was für eine Diskussion, vielleicht noch ein Punkt, ich gehe bei Galoschi mit, 2018 wird in den USA ein Rekordjahr, was durchaus dem Verbrauchsanstieg gerecht werden könnte - aber sind wir nicht immer noch in einem unterversorgten Markt, selbst in der schwaechsten Saison q1 höchsten ausgelichen ? - die IEA hatte ja z.B groessere Lageraufbauten für q1 UND q2 vorhergesagt.
Wenn die Amis nun z.B. 1,2 Mio oben drauf packen, hieße das gut 20-25% Steigerung für Shale, das nächstes Jahr on Top zu wiederholen - auf aktuellen Preisniveau dürfte sehr schwer werden, da kommt dann auch der expotentielle Faktor von Jakob zum tragen - 1,2 Mio Neuproduktion bedeuten gleichzeitig 600000 Decline auf 12 Monate. Ich denke 2018 stärkstes US Jahr, danach muss der Preis mitspielen umd genug non sweet Spots dazu zu nehmen, aber die USA werden es vermutlich 2019 nicht mehr alleine reissen, was die Exit Tür für Opec öffnet, ohne den Preis abstürzen zu lassen. |