hier ist wieder ihr beliebter Dr.rer.nat.H.Gröhl (pink slip) Da mein Börsen-Kollege wohl erst ma sonntagabend wieder posten wird ergreife ich die Chance heute noch etwas leeren Raum vorzufinden um Ihnen meine Analyse nahezubringen. Das von mir angekündigte Grönlandtief verflachte etwas aufgrund norwegischer Wetterleuchten sowie dem ständigen Werben von Actimel mittels Jörg Kachelmann, das sagte ich vormals (wenn-aber)also lag ich punktgenau richtig. Bevor ich missverstanden werde, NEIN, ich möchte Ihnen keinerlei Konkurenz machen, denke aber auch wie Sie, das diese unbedarften ariva-User in diesem Thread unbedingt Hilfe benötigen. Sie sagen zwar immer nein danke, aber das ist in meinen Augen falsche Scham und Bescheidenheit. Also werde ich nun, so wie es meine Zeit zulässt, diesen Armen immer und immer wieder etwas Gutes tun. Allerdings tue ich dies allein :-(, werde aber, wenn die Arbeit überhand nimmt, mir auch eine Unterstützung a´la feuerblume wohl suchen müssen. Apropos feuerblume :-) , diese armen Menschen haben kein -Piradenschiff- und sie tun nun nicht tümpeln sondern dümpeln........ werde später bei meiner Auswahl wohl sehr aufpassen müssen........... aber sagen Sie bitte mal Hr.Red, so unter Kollegen quasi, sie sagten ja man solle diskutieren, ich hab mir mal ein paar Punkte notiert, würden sie bitte die allergrösste Güte haben und mir diese verwerflich anmutenden Punkte erklären? -bin auch absolut diskret und danke im Voraus.... 1) Werben mit falscher Geschäftsadresse (Königsallee) = Verstoß gegen das GUW "unlauterer Wettbewerb" 2) "Deutschland exklusivster Börsenbrief" - stimmt nicht - ebenfalls unlauterer Wettbewerb 3) Rückwärts-Update bei De Beira = unseriös 4) Nutzung der Comdirekt-Charts ohne Lizenz = Verstoß gegen das Urheberrecht 5) statistisches Modell zur Ermittlung der Präzisionstreffer nicht tragfähig 5a) bewußte Fokussierung auf Bullvestor-Raketen im Sinkflug, die Win-Win-Situationen erzeugen, weil sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nur fallen können, Trefferquoten lassen sich nicht verallgemeinern, 5b) Aktionen wie Rückwärts-Updates von Prognosen wurden als Treffer gezählt, obwohl Prognosen nach dem Eintritt von Ereignissen keine Prognosen sein können 6) keine Distanzierung von der Basherbande 7) permanentes Posten von Intraday-Charts liefert keine Information sondern deutet darauf hin, dass mit dieser Nerverei was bewirkt werden soll, was einem Analysten nicht zusteht 8) Die Aktion mit dem Posten des Stuttgart-Charts war anrüchig und entsprach nicht den Verhaltensnormen des Berufsstandes
mit kollegialem Gruss Dr.rer.nat.H.Gröhl (pink slip) |