Du hast schon Recht: Für einen "Überblick" reichts, aber eben nie und nimmer für eine Analyse. Bei amerikanischen Aktien werden im Bezahl-Abo die Entwicklungen der letzten 8 Quartale bei institutionellen Investoren halbwegs plausibel dargestellt, bei Fonds hingegen stimmen die historischen Daten leider oft überhaupt nicht (z.B. Twilio, MongoDB, Okta, Roku usw.). Bei ausseramerikanischen Aktien, die nur als ADR in den USA gehandelt werden und deshalb pro forma bei Morningstar auftauchen, sind die Daten extrem lückenhaft und für eine Analyse der mittel- und langfristigen Veränderung der Beteiligungen nutzlos.
Leider gibt es bei IR-Abteilungen immer nur Informationen zur aktuellen Investorenstruktur, obwohl deren langfristige Entwicklung für alle potentiellen Anleger ungemein nützlich wäre. |