Ich habe mir mal heute das Haar in der Suppe, Neukundenwachstum, angeschaut. Leider wurde die Kennzahl wohl erst vor kurzem in die Präsentationen aufgenommen. Für die letzten 5 Halbjahre sah es aber folgendermaßen aus: H1 17: 10.8 Mrd. H2 17: 12.3 Mrd. H1 18: 30.0 Mrd. H2 18: 32.3 Mrd. H1 19: 34.6 Mrd. Der verbale Ausblick auf H2 19 hörte sich dabei sehr vielversprechend an und ich verstehe die Kennzahl so, dass es sich um das mögliche jährliche zusätzliche Transaktionsvolumen handelt; bitte verbessert mich, wenn ich das falsch sehe. Das Haar seija nun, dass der Sprung von 30.0 auf 34.6 prozentual nicht so groß war wie der Sprung von 12.3 auf 32,3. Dahinter steht die Befürchtung, dass das Wachstum von Wirecard insgesamt sich abschwächen könnte. Darüber habe ich mal kurz nachgedacht und bin zu dem Ergebnis gelangt, dass ich das nicht so sehe. Das Wachstum von Wirecard ist ja nicht nur auf Neukundengewinnung ausgerichtet. Für mich stellt sich das Wachstumsscenario ungefähr wie folgt dar: 1. Wachstum aus neuen Merchants 10% bis 15% 2. Geschäftsentwicklung von bestehenden Merchants 2a) Normales BiP / Bevölkerungswachstum 3% bis 5% 2b) Trend zum bargeldlosen Bezahlen bei bestehenden Merchants 2% bis3% 2c) Trend zu den Bereichen Digital und Travel 2% bis 3% 3. Zusätzliche Services (dürften den Profit stärker treiben wie Revenue) 3% bis 5% 4. Neue Märkte (Americas / Africa); da gibt es in der Zukunft ja vielleicht noch Phantasie: 2% bis 3% Alles sehr grob geschätzte Bandbreiten; also nur zur Grob-Plausibilisierung geeignet. Aber die Summe der unteren Bandbreiten beträgt dann 22% und die der oberen Bandbreiten 34%. Für die Realisierung von Vision 2020 (3''2 Mrd. Revenue) und Vision 2025 (10'' Mrd. Revenue) benötigt Wirecard in FY19 30'% und in den Folgejahren 25% Revenue Wachstum. Ich kann demnach das Haar in der Suppe nicht erkennen. Da hat wahrscheinlich jemand immer das Wachstum der anderen Kennzahlen angeschaut (35%) und dem kamen dann 15% beim Neukundenwachstum irgendwie komisch vor. Aber da tue ich den Kollegen jetzt wahrscheinlich doch unrecht. |