5 Tage mit neuem Allzeithoch
Der Optimismus unter den Anlegern für den heutigen Tag war riesengroß. Vom Schlußkurs am Freitag bei 6,00 Euro in Frankfurt schwang sich die Aktie bereits am Vormittag auf begeisternde 6,40 Euro als Spitzenwert. Die Kanadier mochten bei dieser Euphorie wohl nicht hintenan stehen und eröffneten mit 9,58 CAD. Nach kurzem Rücksetzer kletterte der Kurs zielstrebig und unter hohem Volumen auf das neue Allzeithoch von 9,87 CAD. Im Gegensatz zu früheren Explorerzeiten konnte dieses Niveau dann über den Rest des Tages im wesentlichen gehalten werden und Toronto schloß mit 9,77 CAD. Abgesehen von einigen Crosstrades von GMP waren keine auffälligen Käufe von Großanlegern zu verzeichnen. Das Volumen und der prächtige Anstieg ist im wesentlichen das Werk der kleineren Anleger.
Schlußkurs Frankfurt: 6,43 Euro (+ 43ct)(+ 7,17%) Volumen Frankfurt: 751.000 Stück Schlußkurs Kanada: 9,77 CAD (+ 52ct)(+ 5,62%) (umgerechnet 6,43 Euro) Volumen Kanada: 1,222 Mio Stück Die Aktie notiert in Kanada 10 ct unter Allzeithoch und auf neuem Allzeithoch auf Schlußkurs-Basis.
Sehen wir uns den kanadischen Chart an:
http://mitglied.lycos.de/milly356/hpbimg/chart-1112.jpg
Die heutige grüne Kerze hat ein deutliches Gap zu der Kerze des Vortages frei gelassen. Diese Formation nennt man Rising Windows und ist ein starkes bullisches Fortsetzungssignal. Das Gap bildet gleichzeitig eine Unterstützungszone. Bullisch ist auch die Regelmäßigkeit, mit der seit 5 Börsentagen jeden Tag ein neues Allzeithoch auf Schlußkursbasis erreicht wird. Der Ausbruch aus der Flaggenformation hat heute zunehmend an Tempo gewonnen. Der Schlußkurs befindet sich über der obersten Linie des Bollinger-Bandes und liefert damit eine starke bullische Aussage. Der ADX ist deutlich steigend oberhalb von 40 und zeigt damit einen starken Aufwärtstrend an. +DI befindet sich oberhalb von -DI und ist damit im Buy-Bereich. Das Momentum ist im positiven Bereich stark steigend und zeigt ebenfalls einen starken Aufwärtstrend an. Der MACD steht auf Buy. Die Slow Stochastik steht im überkauften Bereich. Die schnelle Linie hat heute die langsamen Linie nach unten gekreuzt. In einer Seitwärtsbewegung würde dies ein deutliches Verkaufsignal anzeigen. In einem kräftigen Aufwärtstrend hat die Stochastik jedoch keine besondere Aussagekraft. Wenn man sich die Stochastik auf der sehr viel aussagekräftigeren Basis eines Wochenchart ansieht, dann ist kein Verkaufsignal vorhanden. Der Money-Flow-Indikator ist noch leicht im überkauften Bereich, hat jedoch bereits wieder nach unten abgedreht. Der RSI geht allmählich etwas weiter in den überkauften Bereich. Mit 77 Punkten ist aber noch viel Platz nach oben. Das Volumen ist bei steigendem Kurs ebenfalls wieder gestiegen. Die warnende Divergenz des Vortages ist aufgelöst.
Die steilere Aufwärts-Trend-Linie von Mitte November gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wenn diese Linie Bestand hätte, so würde sie zum Jahresende auf etwas unter 11 CAD stehen. Je nachdem, wie sehr sich der Kurs nach oben von dieser Linie löst, könnte man einen Jahresendstand von 11-13 CAD prognostizieren. Möglicherweise treiben die zu erwartenden Käufe von Fondsgesellschaften aufgrund der Index-Aufnahme den Kurs aber auch viel weiter.
Fazit: Die Indikatoren haben heute ihre deutlich bullische Gesamtaussage nochmals verstärkt. Aus Sicht der Chartanalyse scheint eine Fortsetzung des Kursanstieges sehr wahrscheinlich. Aus Sicht der Fundamentaldaten spricht sowieso alles für einen weiteren Kursanstieg. Das Erreichen immer neuer Allzeithochs und der bestätigte bullische Ausbruch aus der Flaggenformation ist immer auch ein Ansporn für bisher zögernde Anleger, in eine steigende Aktie zu investieren. Wer beobachtet schon gerne von der Seitenlinie aus, wie der Kurs immer weiter nach oben geht. Die News über die Aufnahme in den TSX-Index ist geeignet, den Kurs weiter zu beflügeln.
Trotz aller Wahrscheinlichkeiten einer Fortsetzung des Kursanstieges sollte man sich immer in Klaren sein, dass Prognosen über erwartete Kursverläufe niemals verbindlich die weitere Entwicklung voraussagen können.
Unterstützungen: 9,30 - 9,44 CAD (Unterstützungszone durch Aufwärtsgap sowie 23,6%-Fibonacci-Retracement (9,49 CAD) und 38,2%-Fibonacci-Retracement (9,25 CAD)) 9,11 CAD (Aufwärts-Trend-Linie vom November, verstärkt durch die unmittelbar darunter liegende, obere September-Aufwärtstrendkanal-Linie, die nach Überwindung zur Unterstützung wurde, sowie 50%-Fibonacci-Retracement (9,06 CAD))
Widerstände: 10,00 CAD (starker Psychologischer Widerstand) 10,62 CAD (261,8% Fibonacci-Expansion) Als psychologischer Widerstand wirken auch die ganzzahligen CAD-Werte.
Vorläufiges Kursziel: Nachdem der Ausbruch aus der Flaggenformation gelungen ist, ergibt sich bis zu größeren Korrekturen häufig ein Anstieg in Höhe der Flaggenformation. Dies würde einem Kursziel von etwa 11 CAD entsprechen. |