Zur Aussage der Weiterentwicklung: Dampfturbinen haben heute Wirkungsgrade von 85% -> da ist einfach nicht mehr viel Platz nach oben :-) Sicher wird man in 10 Jahren oder so Turbinen mit 85,5% oder 86% haben. Ulm du hast wie immer mit vielem recht. Eines seh ich aber anders - man sollte sich doch voll im Klaren darüber sein ob eine Technologie in die man viel Geld investiert "die Beste" ist oder nicht, ob Sie sich durchsetzen wird oder nicht. Dafür brauchst du einfach einen Vergleich. Der einzige Grund in S2M zu investieren war, dass sie eine Technologie hatten, die sich durchsetzen würde. Das hier ist doch schonmal ne recht konkrete Ansage (sehr s/w). ----------------- In 2010, the price to build a CSP park run by troughs, power towers or dish engines will cost between $5.00 and $6.55 per watt (AC). On the other hand, utility-scale PV projects can squeak through at less than $3.50 per watt (DC). As a sign of the times, NRG Energy decided that instead of building CSP plants using eSolar Towers, it would use the sites for PV plants. They did this both in California (Alpine SunTower) and in New Mexico. This sort of reversal wasn’t expected in 2006 or 2007, but since then, the Chinese have ramped up their solar PV manufacturing, the cost of polysilicon has slid dramatically, and the overall cost of PV modules has declined significantly. Both Solon and SunPower now make solar power plants “in a box” that can generate 1 megawatt. They come straight from the factory on big rigs. ------------------- Genau solche Zahlen wird auch UC gesehen haben als er eingestiegen ist. Bestätigt wird das jetzt auch von dem Joint Venture mit Solar Hybrid (S2M wendet seiner eigenen Technologie den Rücken zu). Die Letzte Frage lautet nur noch: "Kann S2M mit PV Anlagen Geld verdienen?" |