Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2172 von 3133
neuester Beitrag: 05.08.25 13:53
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78304
neuester Beitrag: 05.08.25 13:53 von: studibu Leser gesamt: 26313852
davon Heute: 19044
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2170 | 2171 |
| 2173 | 2174 | ... | 3133   

14.03.23 21:00

5908 Postings, 2696 Tage Streuen$183.1298 +8.6498 (+4.96%)

Was ein Auf und Ab  

14.03.23 21:05
1

5908 Postings, 2696 Tage StreuenIn 7 Jahren weiß keiner was ist

Doch, man kann es relativ gut abschätzen. Disruptionen fallen nicht vom Himmel, sie entwickeln sich nach gut bekannten Regeln. Du hättest mal Tony Seba zuhören sollen.

Der Markt für Verbrenner wird tot sein, zumindest so stark rückläufig dass man damit kein Geld mehr verdienen kann. Und VW selbst will bis dahin nur die Hälfte der bisherigen Produktion elektrifizieren und Diess hat gesagt selbst das sei praktisch unmöglich.

Daher kann man getrost davon ausgehen dass VW in 2030 noch ca. 5 Millionen Autos verkauft während Tesla bei 20 Millionen liegen wird. Ein Trost für VW dürfte sein dass Toyota dann mit 2 Millionen eher marginalisiert ist und vom japanischen Staat übernommen werden musste.  

14.03.23 21:11
1

5908 Postings, 2696 Tage StreuenLateinamerika

War das nicht das erträumte Rückzugsgebiet in dem man noch Verbrenner verramschen kann wenn die Stinker in Europa, Nordamerika und China bald unverkäuflich werden?

Da hat wohl jemand den Plan ohne den Wirt gemacht. Wenn dort bald günstige Teslas zur Verfügung stehen und sicherlich auch das ein oder andere attraktive E-Auto aus Asien, dann war es das mit den Verbrennern.

Und was jetzt? Afrika? Klar, da gibt es keine Sonne, da wird man weiter auf stinkende Diesel angewiesen bleiben ... ROFL  

14.03.23 21:12
1

5908 Postings, 2696 Tage StreuenEigentlich wollte ich schreiben

Und was jetzt? Afrika? Klar, da gibt es keine Sonne, da wird man weiter auf   t e u r e   stinkende Diesel angewiesen bleiben ... ROFL
 

14.03.23 21:22

6824 Postings, 1880 Tage Micha01@Streuen

Nein keiner kennt die Zukunft...

VW und andere werden ihr Business machen, die Märchenstunde mit den 20Mio in 2030... jaja wer es glaubt.  

14.03.23 21:26
1

5908 Postings, 2696 Tage StreuenVW investiert 180Milliarden

Viel davon fließt eh in Manager-Boni die sich nach Quartalszahlen richten.

Und gibt es eigentlich noch das Vergnügungsprogramm für den Betriebsrat im Puff? Sorry, war unter der Gürtellinie ... was macht man auch sonst im Puff.

Spaß beiseite, VW ist nicht annähernd so effizient wie Tesla. VW wird von alten Männern geführt die auf kurzfristige Boni und hohe Abfindungen schielen. Tesla von einem genialen Unternehmer mit Weitblick.

VW ist ein alter Großkonzern mit veralteten Verfahren und Prozessen. Ein Großteil der Software steckt in zugekauften Teilen, es gibt Silos zwischen denen kaum eine gemeinsame Entwicklung zustande kommt. Das war alles gut genug gegen andere Großkonzerne mit ähnlichen Problemen. Aber gegen Tesla gewinnt man damit keinen Blumentopf mehr.

Das Zauberwort bei Tesla heißt agile Entwicklung über alle Teams hinweg. Im Softwarebereich kennt man das schon lange, bei der Hardware machen es bisher nur sehr wenige Unternehmen und Tesla ist bei Autos mit ziemlicher Sicherheit das einzige.

Auf dem Investorentag haben sie dazu einige interessante Einblicke gezeigt.  

14.03.23 21:30
1

5908 Postings, 2696 Tage StreuenMicha01

Für Märchen bist hier eindeutig du zuständig. Z.B. das Märchen dass es VW nicht kratzt wenn Tesla die Preise senkt ...

Wie will VW etwas wie den ID.3 verkaufen wenn man für ähnliches Geld einen Tesla bekommt? Oder ein Model Y statt eines ID.4.

Natürlich gibt es in Deutschland viele hardcore VW-Fans die von VW alles und zu jedem Preis kaufen, aber international gewinnt man so keinen Blumentopf.  

14.03.23 21:35
1

6824 Postings, 1880 Tage Micha01Habt ihr Angst vor VW

Oder warum ist das immer Thema?
VW denkt sicherlich als Familienunternehmen sehr langfristig.
Auch dieses Jahr wird VW seinen Umsatz, Gewinn und E Auto Absatz erhöhen...
Wie man im internationalen Wettbewerb besteht, bin ich recht sicher das VW da lange Erfahrung hat.  

14.03.23 21:38
1

5908 Postings, 2696 Tage StreuenAngst vor VW

Nein, nur Mitleid mit den Angestellten die aufgrund eines blinden Managements ihre Jobs verlieren werden.  

14.03.23 21:39
1

5908 Postings, 2696 Tage StreuenBlindes Management

Damit meine ich nicht mal die amtierenden Manager, sondern eher die die vor Diess zuständig waren. Damals hätte man noch alles retten können. Jetzt läuft man hinterher ohne Chance den Anschluss zu finden.  

14.03.23 21:43

6824 Postings, 1880 Tage Micha01Die Angestellten von VW

Kriegen dieses Jahr 3k Bonus und nebenbei noch die üppigen IGM Tariferhöhungen.
Die Mitarbeiteranzahl ist dieses Jahr übrigens gestiegen.

Keiner hat den Anschluss verloren... haben doch alle e autos... wer hat sie denn nicht? Alle OEMs haben Batterieproduktion, Teils Zellproduktion, lvl2, einige auch Ladesysteme etc...
Alles eine Suppe.  

14.03.23 21:52

3770 Postings, 6842 Tage K.Platte@Streuen, Absatzmarkt Lateinamerika

du weißt schon was die Leute da verdienen. In Marokko können sich die wenigsten einen Renaults/Dacia  leisten auch wenn sie da über 1 Millionen bauen.  
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

14.03.23 21:53
1

8314 Postings, 3545 Tage Winti Elite BNicht mal die Deutschen halten zu VW !

Tesla verkaufte im Februar insgesamt 11.952 Fahrzeuge und war der klare Marktführer in Bezug auf den Verkauf von Elektrofahrzeugen in Deutschland. Die inländischen Marken Volkswagen, Audi und Mercedes waren die nächstbeliebtesten, aber selbst zusammen übertrafen sie im Laufe des Monats nur knapp die Tesla-Verkäufe. VW verkaufte insgesamt 6.972 Elektrofahrzeuge, Audi verkaufte 4.767 und Mercedes verkaufte 4.029.

Teslas beliebtestes Modell, das Model Y, das im selben Monat bei weitem das beliebteste EV in Deutschland war, schlug auch die überwiegende Mehrheit der Marken und verkaufte 6.442 Einheiten.

Teslas Führung in Deutschland scheint zu einigen tiefgreifenden Veränderungen gegenüber anderen Marken zu führen. Zuletzt kündigte VW eine Preissenkung für seinen VW ID.3 der nächsten Generation an, um dem Wettbewerb mit dem Modell Y näher zu bringen. Es bleibt jedoch teurer als sein Segmentkonkurrent, das Tesla Model 3.

Andere Marken haben VW bei der Einführung von Preissenkungen nicht gefolgt, zumindest nicht in Europa, aber sie haben ihre Aufstellungen weiter ausgebaut, um in mehr Marktsegmenten zu konkurrieren. Mercedes ist das beste Beispiel für diesen Ansatz, da es jetzt acht verschiedene Modelle marktführend verkauft.

Insgesamt stellte die KBA fest, dass der EV-Markt im Februar um 2,6% wuchs, ein starker Indikator dafür, dass der Markt weiterhin an der elektrischen Mobilität interessiert ist. Hoffentlich kann dieses Interesse unabhängig vom Marktführer weiter wachsen und zu einer insgesamt viel nachhaltigeren Wirtschaft führen.  

14.03.23 22:12

6824 Postings, 1880 Tage Micha01Och winti nicht C

VW Group hat auch im Feb mehr E Autos in D verkauft
https://eu-evs.com/bestSellers/DE/Groups/Month/2023/2

Der neue ID3 im Einstieg ist in dem Sinne nicht billiger geworden.

"Das Vor-Facelift-Modell gab es schon ab 38.060 Euro. Dafür erhielt man den VW ID.3 Pro Performance mit 150 kW und 58-kWh-Batterie  

14.03.23 22:13

6824 Postings, 1880 Tage Micha01Arg.. neuer Versuch

Das Vor-Facelift-Modell gab es schon ab 38.060 Euro. Dafür erhielt man den VW ID.3 Pro Performance mit 150 kW und 58-kWh-Batterie  

14.03.23 22:14

6824 Postings, 1880 Tage Micha01Ja die Mobile Version übernimmt nicht immer

"Das Vor-Facelift-Modell gab es schon ab 38.060 Euro. Dafür erhielt man den VW ID.3 Pro Performance mit 150 kW und 58-kWh-Batterie; den Pro S mit der großen Batterie (77 kWh) gab es ab als Viersitzer ab 43.560 Euro, für den entsprechenden Fünfsitzer waren 43.720 Euro zu zahlen.

Mit knapp 40.000 Euro liegt die neue Basisversion nun also etwa 2.000 Euro über der alten Grundvariante. Dennoch spricht VW-Vertiebsvorständin Imelda Labbé von einem "nahezu gleichen Einstiegspreis"

https://insideevs.de/news/655770/volkswagen-id3-facelift-preise/  

14.03.23 22:39
2

5908 Postings, 2696 Tage StreuenAlles eine Suppe

Sorry aber man muss schon sehr sehr blind sein um es so zu sehen.

Es ist nicht egal ob man irgend welche E-Autos hat oder einen Verkaufsschlager wie das Model Y oder das Model 3. Und es ist nicht egal ob man damit Geld verdient oder Geld verliert.

Da kann man auch ein Gogomobil und einen Rollse Royce gleich setzen.  

14.03.23 22:43

6824 Postings, 1880 Tage Micha01Verkaufsschlager wo man 20%

weltweit den Preis senkt und froh sein konnte das der Hauptmarkt die höchsten weltweiten Subventionen hat... wer kennt es nicht!

Und wie alle Hersteller mit immer höheren E Auto Volumen dennoch immer mehr Gewinn machen... wo verlieren die denn ihr Geld?  

14.03.23 23:12

5908 Postings, 2696 Tage Streuen20%

Bist du sicher dass es nicht 50% waren? Schau noch mal in Shortville nach, die werden es wissen.

Schau'n wir mal wie sich die sagenhaften Gewinne entwickeln wenn die weltweite Kapazitätsbegrenzung durch die Lieferkettenschwierigkeiten weg fallen und es wieder normale Marktbedingungen gibt. 2023 bzw. spätestens 2024 wird die Spreu vom Weizen getrennt, ich glaube nicht dass von deiner rosaroten Brille dann noch viel übrig bleiben wird.

Wo doch Tesla gerade die Preise um 80% gesenkt hat, oder waren es 90%?  

14.03.23 23:24

6824 Postings, 1880 Tage Micha01@Streuen

Nö im Durchschnitt so 20% seit Herbst, gut bei S und X tlw höher.

https://tesladata.mattjung.net/
https://edition.cnn.com/2023/01/06/economy/...own-intl-hnk/index.html

Wie gesagt bin sehr gespannt auf Q1

 

15.03.23 00:39

5908 Postings, 2696 Tage StreuenMicha01

Träum weiter. Schön dass du auf Q1 gespannt bist, es dürfte dich gehörig überraschen.

Nebenbei bemerkt einen großen Teil des Marktes auch, insofern findest du dich in guter (oder eher schlechter) Gesellschaft.  

15.03.23 00:57

5908 Postings, 2696 Tage StreuenNächste Fabrik in Malaysia?

Möglichkeiten gibt es zumindest genug in der Region. Ich bin mal sehr gespannt was nach Mexiko kommt.

https://www.caricarz.com/en/news/miti-receives-a-visit-from-tesla/6434  

15.03.23 08:37
2

8314 Postings, 3545 Tage Winti Elite BMaxif FSD wird immer besser !

Eine große Anzahl der geteilten Clips, die die Fähigkeiten von V11.3.1 zeigen, sind beeindruckend, wobei einige Benutzer sogar anmerkten, dass das System jetzt in einigen Situationen besser fährt als ein fähiger menschlicher Fahrer . Langjährige Benutzer lobten außerdem die Leistung von FSD Beta V11.3.1 auf der Autobahn, die Berichten zufolge den Fähigkeiten von Navigate on Autopilot überlegen ist. Die Fähigkeiten von FSD Beta sind Berichten zufolge auch in den Straßen der Innenstadt im Vergleich zu früheren Updates eine ziemliche Verbesserung.

 

15.03.23 09:05

8314 Postings, 3545 Tage Winti Elite BMeine Prognose !

FSD wird in Amerika einschlagen wie eine Bombe jeder will so ein Teil haben.

Die Leute werden fasziniert sein von dem Teil.

Mal schauen was die Möchtegernekonkurrenz  etwas vergleichbares auf den Markt bringen kann.

Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !  

15.03.23 09:23
1

817 Postings, 4222 Tage MondrialGewinn im Vergleich zu anderen Konzernen

Falls sich jemand daran stört, dass der Vergleich mit VW gemacht wurde. Tesla ist übrigens auch effizienter als:

Toyota: 59% des Gewinns bei 35% des Umsatzes
BMW: 70% des Gewinns bei 57% des Umsatzes
Mercedes: 85% des Gewinns bei 54% des Umsatzes


( Quellen: https://tesla-cdn.thron.com/static/..._Q4_Quarterly_Update_6UDS97.pdf , https://www.finanzen.net/bilanz_guv/toyota , https://www.finanzen.net/bilanz_guv/mercedes-benz ,  https://www.bmwgroup.com/content/dam/grpw/...roup-Bericht-2022-de.pdf )  

Seite: 1 | ... | 2170 | 2171 |
| 2173 | 2174 | ... | 3133   
   Antwort einfügen - nach oben