Ja Deine Erwartung teile ich ja auch; aber will mich bei meinen Bewertung nicht emotional lenken lassen. Das hat die Realität mir über lange Jahre anerzogen. Das sieht häufig restriktiv aus, ist aber nicht pessimistisch. Wenn Varta tatsächlich vorrangig den Teil der Coins-, Medzellen verstärkt und bspw. Anoden lieferte, dann wäre die Margenfrage und das Wachsen bestmöglich geklärt. (der Vollständigkeit halber - habe ich bei der geposteten Durchschnittsmarge von 11% die Coins mit rd. 35% roh gewertet) Wenn Sie es so versuchten, wie die Community es am liebsten hätte, also Schlagzeilen darüber, dass sie Aufträge von großen Namen im BEV-Geschäft einsacken, so dass infolgedessen der Marketcap erwartungsgetrieben von der fundamentalen Bewertung wegspränge, so als würde man ein Pflaster abreißen, dann käme irgendwann das bilanzielle Erwachen. Das ist natürlich das was hier viele erwarten. So´n Cathiewoodsmove.
(Ich möchte aber, dass Varta es irgendwann von meinen Growthsdepots ins Investitionsdepot schafft.)
Strategisch wäre es am besten, wenn sie erneut Fördergelder einsacken könnten, die nächste KE gut timten, die Fremdmittelaufnahme die Erholung des cash flows nicht viel weiter über Ende 2023 hinaus strecken würde. Im Prinzip bedeutet das Leisetreten und eine unangreifbare due diligence vorlegen, so wie viele innovative Unternehmen ggü. der Regierung auftreten, die in der Schlange um die Fördermitteltöpfe stehen. |