M. Kersting, die Leute glauben halt gerne anRosstäuscher. Das war schon immer so. Früher wurden so Esel zu Pferden gestempelt. Heute läuft so manche Krücke unter dem Logo "Kursrakete" Entweder normale Kursrakete oder 1000 %-Kursrakete. Angesichts solcher Erfolgsaussichten lassen verfallen die Leute mit Leichtigkeit der Versprechungen der beiden großen F's (Frick und Försch) und lassen sich auch (wenn es um Leerverkäufe geht) von Red Shoes einen Nasenring einziehen.
Bei Lichte besehen ist es allerding unmöglich, bspw. ein Musterdepot von Frick nachzubilden. Sobald der eine Empfehlung rausgegeben hat, hat nämlich der Kurs schon angezogen, weil viele andere besser in der Nahrungskette platziert sind. Wird der Wert aus dem Musterdepot herausgenommen, kracht er sofort ein. Für Normalos ist es dann ebenfalls zu spät.
Bemerkenswert ist für mich, dass alle Beteiligten nicht aus der Finanzbranche stammen. Der eine war Metzger, der andere Bäcker. Und Helmut Pollinger hat nach meiner Information früher als Stahlarbeiter bei Voest gearbeitet. Horst Szentiks ist auch branchenfremd.
Ihr Geheimnis der geschäftlich erfolgreichen FFP liegt offenbar darin begründet, dass die den Leuten aufs Maul schauen große Ziele ausgeben und komplizierte Dinge versimplifizieren, was letztlich das Risiko beim Leser abläd.
Außerdem haben die eine wie geölt laufende Empfehlungsmaschinerie aufgebaut, deren Lakaien sich in allen Börsenboard tummeln und zum Ausgleich mit den Vorab-Editions bedacht werden. Daher auch meine Anmerkungen zur Nahrungskette. |