"Man muss immer wieder auf die Basis zurück und die sagt uns, der Kurs der zuletzt gehandelt wurde ist der aktuell gerechtfertigte, da die Börse nur die Aufgabe hat das größte Angebot mit der größten Nachfrage zusammen zubringen."
Mit dieser Aussage konnte ich noch nie so richtig etwas anfangen, obwohl ich sie schon von vielen Marktteilnehmern hörte u. irgendwie auch was dran ist. Aber wenn dem wirklich so wäre, könnte man sich eine Fundamentalanalyse sparen, da der Kurs ja immer gerechtfertigt ist. Es gäbe somit auch keine Über- oder Unterbewertungen. Nach dieser Aussage sind die Kurse zu Zeiten des Neuen Marktes genauso gerechtfertigt gewesen wie die Kurse nach der Lehman-Pleite. Laut dieser These wären auch die Immobilenpreise vor der Subprime-Krise in den USA gerechtfertigt gewesen usw.
Die Börse/Märkte sind die Marktteilnehmer, also Menschen. Und Menschen handeln nur beschränkt rational. Oftmals denken sie nur kurzfristiig u. können wie scansoft es bereits erwähnt hat, nicht alle Informationen sofort verarbeiten. Manchmal handeln sie auch träge. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Aktie noch steigt, obwohl sich die fundamentale Situation der Firma schon verschlechtert hat. Gilt aber auch für den umgekehrten Fall: Die Situation des Unternehmens hat sich längst erheblich verbessert, aber die AKtie kommt nicht vom Fleck.
Am Beispiel von Hypoport können wir doch am besten die Irrationalität der Menschen erkennen. Am 30.12 stieg die Aktie über 80 €. Es gab also zu einem Preis von 80 € mehr Käufer als Verkäufer, weshalb der Preis hoch ging. Heute sank die Aktie bis auf 52 €. Es gab also über 30 % tiefer mehr Verkäufer als Käufer, was zu einem Sinken des Preises geführt hat. Am 30.12. waren also über 80 € gerechtfertigt u. 20 Tage später sind 52 € gerechtfertigt?
Genauso auch im DAX. Ende November über 11.000 Punkten war alles super u. man musste unbedingt im DAX dabei sein, um bei der Jahresendrallye nochmal absahnen zu können. Nun nicht mal 2 Monate später unter 10.000 Punkten darf man auf keinen Fall Aktien kaufen, weil sich alles dramatisch verschlimmert hat.
Dieses Verhalten ist schlicht u. ergreifend irrational oder nur beschränkt rational. Aber zum Glück gibt es dieses irrationale Verhalten. Denn genau dieses Verhalten kann, wenn man es schafft sich von dieser Irrationalität nicht anstecken zu lassen, eine große Chance sein, um an der Börse Geld zu verdienen. Dafür gibt es die unterschiedlichsten Strategien, die man manchmal besser u. manchmal schlechter umsetzt.
|