"Die Erzeugerpreise sind in der Eurozone im Mai um 1,9 Prozent gesunken nach minus 3,2 Prozent im April. Experten hatten mit einem Rückgang um 1,7 Prozent gerechnet. (Ausführlicher Bericht: Erzeugerpreise: Inflation, Disinflation, Deflation?)
China hat im März Waren im Wert von 315 Milliarden Dollar exportiert und damit einen neuen Rekord erreicht. Dies berichtet das Wirtschaftsforschungsinstitut IfW.
In der Eurozone ist der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Juni auf 52,0 Punkte gefallen nach 55,1 Punkten im Vormonat. Die Schätzungen lagen bei 52,4 Punkten.
Der deutsche Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor lag im Juni bei 54,1 Punkten und damit genau auf dem von Volkswirten erwarteten Niveau. Im Mai belief sich der Indexstand auf 57,2 Punkte.
Nach eine Umfrage des Ifo-Instituts hat sich die Lage in der deutschen Automobilindustrie im Juni verbessert. Der entsprechende Indikator stieg auf 37,5 Punkte nach 28,4 im Mai. Deutlich zurückgegangen auf minus 56,9 Punkte sind hingegen die Erwartungen. Im Mai lag der Wert bei minus 10,3 Zählern.
Die französischen Industrieunternehmen haben ihre Produktion im Mai um 1,2 Prozent erhöht nach zuletzt 0,8 Prozent im April. Ökonomen hatten hingegen mit einem Rückgang um 0,3 Prozent gerechnet.
In China ist der Caixin Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Juli auf 53,9 Punkte gefallen von 57,1 Punkten im Monat zuvor. Die Erwartungen lagen bei 56,2 Punkten."
Quelle: CropEnergies mit Gewinneinbruch - Bechtle plant Zukauf in Frankreich | stock3
|