schwer seine Meinung, erst recht, wenn er die Basics offensichtlich nicht kennt: denn sonst würde er sich nicht innerhalb von zwei Sätzen widersprechen.
""Die Reichweite ist nach wie vor eine Katastrophe. Sie müssen hier Abermilliarden investieren." Bei Sixt seien Elektroautos als Mietwagen kaum gefragt, nur von wenigen Kunden, die sie ausprobieren wollten."
Wir sollen sie das auch tun, wenn es der Autolobby lange Zeit zu verhindern gelungen ist, dass es eeine Infrastruktur gibt, die man nutzen könnte.
Henne - Ei, wir Schöne Zukunft so treffend schrieb. Sollte er eigentlich wissen.
Und Reichweite? Für 90% der normalen Pendler ist seine Aussage schlicht und einfach Unfug. Die kommen mit 200 km Reichweite zurecht. |