Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen

Seite 648 von 791
neuester Beitrag: 03.04.25 18:23
eröffnet am: 08.12.16 22:21 von: HappyHarvey Anzahl Beiträge: 19770
neuester Beitrag: 03.04.25 18:23 von: nuuj Leser gesamt: 6789001
davon Heute: 2209
bewertet mit 26 Sternen

Seite: 1 | ... | 646 | 647 |
| 649 | 650 | ... | 791   

19.04.23 22:10

717 Postings, 5796 Tage virus moschinoNach soviele Jahren

Ist für mich Paion meine grösste Enttäuschung. Das Geld hab ich abgeschrieben mit der Hoffnung das sie doch noch kommt.
Hoffe jetzt das den ganzen Verlust jetzt mit IBRX alles wieder gut mache, was im Moment sehr gut aussieht.  

19.04.23 23:05
2

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaJournal of Precision Medicin

EFFECTS OF REMIMAZOLAM BESYLATE ON ANESTHESIA RECOVERY QUALITY AND COGNITIVE FUNCTION IN PATIENTS UNDERGOING HYSTEROSCOPIC SURGERY
Apr. 19, 2023
https://jpmed.qdu.edu.cn/EN/10.13362/j.jpmed.202201015

Zusammenfassung
Zielsetzung Untersuchung der Auswirkungen von Remimazolam-Besylat in Kombination mit Remifentanil auf die Qualität der Narkoseerholung und die kognitiven Funktionen bei Patientinnen, die sich einer hysteroskopischen Operation unterziehen.
Methode Insgesamt wurden 112 Patientinnen ausgewählt, die sich in unserem Krankenhaus einer hysteroskopischen Operation unterzogen. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip in eine Versuchs- und eine Kontrollgruppe aufgeteilt, wobei jede Gruppe 56 Fälle umfasste. Die Kontrollgruppe erhielt zur Narkoseeinleitung Propofol in Kombination mit Remifentanil, während die Experimentalgruppe zur Narkoseeinleitung Remimazolam-Besylat in Kombination mit Remifentanil erhielt. Die beiden Gruppen wurden hinsichtlich hämodynamischer Indikatoren vor der Narkoseeinleitung (T0), vor der Intubation (T1), 10 Minuten nach der Intubation (T2), am Ende der Operation (T3) und 10 Minuten nach der Extubation (T4) sowie hinsichtlich der Qualität der Narkoseerholung, der postoperativen analgetischen Wirkung, der postoperativen kognitiven Funktion und der perioperativen unerwünschten Ereignisse verglichen.
Ergebnisse Die Herzfrequenz und die Sauerstoffsättigung des Blutes waren in der Versuchsgruppe bei T3 und T4 signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe (F=2,240-4,917,P<0,05). Im Vergleich zur Kontrollgruppe wies die Versuchsgruppe eine signifikant kürzere Anästhesieeinleitungszeit, eine signifikant geringere Remifentanil-Dosis und signifikant kürzere Zeiten für die Erholung der Atmung, die Extubation, das Öffnen der Augen und die Erholung der Orientierung auf (t=-11,581--4,139,P<0,05). Die Werte der visuellen Analogskala waren 6 und 24 Stunden nach der Operation in der Versuchsgruppe signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe (F=4,316, 2,130, P<0,05). Die Versuchsgruppe zeigte signifikant höhere Werte bei der Observer's Assessment of Alertness/Sedation Scale und der Mini-Mental State Examination 3, 6 und 24 Stunden nach der Operation im Vergleich zur Kontrollgruppe (F=2,132-5,065,P <0,05). Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Gesamtinzidenz perioperativer unerwünschter Ereignisse zwischen den beiden Gruppen (P>0,05).

Fazit: Im Vergleich zu Propofol in Kombination mit Remifentanil kann Remimazolam-Besylat in Kombination mit Remifentanil zur Narkoseeinleitung die Qualität der Narkoseerholung verbessern und die Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen verringern.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

19.04.23 23:19

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaSan Raffaele Hospital

Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin von
@SanRaffaeleMI in Italien.
Unser Ziel ist es, die Sterblichkeit auf der Intensivstation/im OP zu senken und die Lebensqualität danach zu verbessern.

Meta-Analyse zu Propofol in Periop- und Intensivstationen
https://twitter.com/SRAnesthesiaICU/status/1648203495965700096

Das vielleicht wichtigste Ergebnis dieser Studie war, dass das erhöhte Sterberisiko im Zusammenhang mit Propofol bei herzchirurgischen Eingriffen bemerkenswert war (RR1,46; p=0,004), was 99,8 % der Schäden entspricht.
Was wäre Ihre Alternative zu Propofol+Opioiden bei Patienten auf der Herzintensivstation?
https://twitter.com/PragueICU/status/1646572695201431553  

20.04.23 07:44

6179 Postings, 4126 Tage Guru51virus

höfliche frage:
könnte es sein,
dass du  der    chef-verbriebler    für brxy bist ??
oder wie auch immer dieser laden heißt.  

20.04.23 09:30
2

3954 Postings, 5491 Tage nuujIst so wie bei einer Spielbank

Willi will Käufer locken. Andere machen das Teil schlecht. Ein kleiner virtueller Poker. Erst nach der HV wird man sich einrichten können.  

20.04.23 09:43

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaFlorida International University

Remimazolam Educational Module
20.04.2023
https://www.youtube.com/watch?v=C_o9VF2wTdI  

20.04.23 10:18

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaChina

Wirkung von Remimazolam im Vergleich zu Propofol zur Induktion einer Vollnarkose auf den zerebralen Blutfluss und die Sauerstoffsättigung bei älteren Patienten, die sich einer Karotis-Endarteriektomie unterziehen
2023-04-11
https://www.chictr.org.cn/showproj.html?proj=195333
Suzhou Dushu Lake Hospital

Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen und die Sicherheit von Remazolam und Propofol auf die zerebrale Sauerstoffsättigung und die zerebrale Hämodynamik während der Vollnarkoseeinleitung bei älteren Patienten, die sich einer Karotis-Endarteriektomie unterziehen, zu untersuchen und theoretische Grundlagen für eine bessere klinische Anwendung von Remazolam zu schaffen.  

20.04.23 10:20

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaChina

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Remimazolam in Kombination mit Butorphanol bei älteren Patienten, die sich einer schmerzlosen Gastroenteroskopie unterziehen
2023-04-14
https://www.chictr.org.cn/showproj.html?proj=195563
Shunde Krankenhaus der Southern Medical University

Zielkrankheit Klinische Anwendung von Remazolam

95% wirksame Dosis von Remazolam in Kombination mit Butorphanol bei älteren Patienten, die sich einer schmerzlosen Gastroenteroskopie unterziehen, und ihre Korrelation mit der Dauer der Enthaltung  

20.04.23 10:35
2

72 Postings, 892 Tage xraysKauf

300  

20.04.23 11:10

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaIDEN 2023

A Randomized, Investigator Initiative Trial of Remimazolam
Versus Midazolam for Sedation in Upper Endoscopy
Tae Jun Kim (Korea)

International Digestive Endoscopy Network 2023
June 8 to 10, 2023
https://www.iden.or.kr/iden2023/files/IDEN%25202023%2520Brochure.pdf  

20.04.23 12:10
1

2307 Postings, 2624 Tage keinGeldmehrKurs

Paion sollte sich mit der KE beeilen….unter 1€ ist keine KE mehr möglich.
Um einigermaßen erfolgreich zu sein, müsste die bestimmt 2€ unter Kurs angeboten werden (MEINE MEINUNG).
Also bei 3 bis 3,5 Euro sollte die KE dann schon kommen..damit sie für 1,x durchgeht.

Remi und Co blieben 2022 deutlich mit der Umsatzzahlen hinter den Erwartungen…ob 2023 „in Line“ wird, wird ganz bestimmt erstmal vom Markt bezweifelt.  

20.04.23 13:11
1

352 Postings, 2111 Tage Moritz2Kgm

Warum sollte ich die KE mitmachen? Was hat Paion mich zu bieten?  

20.04.23 13:22

3167 Postings, 4138 Tage mehrdiegernKE

ja kgm, das ist die frage.......  

20.04.23 13:32
1

2307 Postings, 2624 Tage keinGeldmehrMoritz

Tja, was hat Paion zu bieten….

Zur Zeit leider nur Fantasie, dass sich Remi und Co verkaufen lassen. In den ersten Jahren nach diversen Zulassungen, hat es so gut wie gar nicht mit dem Produktverkauf geklappt.

Die Lizenzen AA in den den USA will zZ keiner haben oder zahlen zu wenig. Also geht ein möglicher Käufer davon aus, dass sich AA in den USA nicht lohnt — warum für AA soviel Hoffnungen geschürt werden, bleibt mir auch ein Geheimnis.  

20.04.23 13:35

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaJournal of Anesthesia

The Journal of Anesthesia is the official journal of the Japanese Society of Anesthesiologists
Editorial
Published: 20 April 2023
Remimazolam: a new string to the TIVA bow
https://link.springer.com/article/10.1007/s00540-023-03186-4

Remimazolam gehört zur Familie der Benzodiazepine, hat eine ähnliche chemische Struktur und pharmakologische Wirkung wie Midazolam und wird, wie Remifentanil, schnell metabolisiert [1]. Bei der Induktion mit Propofol besteht das Potenzial für "Can't Intubate, Can't Ventilate (CICV)"-Szenarien, da es keinen wirksamen Antagonisten gibt. Im Gegensatz dazu kann die Wirkung von Remimazolam durch Flumazenil antagonisiert werden, was zusätzliche Sicherheit bietet. Remimazolam hat das Potenzial, die Möglichkeiten der TIVA zu erweitern bzw. ihr neue Optionen hinzuzufügen. In diesem Leitartikel werde ich die Vorteile und Probleme von Remimazolam erläutern.

Pharmakologische Eigenschaften
Remimazolam übt seine sedierende Wirkung aus, indem es die Bindung von GABA an GABAA-Rezeptoren an der Benzodiazepin-Bindungsstelle erleichtert. Tatsächlich bindet Remimazolam mit hoher Affinität an die Benzodiazepin-Bindungsstelle des GABAA-Rezeptors im Rattenhirn, während der Hauptmetabolit, CNS7054, mit 300-400-fach geringerer Affinität bindet [1]. Remimazolam hat eine dreifach höhere systemische Clearance als Midazolam, ein Steady-State-Verteilungsvolumen von 37,3 l, eine terminale Halbwertszeit von 0,92 h und eine mittlere Verweilzeit von 0,57 h [2]. Pharmakokinetische Phase-I-Studien in den USA haben gezeigt, dass die simulierte kontextabhängige Halbwertszeit von Remimazolam 7-8 Minuten nach einer 2-stündigen Infusion beträgt; dies ist wesentlich kürzer als bei Midazolam [2].

Nützliche Wirkungen
Antinozizeption
Obwohl Midazolam analgetische Wirkungen über den κ-Opioidrezeptor ausübt [3], gibt es keine Daten, die eine Interaktion von Remimazolam mit Opioidrezeptoren belegen. Die strukturelle Ähnlichkeit deutet auf ähnliche κ-Opioidrezeptorprofile hin. Es ist bekannt, dass Benzodiazepine im Allgemeinen die Opioid-Analgesie verstärken [4], so dass dies nicht unvernünftig ist. Bevans und Kollegen [5] berichteten, dass inhaliertes Remimazolam die durch inhaliertes Remifentanil induzierte Analgesie bei Mäusen mit Hilfe eines Tail-Flick-Tests verstärkte. Außerdem berichteten Kops et al. [6], dass sowohl Remimazolam als auch Midazolam bei Affen eine höhere Synergie mit Remifentanil (94 % bzw. 98 %) im Vergleich zu Propofol (61 %) zeigten. Eine verstärkende Wirkung von Remimazolam auf die Opioid-Analgesie wurde in der klinischen Praxis von Dao und Kollegen [7] nachgewiesen, die berichteten, dass Patienten mit Remimazolam-Sedierung signifikant weniger Fentanyl zur Analgesie benötigten als Patienten mit Midazolam-Sedierung.

Entzündungshemmende Wirkungen
Liu und Kollegen [8] untersuchten, ob Remimazolam die durch Lipopolysaccharid (LPS) ausgelöste Entzündung sowohl in vitro als auch in vivo vermindert. Sie fanden heraus, dass das Überleben bei Mäusen mit Remimazolam signifikant länger war und dass Remimazolam die durch LPS erhöhten Entzündungsmediatoren wie TNF-α, IL-6 und IL-1β signifikant reduzierte. Aufgrund ihrer Daten spekulierten sie, dass die entzündungshemmenden Wirkungen von Remimazolam auf die Hemmung des Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalwegs und des Ras-verwandten Proteins Rab-5A (Rab5a)-verwandten Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4)-Expression an der Zelloberfläche als Reaktion auf LPS zurückzuführen sein könnten. Fang und Kollegen [9] untersuchten die entzündungshemmenden Wirkungen von Remimazolam anhand eines Rattenmodells für Sepsis-assoziierte akute Leberschäden (SALI), das eine Behandlung mit LPS und Galaktosamin (Verschlimmerung der LPS-induzierten Leberschäden) beinhaltete. Sie stellten fest, dass Remimazolam die SALI milderte und die Entzündung sowie die Erhöhung der p38-MAPK-Phosphorylierung verringerte. Diese Effekte wurden durch einen peripheren Benzodiazepin-Antagonisten, PK11195, aufgehoben. Es liegen keine aktuellen Berichte über die entzündungshemmenden Wirkungen von Remimazolam im klinischen Umfeld vor.

Neuroprotektive Wirkungen
Shi und Kollegen [10] untersuchten die neuroprotektiven Wirkungen von Remimazolam an einem Rattenmodell des mittleren Hirnarterienverschlusses (MCAO) mit fokaler transitorischer zerebraler Ischämie/Reperfusion (I/R). Sie fanden heraus, dass Remimazolam die MACO-induzierte neurologische Dysfunktion, das Infarktvolumen und die kortikalen neuronalen Schäden vermindern konnte. Die Neuroprotektion durch Remimazolam ist möglicherweise auf die Hemmung des NLRP3-Inflammasom-Wegs (Nucleotide-Binding Oligomerization Domain-like Receptors Pyrin Domain containing 3) zurückzuführen, gefolgt von der Unterdrückung der Pyroptose und weiterer Entzündungskaskaden.

Anti-Tumor-Wirkungen
Obwohl es keine Berichte gibt, die eindeutig auf antitumorale Wirkungen von Remimazolam hinweisen, gibt es mehrere Artikel, die darauf hindeuten. Midazolam hat Berichten zufolge eine antitumorale Wirkung gegen verschiedene Tumore [11,12,13,14]. Darüber hinaus wurden die Antitumorwirkungen durch Flumazenil bei Neurogliom, Lungenkarzinom und Melanom [11, 12] oder durch PK11195 bei Lungenkrebs, Brustkrebs und duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse [13, 14] antagonisiert. Da die tumorhemmende Wirkung von Midazolam durch Benzodiazepin-Antagonisten antagonisiert wurde, ist es wahrscheinlich, dass Remimazolam eine ähnliche tumorhemmende Wirkung ausübt.

Prävention von "Can't Intubate, Can't Ventilate (CICV)"
Eine Situation, die Anästhesisten am liebsten vermeiden würden, ist "Can't Intubate, Can't Ventilate (CICV)" während der Einleitung der Anästhesie. Könnte CICV mit der Einführung von Sugammadex vermieden werden? Um CICV zu vermeiden, ist eine schnelle Wiederherstellung der Spontanatmung unerlässlich. In einer CICV-Situation sollte Sugammadex umgehend verabreicht werden, um die durch Rocuronium ausgelöste neuromuskuläre Blockade zu hemmen. Da jedoch nicht nur die neuromuskuläre Blockade, sondern auch Sedativa und Opioide eine verlängerte Atemdepression hervorrufen, ist eine Umkehrung der Wirkung von Sedativa und Opioiden erforderlich, um die Atmungsaktivität vollständig wiederherzustellen [15]. Obwohl die Wirkung von Opioiden durch Naloxon aufgehoben werden kann, gab es vor der Einführung von Remimazolam keinen Antagonisten für kurzwirksame Anästhetika zur Einleitung der Anästhesie. Mit der durch Flumazenil reversiblen Remimazolam-Wirkung steht eine Familie von Umkehrmitteln zur Verfügung, um CICV-Szenarien abzumildern.

Hämodynamik
Eine japanische Phase-IIb/III-Studie für Remimazolam zeigte, dass hypotensive unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei Patienten mit Remimazolam (20,0-24,0 %) im Vergleich zu Patienten mit Propofol (49,3 %) signifikant geringer waren [16]. Bei ASA-III-Patienten lagen die hypotensiven Nebenwirkungen bei einer Remimazolam-Induktionsdosis von 6 bzw. 12 mg/kg/h bei 41,9 % bzw. 67,7 %, während Propofol bei bis zu 75 % der Patienten eine Hypotension verursacht [17]. Die Remimazolam-Anästhesie ist der Inhalationsanästhesie in Bezug auf die Hämodynamik nicht unterlegen. Song et al. [18] berichteten, dass das Auftreten einer intraoperativen Hypotonie bei Patienten im Alter von 19-65 Jahren, die sich einer elektiven laparoskopischen Cholezystektomie oder einer robotergestützten gynäkologischen Operation unterzogen, sowohl mit Remimazolam-TIVA (n = 84) als auch mit Desfluran-Anästhesie (n = 84) vergleichbar war. Im Vergleich zu Sevofluran stellten Lee und Kollegen [19] fest, dass die Remimazolam-Anästhesie mit einem signifikant selteneren Einsatz von Vasopressoren verbunden war.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

20.04.23 13:39

642 Postings, 1399 Tage willi2211Ehh

Ich glaube da hat mich jemand gestern nicht wirklich verstanden!!!!
Ich hab doch gesagt kaufen und nicht verkaufen  

20.04.23 14:01

717 Postings, 5796 Tage virus moschinoGuru

Nein leider nicht. Halte Paion seit 2015, weil ich an der Geschichte geglaubt habe. Glaube zwar immernoch das es irgendwann profitabel wird. Es ist nur Frust gewesen, da bis gestern mit der Umwandlung der Aktie der Konto immernoch 0 stand. Heute wurde es akualisiert.
Meine grössten Positionen sind Paion und Immunitybio

Das ist alles.  

20.04.23 14:24

1465 Postings, 1897 Tage Leo58...

Es ist weiterhin recht amüsant den Kurs abkacken zu sehen. Wird wahrhaftig eine ganz heiße Nummer für das Management bei den Kursen, wahrscheinlich noch tiefer folgend, eine KE entsprechend zu verkaufen.
Der Abwärtstrend bleibt intakt.


 

20.04.23 14:30

352 Postings, 2111 Tage Moritz2Leo 58

Ist dir klar warum das Managment keine Aktien kauft!  

20.04.23 14:38

1465 Postings, 1897 Tage Leo58...

Ja sicher Moritz. Dieses miese Management verdient ( bekommt) genug Salär am Monatsende. Und der witzige Kauf von dem Siebert ist doch nur Scheinheilig gewesen.
Aber vielleicht sollte Willi den Aktienkurs ein wenig stabilisieren und seinen EK weiter senken, gelle....  

20.04.23 15:01
1

340 Postings, 2577 Tage JR.JEine Nebelschwadens über dem Potenzial...

Ich denke, eine KE wird so lange wie möglich aufgeschoben. Deshalb auch die Sparmaßnahmen, die bis Ende September reichen sollen. Wahrscheinlich wird alles getan, um weitere Lizenzen zu vergeben, um das Unternehmen ohne KE ins 2024 zu bringen. Wenn die USA, Japan, Südkorea und Europa steigende Verkaufszahlen liefern, werden sie wohl mehr Kapital bekommen als zu diesem kläglichen Hungerpreis ...

Die Pandemie und der Krieg haben einen Nebel über das Potenzial gelegt und viele verunsichert ...  

20.04.23 15:22

642 Postings, 1399 Tage willi2211moin

eben auf tg


Bestätigung
Eine Preisanfrage ist zur Zeit nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später erneut oder weichen Sie auf eine Limitorder bzw. einen anderen Handelsplatz aus.  (HA_5521007)
Es konnte kein Preisangebot für das gewählte Wertpapier ermittelt werden.......


irgendwas läuft nicht gut ...  

20.04.23 16:02
3

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaUKsedation

20 Apr
Remimazolam vs. Propofol: A New Era in Anaesthetic Agents
Posted at 12:27h in Uncategorized by Rob Endicott
https://uksedation.com/...s-propofol-a-new-era-in-anaesthetic-agents/

Die Anästhesie hat seit ihren bescheidenen Anfängen einen langen Weg zurückgelegt, und die Fortschritte in der medizinischen Wissenschaft haben zur Entdeckung und Entwicklung einer Vielzahl von Narkosemitteln geführt. Propofol war in den letzten Jahrzehnten der Goldstandard in der Welt der Anästhesie, doch seit kurzem gibt es ein neues Medikament, Remimazolam, das seine Vorherrschaft anzweifelt. In diesem Blog werden wir uns mit den Gründen befassen, warum Remimazolam eine bessere Option für Patienten und Gesundheitsdienstleister sein könnte.

Remimazolam: Ein Überblick

Remimazolam ist ein neuartiges, ultrakurz wirksames Benzodiazepin, das in der Anästhesiologie immer mehr Aufmerksamkeit erregt. Dieses innovative Medikament wurde speziell entwickelt, um einen schnellen Wirkungseintritt und eine kurze Wirkdauer zu haben, was es zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Verfahren und operativen Situationen macht.

Vorteile von Remimazolam gegenüber Propofol

Verbessertes Sicherheitsprofil
Einer der wichtigsten Vorteile von Remimazolam gegenüber Propofol ist sein verbessertes Sicherheitsprofil. Remimazolam hat ein geringeres Risiko, Atem- und Herz-Kreislauf-Depressionen zu verursachen, die zu den bedenklichsten Nebenwirkungen von Propofol gehören. Dieses verbesserte Sicherheitsprofil ist besonders wichtig für Patienten mit vorbestehenden Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Problemen und für Patienten, die in der Primärversorgung behandelt werden, wo der Zugang zur akuten Notfallversorgung möglicherweise eingeschränkt ist.

Schneller Wirkungseintritt und kurze Wirkdauer
Der schnelle Wirkungseintritt und die kurze Wirkdauer von Remimazolam machen es zu einer hervorragenden Wahl für ambulante Eingriffe und Operationen. Die Patienten können schnell narkotisiert und wach werden, was eine schnellere Erholung und Entlassung ermöglicht. Im Gegensatz dazu kann die längere Wirkungsdauer von Propofol zu einer verlängerten Sedierung und einer längeren Erholungsphase führen.

Umkehrbarkeit
Ein einzigartiger Vorteil von Remimazolam ist seine Reversibilität, d. h. seine sedierende Wirkung kann mit dem bewährten Benzodiazepin-Antagonisten Flumazenil schnell aufgehoben werden. Diese Eigenschaft bietet Anästhesisten eine zusätzliche Ebene der Sicherheit und Kontrolle, die bei Propofol nicht gegeben ist, da es derzeit keinen spezifischen Antagonisten für seine Umkehrung gibt.

Geringere Schmerzen bei der Injektion
Propofol ist dafür berüchtigt, dass es bei der Injektion Schmerzen oder Unbehagen verursacht, was für die Patienten sehr belastend sein kann. Die Formulierung von Remimazolam hat diesen Nachteil nicht, da sie wasserlöslich ist, was die Anästhesie für die Patienten angenehmer macht.

Geringeres Risiko für postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV)
Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV) sind eine häufige Nebenwirkung der Anästhesie und können die Patientenzufriedenheit und die Genesung erheblich beeinträchtigen. Remimazolam wird im Vergleich zu Propofol nachweislich mit einer geringeren Inzidenz von PONV in Verbindung gebracht, was für die Patienten eine angenehmere postoperative Erfahrung bedeutet.

Schlussfolgerung

Während Propofol für viele Anästhesisten seit langem das Mittel der Wahl ist, stellt Remimazolam eine vielversprechende Alternative mit mehreren Vorteilen gegenüber seinem Vorgänger dar. Mit seinem verbesserten Sicherheitsprofil, dem schnellen Wirkungseintritt und der kurzen Wirkdauer, der Reversibilität, den geringeren Schmerzen bei der Injektion und dem geringeren PONV-Risiko ist Remimazolam in der Lage, die Anästhesiepraxis zu revolutionieren. Je mehr klinische Studien und praktische Erfahrungen gesammelt werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass Remimazolam zum neuen Standard für prozedurale und operative Sedierung wird und den Gesundheitsdienstleistern eine sicherere und effizientere Anästhesieoption für ihre Patienten bietet.  

20.04.23 16:36

3167 Postings, 4138 Tage mehrdiegernmoritz2

verstehe schon, dass deine frage provokant gemeint war, denn wer sich die zeit nimmt den letzten post von flavirufa durchzulesen und dann noch das potential hat ihn zu verstehen, kann sich deine frage zur ke selbst beantworten....

aber seid bitte nicht enttäuscht, wenn keine ke kommt.....  

20.04.23 16:43
1

329 Postings, 920 Tage similaireWer meint, dass Paion nichts zu bieten hat,

kann eh nicht an einer KE teilnehmen. Ohne Aktien keine KE.  

Seite: 1 | ... | 646 | 647 |
| 649 | 650 | ... | 791   
   Antwort einfügen - nach oben