Guten Morgen zusammen!!! Es geht in eine neue Woche und ich bin mal ganz optimistisch gestimmt, daß es wieder nordwärts geht. ;-) Hab hier mal wieder die Analyse von Chartex aus dem WO Forum für Euch zur Diskussion. Nicht, daß Ihr denkt, sie sei auf meinem Mist gewachsen. ;-)
#65383 von chartex 20.11.06 02:02:37 Beitrag Nr.: 25.540.075 Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben Kursrutsch bei den Minenwerten
Nachdem bereits die letzten Tage durch Kursverluste bei diversen Minengesellschaften gekennzeichnet waren, setzte sich dies am Freitag verstärkt fort. Selbst ein großer Minenfond mit einer breiten Palette von Unternehmen im Portfolio (MLIIF World Minig Fund) notierte um 3,48% niedriger. Sowieso bereits angeschlagen durch die letzten schwachen Tage, konnte sich Blue Pearl diesem Geschehen nicht entziehen. Unter hohen Umsätzen ging es in Kanada herunter bis in die Region um 6,80 CAD, wo dann im Tagesverlauf eine Bodenbildung einsetzte, die im Schlußkurs noch einmal knapp nach unten korrigiert wurde.
Schlußkurs Frankfurt: 4,70 Euro (- 37 ct)(- 7,30%) Volumen Frankfurt: 817.000 Stück Schlußkurs Kanada: 6,78 CAD (- 33ct)(- 4,64%) (umgerechnet 4,63 Euro) Volumen Kanada: 1,557 Millionen Stück
Sehen wir uns den kanadischen Chart an:
7 Rote Kerzen in Folge haben die längerfristige August-Aufwärts-Trendlinie signifikant nach unten durchbrochen. Dieser Aufwärtstrend gilt damit als gebrochen. Der Vollständigkeit halber habe ich diese nicht mehr gültige Trendlinie noch einmal in den Chart eingezeichnet. Nachdem der alte Aufwärtstrend nicht mehr gültig ist, müssen wir uns nun einen neuen Trend suche. Dieser bietet sich an mit der ebenfalls eingezeichneten, flacheren Trendlinie beginnend im September. Die Gültigkeit dieses Trends wird unterstrichen dadurch, dass die Tiefpunkte von 3 Kerzen genau auf dieser Trendlinie liegen. Weiterhin habe ich die Linie des kurzfristigen Abwärtstrends, beginnend am Allzeithoch vom November eingezeichnet.
Der Schlußkurs ist in die untere Hälfte des Bollinger-Bandes gewechselt. Dies deutet auf einen Abwärts-Trend hin. Der ADX ist sinkend bei 30 und zeigt damit keinen intakten Aufwärts-Trend mehr an. +DI verläuft noch knapp oberhalb von -DI und droht nach 1-2 weiteren schlechten Tagen ein Verkaufsignal zu geben. Das Momentum verläuft genau an der Mittellinie horizontal und gibt sich damit unentschlossen. Das MACD-Histogramm liegt deutlich im negativen Bereich. Die Divergenz aus fallendem Kurs und steigendem Volumen ist ein bedenkliches Zeichen für steigenden Verkaufsdruck. Der Money-Flow-Indikator ist noch oberhalb von 50 und hat damit noch kein Verkaufsignal gegeben. Der RSI hat am Freitag die 50er-Linie von oben gekreuzt und hat damit ein Verkaufsignal gegeben.
Fazit: Fast alle Indikatoren liegen nun im bärischen Bereich. Charttechnische Argumente für einen Kursanstieg können im Moment nur durch Abprall an einer der Widerstandszonen gefunden werden. Aus Sicht der Fundamentaldaten spricht alles für einen drastischen Kursanstieg. Dieses Argument bestand jedoch bereits während des gesamten Kursrückganges und wird vom Markt derzeit offensichtlich nicht favorisiert.
Unterstützungen: 6,67 CAD (früheres Zwischentief, gleichzeitig 100% Fibonacci-Retracement) 6,55 CAD (gleitender 50-Tage-Durchschnitt) 6,10 CAD (Aufwärts-Trendlinie vom September, verstärkt durch das Zwischentief der 2. Oktoberhälfte und die untere Begrenzung der BollingerBandes)
Widerstände: 7,10 CAD (Linie des kurzfristigen Abwärtstrends, verstärkt durch die Mittellinie des Bollinger-Bandes) 8,10 CAD (Obere Linie des Bollinger-Bandes) 8,28 CAD (Allzeithoch)
Aussichten: Charttechnisch spricht einiges dafür, dass der Kurs weitersinkt bis zu einer der oben genannten Unterstützungen. Wie auch in den vergangenen Wochen zu sehen war, kann der Chart aber immer nur Aussagen zu einem wahrscheinlichen Verlauf liefern. Im Zweifel sind gute/schlechte News immer stärker als jede Charttechnik. Und wenn ein Großanleger sich in den Kopf setzt, eine riesige Stückzahl Aktien zu kaufen/verkaufen, dann beeinflußt das den Kurs weit mehr als jede charttechnische Aussage.
Solche kursbeeinflussenden Effekte könnten wir am Montag, Dienstag und Freitag erleben: Am Montag soll ein Mitarbeiter von Sprott in Rob-TV zu Gast sein und über BPM berichten. Am Dienstag findet eine große und öffentliche Präsentation von Blue Pearl statt. Ian McDonald wird das Unternehmen einer Zahl von ca. 150 Investoren vorstellen. Darunter sollen sich angeblich auch viele Institutionelle Investoren befinden. Interessierte Anleger können die Präsentation im Internet verfolgen (ab ca. 22:00 Uhr MEZ kann man sich auf der Homepage von BPM über einen Button einloggen. Die Veranstaltung soll auch noch einige Tage lang als Aufzeichnung verfügbar sein). Am Freitag wird Ian McDonald in Rob-TV über BPM berichten. Bereits im Vorfeld solcher Ereignisse ist häufig ein Kursanstieg zu beobachten. Von der Präsentation erwartet man ein neues Kaufinteresse von Institutionellen Anlegern, die Blue Pearl bisher noch nicht kannten.
Für den Erfolg an der Börse gibt es eine erprobte Regel (die man natürlich nur beherzigen sollte, bei Unternehmen, bei welchen fundamental alles stimmt): Kaufe, wenn keiner die Aktie haben will (und der Kurs entsprechend niedrig ist). Verkaufe, wenn jeder die Aktie haben will (und der Kurs entsprechend hoch ist). Für den Misserfolg an der Börse gibt es eine entsprechende (und mit absoluter Sicherheit zu Verlusten führende) Regel: Kaufe, wenn der Kurs hoch ist, und verkaufe, wenn der Kurs niedrig ist.
Wer im Moment verkauft, der verkauft wenn der Kurs niedrig ist. Aber er hat vielleicht die Chance, noch niedriger wieder einzusteigen. Vielleicht muss er aber auch viel höher wieder zurückkaufen. Wer als Kurzfrist-Anleger eine derartige Entscheidung treffen muss, der ist nicht zu beneiden.
Wer BPM als längerfristiges Investment sieht (und vielleicht auch noch auf einem komfortablen Gewinnpolster sitzt), der kann dem momentanen Kursrückgang relativ gelassen zusehen. Unter Berücksichtigung der Gesamtumstände (noch nicht vollkommen verdaute Kapitalerhöhung, allgemeiner Kursrutsch bei Minenwerten in den letzten Tagen) hat sich BPM doch ganz passabel gehalten. Seit dem Intraday-Allzeithoch bei 8,28 CAD hat BPM nunmehr 18,1% verloren. Auf Schlußkursbasis sind es sogar nur 14,7%. Eigentlich keine beunruhigende Zahl.
So, und nun zum Abschluß noch ein kleines Schmankerl für alle Freunde (oder sollte ich schreiben "Feinde") des GAP unter uns: Es gibt in der Charttechnik eine Regel, die lautet: Gaps müssen geschlossen werden. Diese Regel ist definitiv falsch. Widerlegt ist sie durch Millionen von offenen Gaps in den Charts von Aktien aus aller Welt und allen Zeitepochen. Richtig ist hingegen, dass offene Gaps des öfteren geschlossen werden . Von Donnerstag auf Freitag ist zwischen 7,10 und 7,05 CAD so ein Gap entstanden. Und in diesem speziellen Fall bin auch ich überzeugt, dass das Gap geschlossen werden wird (ein Aufwärts-Gap das genau dieses Abwärts-Gap offen hält wäre dann doch ein wenig unwahrscheinlich). Und ich hätte gar nichts dagegen, wenn die Sache so dringend wäre, dass das Gap gleich am Montag zugemacht wird . Nur versprechen kann ich das leider nicht.
(Wie immer: Dies ist meine persönliche Meinung, keine Kaufempfehlung) |
Angehängte Grafik:
chart-1611.jpg (verkleinert auf 83%)

