Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 566 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5250832
davon Heute: 1223
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 564 | 565 |
| 567 | 568 | ... | 777   

18.10.18 10:31

923 Postings, 2822 Tage Helpdesk@xtracerx

Wieso, die Autokonzerne wollen doch auch noch ein bisschen was verdienen. Ist es denn zu viel verlangt, dass du von einem Dieb auch noch deine Ware mit etwas Rabatt zurück kaufen sollst?! Mal gucken, ob der gemeine deutsche Diesel-Michel auch diese Verarsche schweigend schluckt. Mich wundert so langsam gar nichts mehr...  

18.10.18 10:37

3636 Postings, 3173 Tage IMMOGIRL14143 vorher versteuertes Einkommen an dem der S

Staat schon durch die Einkommenssteuer und beim Kauf durch seinen Mehrwertsteueranteil verdient hat. Der Staat hat als an den ( damals )teuren Dieselautokäufern mitverdient, muß man mal ganz klar sagen.  

18.10.18 10:40

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxDenke es werden nicht so viele diese Fake Prämie

annehmen !  Bei der letzten waren es nur ca. 200.000 und die war erst im Juli 2018

Teilweise Aktions-Verlängerungen

200.000 Diesel-Halter nutzen Umweltprämie

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-Umweltpraemie-article20539914.html

 

18.10.18 12:02

923 Postings, 2822 Tage HelpdeskWer VW...

...übrigens verklagt, wird auch über den Tisch gezogen. Herrlich. Naja, wir nehmen ja alles hin.

https://amp-focus-de.cdn.ampproject.org/v/s/...kgeben_id_9776279.html  

18.10.18 13:06

923 Postings, 2822 Tage HelpdeskUnd noch was...

...aus Hessen. Einfach weiter so machen, dann kommt der nächste Denkzettel und keiner weiss warum.

https://m.bild.de/politik/inland/politik-inland/...wt_t=1539860716487  

18.10.18 13:15

5004 Postings, 3805 Tage PanellPerfekte Vorlage

für jeden Bürger, der irgendeinen Betrug Konzeptionieren möchte um sein Business anzukurbeln. Sollte man erwischt werden, beruft man sich vor Gericht einfach u.a. auf den VW-Diesel-Skandal und das die trotz Nachweis den wirklichen Schaden nicht ausgleichen müssen im vollen Umfang an die Geschädigten. Im Gegenteil,- es werden sogar noch Türen geöffnet, um daraus weiter Einnahmen zu generieren.

Vor Gericht sind ALLE gleich steht es doch geschrieben !?

Betrügen -> erwischt werden -> politisch noch unterstützt werden, eine weitere Wertschöpfungskette daraus zu entwickeln, auf Kosten der eh geschädigten Verbraucher.


Warum BAUMOT auch heute wieder so extrem einbricht ??? Was ist da los und steckt dahinter ???  

18.10.18 13:21

923 Postings, 2822 Tage Helpdesk@Panell

Liegt aus meiner Sicht daran, dass VW kein Wort zur Nachrüstung gesagt hat. Bislang zumindest. Daher sicherlich einige Zocker geschmissen. Samt dem Ausknocken der Zertifikate durch L&S.

Mal gucken, was heute noch bei der Verkehrsministerkonferenz raus kommt. Die Autobauer werden sich weiter weigern, in Sachen Nachrüstung Verantwortung zu übernehmen. Da fehlen einem die Worte. Gehe davon aus, dass daher öffentliche Töpfe angezapft werden und das ganze dann vor der Hessen-Wahl verkündet wird. Bouffier hat sich hier aus dem Fenster gelehnt und muss liefern. Sonst gibt es den nächsten grünen MP im Land - siehe aktuelle Umfrage von gerade eben.  

18.10.18 13:57
1

176 Postings, 2795 Tage NordanGanz meine Meinung ...

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...VXFj4IZjcwMnh-ap4

Völliger Irrsinn dieser Plan von VW. Denen sollte man mal gehörig den Marsch blasen ...  

18.10.18 14:04
1

923 Postings, 2822 Tage HelpdeskZum Thema

18.10.2018 – 13:27
NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG
NOZ: Grünen-Fraktionschef: VW-Vorstoß für Dieselumtausch ist "extrem dreist"
Osnabrück (ots) - Grünen-Fraktionschef: VW-Vorstoß für Dieselumtausch ist "extrem dreist"

"Schluss mit Alibi-Vorschlägen" - Hofreiter pocht auf Hardware-Nachrüstung von "Stinkern"

Osnabrück. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat den Vorstoß von Volkswagen, mit Hilfe von Kaufprämien alte Diesel bundesweit aus dem Verkehr ziehen, als "extrem dreist" zurückgewiesen. "Es muss Schluss sein mit Alibi-Vorschlägen, die in Wahrheit nur ein Konjunkturprogramm für die Industrie sein sollen", sagte Hofreiter der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dreckige Diesel in Deutschland zu verschrotten statt nachzurüsten oder "die Stinker einfach ins Ausland zu exportieren", sei ökologischer Irrsinn.

Hofreiter forderte die Autokonzerne auf, "endlich zu ihrer Verantwortung zu stehen und den betrogenen Autofahrern die kostenfreie Nachrüstung ihrer dreckigen Diesel anzubieten". Es sei "an Dreistigkeit nicht zu überbieten, dass die Konzernbosse immer noch meinen, die Autofahrer an der Nase herumführen zu können", kritisierte der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion. Er forderte die Bundesregierung auf, "durchzugreifen" und die Autoindustrie zur kostenfreien Hardware-Nachrüstung zu zwingen. Es sei überfällig, saubere Luft in den Städten zu bekommen und die Trickserei der Autobosse zu beenden.

 

18.10.18 15:34
1

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerx1.11 Musterfeststellungsklage

Die wo bis jetzt nicht getauscht haben werden jetzt auch nicht tauschen

entweder warten Sie auf Hardwarenachrüstung  oder gehen diesen Weg

Musterfeststellungsklagen

Die Musterfeststellungsklage ist ein neuer Weg, um Schadensersatzansprüche gegenüber den Autoherstellern im Abgasskandal festzustellen. Den Start macht am 01.11.2018 eine Musterfeststellungsklage gegen VW.
https://www.vw-schaden.de/musterfeststellungsklagen  

18.10.18 15:40

1725 Postings, 2855 Tage Tom8000Genau x!!

Denke, der Schuss geht nach hinten los.
Die Leute sind empört über großkotzige Ressourcen-Vernichtung.
Der Bouffi jaut drauf, auf HWN.
Die Green's eh.
Somit ist Hessen für 'uns' Bombe.

Würden die big player hier anders denken, wären wir heute nicht so stabil.  

18.10.18 15:45

1725 Postings, 2855 Tage Tom8000ganz normaler

Angshasenverkauf!!!  

18.10.18 15:56

923 Postings, 2822 Tage HelpdeskSchöne Zusammenfassung

18.10. 15:49
ROUNDUP 4: Alte Diesel sollen weg: VW bietet Rabatte fürs Verschrotten

(neu: Preisnachlässe anderer Hersteller)

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Im Kampf gegen drohende Fahrverbote will Volkswagen ab sofort bundesweit alte Diesel mit den Abgasnormen Euro 1 bis 4 gegen Rabatte zurücknehmen und verschrotten.

Zurückgenommen würden Modelle beliebiger Hersteller, der Kauf eines Neuwagens oder eines jungen Gebrauchtfahrzeugs werde im Gegenzug mit einem Preisnachlass unterstützt, teilte VW mit. Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer urteilte, ein Teil der Nachlässe bei der Verschrottung alter Diesel dürfte mit bisherigen Rabatten verrechnet werden. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, kritisierte ein "irres Verständnis von Langlebigkeit".

Resch sprach angesichts der geplanten Rabatte von "Einwegautos", die nur noch für die Geltungsdauer einer Abgasnorm hielten. Im Falle einer beschädigten Bremse wäre völlig klar, dass nur repariert würde, sagte er. Anders im Fall Diesel: "Hier soll ein neues Auto gekauft werden." Resch erneuerte seine Forderung nach einer Hardware-Nachrüstung für die Abgasreinigung alter Diesel. Auch Dudenhöffer mahnte, ökologisch besser sei aus seiner Sicht eine bundesweite Hardware-Nachrüstlösung.

Volkswagen gab bekannt, die Höhe des Preisnachlasses sei abhängig vom gewählten Modell der Konzernmarken Audi , Seat, Skoda und VW - bis zu 10 000 Euro sind möglich. In den 14 Städten mit besonders belasteter Luft sollten die Besitzer von Diesel-Autos der Normen Euro 4 und Euro 5 Rabatte erhalten, die zusätzlich zum Restwert gewährt würden. VW selbst spricht von einer "Umwelt- und Wechselprämie". Ein Sprecher sagte, die Händler hätten auch künftig Spielraum, die vom Listenpreis abgezogenen Nachlässe mit anderen Rabatten zu kombinieren.

Damit leiste Volkswagen einen "signifikanten Beitrag" zur Verbesserung der Luftqualität, sagte Konzern-Vertriebschef Christian Dahlheim. Im kürzlich vorgestellten Diesel-Konzept der Bundesregierung sind Umtauschaktionen und Hardware-Nachrüstungen für Euro-5-Diesel als Möglichkeit vorgesehen, um die Luft in Städten mit hoher Schadstoffbelastung zu verbessern. Auto-Branchenexperte Stefan Bratzel kritisierte, das fehlende Gesamtkonzept der Bundesregierung räche sich nun, dies werde zu Unmut führen.

Dudenhöffer schloss nicht aus, dass ein Teil der VW-Nachlässe mit bisherigen Rabatten verrechnet und "Verkaufs-Förderungsprogramme" beschnitten werden. Als Standard-Rabatt beim Neuwagenkauf seien Nachlässe von 12 bis 15 Prozent üblich. Bei der bislang letzten sogenannten "Umtauschprämie" für schmutzige Diesel seien die übrigen Rabatte allerdings im Großen und Ganzen weiter angeboten worden. Nach VW-Angaben wurden mit der Umweltprämie von August 2017 bis Juni 2018 konzernweit über 210 000 alte Diesel von der Straße geholt und verschrottet. Die konsequente Erneuerung der Fahrzeugflotte sei ein schneller und effizienter Weg zu einer besseren Luftqualität.

Die Volkswagen-Kernmarke VW Pkw bietet modellabhängige Nachlässe zwischen 1500 und 8000 Euro - bei der Verschrottung eines Euro-1- bis Euro-4-Dieselfahrzeugs. Darüber hinaus werde eine "Wechselprämie" zwischen 500 und 700 Euro bei Inzahlungnahme eines Euro-4- oder Euro-5-Diesels zuzüglich zum Restwert in den 14 von der Bundesregierung festgelegten Städten bezahlt. Audi bietet einen Preisnachlass zwischen 3000 und 10 000 Euro, die VW-Sparte der leichten Nutzfahrzeuge bis zu 8000 Euro.

Dudenhöffer sprach im Zusammenhang mit der Aktion auch von einem "Konjunkturprogramm" für die Industrie - Volkswagen versuche den Verkaufsrückgang aufzufangen. Ohnehin sinkt der Dieselanteil an den verkauften Neuwagen seit langem, darüber hinaus brachen die weltweiten Auslieferungen des VW-Konzerns im September wegen der Einführung des neuen Abgas-Prüfverfahrens WLTP spürbar ein. Bratzel sagte zu den Preisnachlässen: "Das hilft denen, die ohnehin einen Neuwagen kaufen wollten und es sich leisten können."

Zuvor hatte Daimler Details zu Preisnachlässen für Dieselfahrzeuge aller Marken mit der Abgasnorm Euro 1 bis 4 sowie Euro 5 in den "Schwerpunktregionen" genannt. Sie bewegen sich zwischen 3000 und 10 000 Euro je nach Modell. Nach Angaben eines Sprechers wird bundesweit seit August 2017 beim Kauf eines Neufahrzeugs zusätzlich ein sogenannter "Wertausgleich" von 2000 Euro für Euro-1- bis Euro-3-Fahrzeuge gewährt - wenn diese verschrottet werden. Dazu kämen die Rabatte. Bundesweit bietet Mercedes-Benz einen Rabatt von 2000 Euro für Diesel der Abgasnormen Euro 1 bis 4.

BMW will in den 14 besonders stickoxidbelasteten Regionen Dieselfahrern bis zu 6000 Euro Rabatt beim Kauf eines Neuwagens gewähren, wenn sie einen Diesel bis Euro 5 damit ersetzen. Bundesweit gibt es weiterhin 2000 Euro. Ausländische Hersteller setzen vorwiegend auf bundesweite Programme. Renault bietet beim Kauf der teuersten Neuwagen bis zu 10 000 Euro Rabatt, wenn ein Diesel bis zur Norm Euro 5 in Zahlung gegeben wird. Bei Ford sind bis zu 8000 Euro zu holen, bei Fiat bis zu 6000 Euro. Die Marken der Opel-Mutter PSA - dazu zählen neben den Rüsselsheimern auch Peugeot und Citroen - bieten derzeit keine spezifische Prämie für den Eintausch alter Diesel an.

Die verkehrspolitische Sprecherin der Linken, Ingrid Remmers, sprach mit Blick auf die Preisnachlässe von einer Farce: "Wir brauchen keine weiteren Kaufanreize für Diesel-Fahrzeuge, sondern flächendeckende Hardware-Nachrüstungen." Grünen-Chefin Annalena Baerbock sagte dem "Handelsblatt": "Ökologisch ist es Schwachsinn, Autos zu verschrotten statt zu reparieren." Dies sei ein Anreiz für die Industrie, neue Verbrenner zu verkaufen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) setzt dagegen auf Kaufanreize - es gehe um 1,4 Millionen Autos und ein Volumen von 7 Milliarden Euro, sagte er./tst/DP/jha  

18.10.18 17:10
1

11644 Postings, 3481 Tage aktienpower........

Lach mich kaputt..

Unverschämtheit!!!
Bin stink sauer !!!!
Umtausch prämien .....
Hahaha  lach mich kaputt..
Die wollen nur dass wir neue Autos(Schrott )kaufen !!!
Die können sich alle VWs in den Allerwertesten stecken.....

Hatten uns im Januar  2 VW gekauft...
Umtausch Prämie , weil unsere Autos durchrostet waren !!!
Und jetzt sollen unsere Diesel nochmal Schrott sein??? Unsere Diesel sind nicht mehr viel Wert und das ist das Ergebnis !!!!
Hammer !!!
Nach meinem nächsten Kauf nie wieder VW ......das garantiere ich !!!!!  

18.10.18 17:21

923 Postings, 2822 Tage HelpdeskMit Blick auf den Kurs:

Ruhig bleiben. Da scheinen mir Hütchenspieler am Werk zu sein - Leerverkäufer. Eine Meldung dazu gab es zwar noch nicht, aber ist ja erst ab einem bestimmten Schwellenwert Pflicht. Hier werden SL gefischt und Zertifikate ausgekockt. Der Kurs passt 0,0 zur Nachrichtenlage.  

18.10.18 18:23
1

176 Postings, 2795 Tage NordanEinfach lächerlich ...

ist das ganze. Ich wünsche mir das von Seite der Regierung endlich mal ein sinnvoller Schlussstrich unter diesen Zirkus gesetzt wird. Was VW da als tolle Idee verkauft gehört doch bestraft, in Zeiten von Klimawandel und schwindenden Ressourcen. Ökologischer Irrsinn, da hat Herr Hofreiter völlig recht. Euro 4 in die Schrottpresse schieben, unglaublich! Ich könnte da eine Reihe von Namen nennen, die eher in die Schrottpresse gehören.

Hier noch ein frischer Artikel der Tagesschau:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...-diesel-verschrotten-103.html  

18.10.18 18:32

979 Postings, 5146 Tage Alg1erKlaus

Und Kater Mohrle sind immer gute kontra- Indikatoren.
Da kann es ja morgen nur aufwärts gehen  

18.10.18 18:46

923 Postings, 2822 Tage HelpdeskLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.10.18 23:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - bitte threadübergreifende Diskussionen vermeiden.

 

 

18.10.18 19:14

407 Postings, 2829 Tage piet11Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.10.18 23:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

18.10.18 21:06

923 Postings, 2822 Tage HelpdeskNews aus dem Handelsblatt

Daimler und VW knicken ein, BMW bleibt hart – Dieselnachrüstung spaltet Autohersteller


Der Druck auf die Autobranche steigt. VW und Daimler wollen nun 80 Prozent der Kosten für Hardwarenachrüstungen übernehmen. BMW ist zu keinen Kompromissen bereit.

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/...ohersteller/23202450.html

 

18.10.18 21:25

5004 Postings, 3805 Tage Panellund genau

diese Hersteller ( BMW ) sollte man zu Strafzahlungen verdonnern,- und zudem sollten die Verbraucher solche Marken boykottieren, die ihre Kunden im Regen stehen lassen, obwohl sie genau von denen betrogen wurden.  

18.10.18 21:29

923 Postings, 2822 Tage HelpdeskAus dem gleichen Artikel:

"Für die Bundesregierung ist das schwer zu akzeptieren. In Berlin pocht man darauf, dass die Autoproduzenten zu einer einheitlichen Lösung kommen, heißt es in informierten Kreisen. Es sei nötig, den Menschen eine Paketlösung zu präsentieren. Ganz bewusst halten alle Seiten das Thema aus dem Wahlkampf in Hessen heraus.

Doch nach den Wahlen, Anfang November, müsse es eine nachhaltige Lösung geben, heißt es in Berlin. Steht ein Kompromiss, dann könnte es einen weiteren „Dieselgipfel“ geben. Dazu sollten dann die Vorstandsvorsitzenden von VW, Daimler und BMW nach Berlin kommen.

Prämien statt Filter

Die Hoffnung ruht nun auf den Umtauschprogrammen. Die neuen und erhöhten Prämien sollen der Diskussion um die Hardwarelösungen den Boden entziehen, hofft man in der Industrie. In einigen Wochen werde man abschätzen können, ob es ein Erfolg werde oder eben nicht, berichten Beteiligte. „Auf der Basis lässt sich dann auch besser abschätzen, welche Nachrüstungen möglich und nötig sein werden.“  

18.10.18 21:31

923 Postings, 2822 Tage HelpdeskAlso,

erstmal abwarten und hoffen, dass genug Deppen Kohle für nen Neuen ausgeben und dann erst mit der Nachrüstung kommen. Unfassbar.  

18.10.18 21:33

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxDulig will bei Diesel-Nachrüstung die Auto-Industr

Dulig will bei Diesel-Nachrüstung die Auto-Industrie zur Kasse bitten

Hardware-Nachrüstungen müssten die Verantwortlichen zahlen - also die Autohersteller. Vor allem müssten die Dieselfahrer Sicherheit haben, dass sie auch in Zukunft mit ihrem Fahrzeug fahren können.

https://www.radiolausitz.de/beitrag/...strie-zur-kasse-bitten-558150/  

18.10.18 22:26

1252 Postings, 2498 Tage Artikel 14Der nächste Abgas-Betrug bei Volkswagen?

Volkswagen kann fast alle Modelle noch NICHT als saubere Diesel herstellen.
Aber zigtausende Fahrzeuge stehen auf gemieteten Parkplätzen auf Halde.
Diese Euro-6c-Diesel sind im realen Fahrbetrieb NICHT NOX-sauber.
Die heute in den Nachrichten groß verkündete Umtauschpämie
ist in Wahrheit ein Abverkauf der unsauberen Diesel - und keiner merkt es?

bei den meisten steht frühstens Okt. 2018
https://www.adac.de/infotestrat/...on/abgas/modelle_mit_euro_6d_temp/
Der nächste Abgas-Betrug bei Volkswagen?  

Seite: 1 | ... | 564 | 565 |
| 567 | 568 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben