Wirecard 2014 - 2025

Seite 2477 von 7416
neuester Beitrag: 05.08.25 17:23
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185381
neuester Beitrag: 05.08.25 17:23 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 71760537
davon Heute: 61540
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 2475 | 2476 |
| 2478 | 2479 | ... | 7416   

18.10.19 10:19
1

338 Postings, 2258 Tage Floby@ Fanat1c

Ja, mir auch ... habs aufgesessen!  Und heute --- :)))  

18.10.19 10:23

2852 Postings, 3333 Tage aktienmädelDerbestezock

Die letzten news sind verpufft, ging eher down. Mit den nächsten wirds nicht anders sein. Hier gibts in nächster zeit nicht viel zu holen. Meine meinung  

18.10.19 10:28

982 Postings, 2332 Tage Revil1990dann

geh weg. kusch kusch  

18.10.19 10:29

1093 Postings, 6753 Tage MucktschabernatKachel

nochmal: Auf Deine Meinung is geschissen! Und ab wieder auf IGNORE embarassd

 

18.10.19 10:31
2

1660 Postings, 2769 Tage StochProz@watch Aber der Gewinn liegt im Einkauf

Willst Du die Aussagen der Staatsanwaltschaft München verleugnen. WDI ist die Geschädigte, das wahrscheinliche Opfer einer Marktmanipulation. Damit hat McCrum ein Glaubwürdigkeitsproblem, nicht Wirecard.

Fundamental ist Wirecard somit unterbewertet. Für langfristig orientierte Anleger ist die fundamentale Unterbewertung normalerweise ein Argument für einen wenigstens spekulativen Kauf in Tranchen. Natürlich zwingt die allgemeine Risikolage aktuell zur Vorsicht.  

18.10.19 10:32
8

660 Postings, 3168 Tage Mr. PisocManchmal ist die Lösung ganz einfach...

Wenn Wirecard etwa die Hälfte des Umsatzes in der Region Asia Pacific einfährt und Stand Ende 2018 mit rund 280.000 Unternehmen kooperiert, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass man über die Hauptplattform Al Alam, die einen Großteil das Asia Pacific-Geschäftes abwickelt nur 34 Kunden hat und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich tatsächlich um Kundengruppen (Cluster) handelt?

Quelle: Wikipedia


 
Angehängte Grafik:
snapshot.jpg (verkleinert auf 38%) vergrößern
snapshot.jpg

18.10.19 10:33
3

338 Postings, 2258 Tage Floby@Aktiemädel

Wir sind ja ein freies Land, jeder kann tun und sagen was er will. Ich frage mich nur, wenn es hier nach Deinen Worten nichts zu holen gibt, was machst du dann hier? Hast du nichts besseres zu tun mit Deiner Zeit. Vielleicht solltest du Dir eine Forum für eine Aktie suchen, wo es etwas zu holen gibt! Ist nur eine Frage, ich verstehe das nämlich nicht, ich meine Deine Aktivitäten hier im Forum von WC!!  

18.10.19 10:35
7

871 Postings, 3477 Tage M.Sc.@blackwood

wenn du mich fragst läuft hier viel "linke Tasche/rechte Tasche". Dazwischen wird Kasse gemacht und geliehene Aktien werden mit der erreichten Kursdifferenz zurückgegeben...  

18.10.19 10:47

264 Postings, 2363 Tage FaktenTakten12Kurse unter 120 sind gut fürs ARP

Ich denke das das ARP bis zur Höhe des Softbankwandlers Sinn macht. Hierbei wäre es mir lieber wir bekommen die Aktien von den Shorties für unter 120 und das gern auch deutlich. Ob die Verminderte Handelslequidität dann Kursstützend wirkt wird man sehen, ist aber Zweitrangig für mich. Wachstums- und Innovationslequidität ist ja mehr als genug vorhanden und wird jede Sekunde mehr. Würde das gelingen dann wäre dies abzüglich des Coupons (Zins) eine netter Finanzierungshebel und die Verwässerung der Anteile aufgehoben. Na ja, wir haben geiles Wachstum und es wird schon Geld verdient. Kann zwar nicht sein, ist aber so. Deshalb freuen wir uns über Einkaufspreise wo auch immer jeder diese sieht.
Ich hoffe Softbank kann sich noch ein bisschen zurückhalten und dem ARP ein bisschen Vorsprung lassen, sonst treiben die mit Ihren im Frühjahr angedrohten Marktkäufen die Preise für das ARP zu schnell nach oben.  

18.10.19 10:57
1

54 Postings, 2256 Tage einfachinvestieren@Floby

So billig kommen sie nie wieder an die Aktien. Verkaufen sie dann z.B. bei 200€ wieder einige wäre das eine enorme Stärkung der Eigenkapitaldecke.

Das ist dann aber Handel mit eigenen Aktien und das ist nicht erlaubt. Zudem wäre auch einfach nicht seriös.

 

18.10.19 11:05
1

2852 Postings, 3333 Tage aktienmädelMucktschaber

Bist du nicht derjenige der bei 150 zum all in einstieg geblasen hatte? Sicher irre ich mich....meine meinung.  

18.10.19 11:19

2119 Postings, 5334 Tage leonardo50618Sieht jut aus

18.10.19 11:21
1

28 Postings, 2121 Tage PhittteMr. Pisoc

da ist in der Tat etwas dran, zumal die Firmen ja ganz offensichtlich allesamt eher kleine Klitschen sind.  Die Frage ist auch, ob jemand, der tatsächlich vorhat zu betrügen, sich so wenig Mühe dabei geben würde. Eine kleine handvoll Firmen, die so leicht zu überprüfen sind? Das hätte ich ja in 5 Minuten besser hinbekommen.  

18.10.19 11:21
3

1765 Postings, 4116 Tage KnightRainerDanke Levu

Wirecard Analysen und Kursziele - Hier finden Sie die neusten Chartanalysen zur Wirecard Kursentwicklung.
für diesen Link. Den sollte man sich wirklich mal durchlesen und sich dann seine Meinung zu dieser dritten Attacke bilden:

https://www.lynxbroker.de/analysen/...666653#wirecard-es-ist-ein-witz

Zitat:
Das müssen Sie unbedingt wissen

Vor einigen Tagen ist Wirecard wieder massiv unter Druck gekommen. Die Aktie brach nach einem Artikel der FT innerhalb weniger Stunden von 140 auf 108 Euro ein.

Doch es ist nicht der erste Angriff von des FT-Autors DanMcCrum, es ist vielmehr der dritte Akt. Das müssen Sie unbedingt wissen, um die Lage objektiv einschätzen zu können.

Man sollte sich auch ganz grundsätzlich die Frage stellen, warum ein einzelner Autor seit Jahren immer wieder schwerwiegende Vorwürfe gegen dasselbe Unternehmen vorbringt.
Der erste Akt

Dan McCrum hatte bereits 2016 für einen Kursverfall bei Wirecard gesorgt, als er auf dem FT-Blog Alphaville eine negative Studie von Zatarra Research aufgriff.

Die Website von Zatarra ging kurz danach offline und ist auch heute nicht mehr auffindbar. Die Anschuldigungen stellten sich als haltlos heraus.

Bafin und Staatsanwaltschaft ermittelten und am Ende wurde gegen den Zatarra-Herausgeber ein Strafbefehl wegen Marktmanipulation erlassen.
Der zweite Akt

Zum zweiten Angriff kam es Anfang dieses Jahres. Abermals erhob DanMcCrum schwerwiegende Vorwürfe gegen Wirecard.
Betroffen waren demnach die Geschäfte in Singapur, den Philippinen und Indien. Doch gleich mehrere unabhängige Wirtschaftsprüfer bestätigten Wirecard eine weise Weste, darunter auch Ernst & Young.

Auch zu diesen Vorgängen laufen Ermittlungen, wohlgemerkt gegen den FT-Autor und sein Umfeld – nicht gegen Wirecard.

Die BaFin schaltete sich ebenfalls ein und erstatte gegen ein Dutzend Beteiligte Strafanzeige.

Besonders pikant ist die Tatsache, dass der Staatsanwaltschaft München Aussagen eines Bankers vorliegen. Demnach kannte der Banker bereits zuvor den Inhalt und Zeitpunkt der Veröffentlichung des ersten FT-Artikels.

Der absolute Tiefschlag für die FT waren aber die Vorgänge auf den Philippinen. Dort läuft ebenfalls ein Verfahren gegen die FT-Autoren Dan McCrum und Stefania Palma.

Die Klageschrift ist explosiv.
Demnach hat der FT-Informant eingeräumt, dass er bewusst falsche Angaben gemacht hat. Man habe ihn dafür bezahlt. Die belastenden Unterlagen habe man ihm zugespielt, damit er sie dann weiterreichen könne.
Der dritte Akt

Doch Dan McCrum scheint das nicht abzuhalten. Anfang der Woche erhob er abermals schwere Vorwürfe gegen Wirecard und löste einen Kurssturz aus.

Nachdem die Anschuldigungen an anderer Stelle im Sand verlaufen sind, nimmt er dieses Mal eben die Geschäfte in Dubai und Irland ins Visier.
Herr McCrum wird wohl weitermachen, bis ihm die Länder ausgehen, in denen Wirecard tätig ist.

Die Vorwürfe und das Verhalten des Autors sind mehr als dubios und die Vermutung liegt nahe, dass es sich wieder um einen Fall von Marktmanipulation handelt.
An der Realität ändert das nichts

Man kann gerne Vorwürfe erheben, Staatsanwaltschaft und Bafin werden sie klären.
An der Realität ändert das aber nichts.

Tatsächlich arbeitet Wirecard mit unzähligen namhaften Partnern zusammen. Nehmen wir als Beispiel Deutschland.

Einem Bericht der Wirtschaftswoche zufolge sind 5 der 28 größten Online-Händler Kunden des Zahlungsdienstleisters. Unter den 100 umsatzstärksten Shops findet man 18 Kunden von Wirecard.

Lässt man Amazon außen vor, wickelt Wirecard rund 8-9% aller Zahlungen der deutschen Online-Händler ab. Es geht um Milliardensummen.

In den Datenschutzbestimmungen und Website-Angaben von Lidl, QVC oder Medion wurde ich ebenfalls fündig. Auch hier scheint man auf Wirecard zu setzen.

Möchte McCrum diese Geschäfte ebenfalls in Frage stellen?  

18.10.19 11:21

225 Postings, 4663 Tage sixtwo"Es lebe der Sport "...

.... mir fallen in diesen Tagen zwei Beispiele aus dem Sportbereich für WDI ein:
Das eine ist ein Boxkampf: es gibt Boxer,  die können auch schwere Körpertreffer scheinbar problemlos wegstecken, WDI hat aber offensichtlich am Dienstag einen schweren Schlag in die Magengrube bekommen und braucht noch immer Zeit, das zu verkraften. Von Gegenschlag nix zu sehen.
Das andere Thema: genau wie im Fussball die Taktik der Mannschaft von Gegner zu Gegner neu definiert wird, bin ich der Meinung braucht es bei FT-Angriffen eben eine andere (effektivere/härtere) Strategie, im Vergleich zu einem "üblichen" Match wo man "ruhig/strategisch" den Gegner kommen läßt.
Weiß nicht wie das der Rest so sieht, aber ich finde das trifft die Lage am Freitag ziemlich gut.  

18.10.19 11:24
7

14 Postings, 2118 Tage Zeratul111Ein deutsches innovatives Unternehmen

Grundsätzlich kann man hier jeden Tag aufs neue trübsal blasen (long) oder aber sich man freut sich kurzfristig (short).

Man sollte allerdings bedenken, dass dieses Unternehmen mit CEO Markus Braun einen echten Leader hat, welcher das Unternehmen über Jahre hinweg ausgebaut hat.
Seine Visionen sind keine Hirngespinste, was die Kurse nachhaltig bewiesen haben.

Wer hier in 2-3 Jahren vorbei schaut, wird sich über Kurseinkauf von 120€ lächelnd bedanken.

Auf gute weiterhin positives Wachstum, welches sich dann auch in den Kursen wiederspiegelt.  

18.10.19 11:31
3

28 Postings, 2170 Tage Olim60FT Vorwürfe

Wenn ein im Dax gelistetes Unternehmen über Jahre Umsätze manipuliert haben soll und damit einen nachhaltigen Schaden anrichtet, dann muss man sich doch, speziell, wenn bereits mehrere Hinweise bekannt gemacht wurden, fragen ,wie Wirecard es schaffen soll eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die Ermittlungsbehörden verschiedener Länder etc  immerfort zu täuschen. Ich halte das zumindest indem von der FT suggeriertem Ausmass für kaum möglich. Und wenn dann müsste das ja ein Betrug von historischer Größe sein.  Ist das vorstellbar ?  

18.10.19 11:36
4

3600 Postings, 2665 Tage Brilantbill@Olim60

Ich habe E&Y gerade eine Mail geschrieben, wie soetwas passieren kann.
Ob sie die Bilanzen nur auf Rechtschreibung prüfen oder auch wirklich die Zahlen, und ob sie Zufällig (da sie ja irgendwie vom Fach sind) einen Kompetenten Wirtschaftsprüfer kennen.
Denn die FT-Artikel suggerieren mir dass sie einfach nur Unterschreiben was ihnen unter der Nase liegt.

Werde die Antwort hier gerne teilen.  

18.10.19 11:36

96 Postings, 3979 Tage ateam2905Hm

Siehe Steinhoff  

18.10.19 11:37
1

245 Postings, 4284 Tage Kranich1973Olim60: FT Vorwürfe

Danke für Dein Statement.

Wenn hier einer von den Shorties mal eine vernünftige Antwort darauf parat hätte wäre allen geholfen. Die Betonung liegt auf VERNÜNFTIG.

Als ob die Wirtschaftsprüfer ausgerechnet immer wieder bei WIRECARD alles übersehen würden. Albern.  

18.10.19 11:38
1

423 Postings, 2324 Tage Chris BDer Kurs darf einfach nicht grün werden

Unglaublich die drückende Hand ...  

18.10.19 11:44
8

88 Postings, 2638 Tage stksat|229146798Guten Morgen allerseits

Bitte vergesst nicht wenn ihr aufs Verkaufsknöpfchen drückt, Wirecards ist das am besten geprüfte Unternehmen Deutschlands.

Das ist Fakt. Vergleiche von Enron und Steinhoff könnt ihr euch sparen. Die hatten nicht diese positiven operating Cashflows. Und vor Enron gab es nichtmals SOX-Kontrollen. Also come on. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.  

18.10.19 11:45
2

3600 Postings, 2665 Tage BrilantbillBlackrock

Hatte am 11.10 nochmal erhöht.  

18.10.19 11:47
1

204 Postings, 2765 Tage SchroealBlack Rock hat wieder aufgestockt

Stimmrechtsanteile: Wirecard AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  

Seite: 1 | ... | 2475 | 2476 |
| 2478 | 2479 | ... | 7416   
   Antwort einfügen - nach oben