Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7286 von 7956
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198888
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12 von: Fillorkill Leser gesamt: 41830991
davon Heute: 2078
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7284 | 7285 |
| 7287 | 7288 | ... | 7956   

22.02.23 09:17
3

23623 Postings, 6959 Tage Malko07Wenn die ECB digitale Geldkonten

für alle Bürger bei sich zulässt kann sie diese so gestalten, dass die klassischen Banken kaum betroffen sind oder dass deren Geschäftsfeld mehr oder weniger stark  eingeschränkt wird.

Momentan sieht es so aus, dass sich dieses angedachte Konto primär gegen die Kreditkartenunternehmen und nicht gegen die Banken richtet. Man muss nämlich damit rechnen dass das bargeldlose Zahlen immer stärker zunimmt und damit das Geld der Zentralbanken praktisch verschwindet. Kann der Bürger aber kostenlos mit digitalem Geld der Zentralbank anonym bezahlen (Handy-App) wird das Geschäftsfeld der Kreditkarten stark eingeschränkt. Die Geldkonten ließen dann allerdings nur einen begrenzten Maximalwert zu bei dessen erreichen automatisch auf das Referenzkonto bei einer Privatbank überwiesen würde (eventuell auch belastet wenn notwendig und zugestimmt).

Über die Zeit ist die Geschäft dann problemlos ausweitbar und kann dann auch mehr abdecken als den üblichen Zahlungsverkehr.  

22.02.23 09:32
1

5068 Postings, 1076 Tage JohnLawRising inflation: it's here to stay

Bafin: Rising inflation: for the time being, it’s here to stay

Rising prices for the settlement of insured claims is nothing new for property and casualty insurers. But the high inflation we are currently experiencing forces insurers to take action. BaFin is watching closely to monitor how insurers are taking the increased claims inflation into account under the requirements of the German Commercial Code (Handelsgesetzbuch – HGB) and Solvency II

https://www.bafin.de/SharedDocs/...wirkungen_der_Inflation_VA_en.html  

22.02.23 09:36
1

10997 Postings, 5729 Tage SufdlFür den Deflationsschwurbler

Nach einer Abschwächung im Dezember hat die Inflation in Deutschland zu Beginn des Jahres wieder an Tempo gewonnen. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Die Behörde bestätigte damit eine erste Schätzung.

https://m.focus.de/finanzen/...uar-wieder-gestiegen_id_186500689.html  

22.02.23 09:38

10997 Postings, 5729 Tage SufdlJep

FOKKL

Wenn wir bei 15€/Mwh sind kannst Du von billigem Gas reden. Derzeit Schwurbelst Du nur. 😃  

 

22.02.23 09:50
2

13496 Postings, 4544 Tage Canis AureusSahra Wagenknecht Putins bezahlte Marionette?

Russische Journalistin wirft Wagenknecht vor, von Putin bezahlt zu werden

...Marina Owsjannikowa bringt Wagenknechts Haltung in Rage. Die Journalistin, im ukrainischen Odessa geboren, hatte es zu Kriegsbeginn gewagt, in einer Nachrichtensendung des russischen Staatsfernsehens mit einem Protestplakat gegen die Aggression ins Bild zu treten. Anschließend sah sich massiver Repression des Staatsapparats ausgesetzt und musste fliehen.

In Richtung Wagenknecht fragt Owsjannikowa: „Mit wem wollen Sie verhandeln?“ Putin sei ein Kriegsverbrecher, der das ukrainische und das russische Volk ausrotten wolle und den man vor ein Kriegstribunal stellen müsse. „Ich schwebe in Lebensgefahr, weil ich ihn bekämpfen will, und Sie sagen, wir müssen mit ihm verhandeln“, so die Journalistin.

Dann holt sie noch weiter aus. Seit 2014, also der russischen Annexion der Krim, habe sie das Gefühl, „dass Sahra Wagenknecht von Putin bezahlt wird“, sagt Owsjannikowa. Wagenknecht würde Putins Narrative forcieren. Wagenknecht wehrt sich: Es treffe nicht zu, dass jeder, der Verhandlungen wolle, Putins Narrative vertrete. Das würde dann ja sogar auf den Papst zutreffen. Eine solche Argumentation sei „aberwitzig“.

https://www.ksta.de/kultur-medien/...n-putin-bezahlt-zu-werden-470348  

22.02.23 09:52

10997 Postings, 5729 Tage SufdlBillige Energie...

😃
https://www.wiwo.de/politik/konjunktur/...f-8-7-prozent/28995786.html

Haushaltsenergie verteuerte sich im Januar innerhalb eines Jahres um 36,5 Prozent. Die Preise für Erdgas stiegen um 51,7 Prozent und für Fernwärme um 26 Prozent. Für Heizöl mussten Verbraucherinnen und Verbraucher 30,6 Prozent mehr zahlen. Strom verteuerte sich um 25,7 Prozent. An den Tankstellen zeichnete sich dagegen eine gewisse Entspannung ab. Die Preissteigerung bei Kraftstoffen lag mit 7 Prozent unter der allgemeinen Teuerung.  

22.02.23 09:55
5

13496 Postings, 4544 Tage Canis AureusPutins erschreckende Ähnlichkeit zu Hitler

Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine nehmen historische Vergleiche mit Wladimir Putin zu. Dabei wird der russische Präsident immer wieder mit dem damaligen sowjetischen Diktator Josef Stalin verglichen. Der US-amerikanische Star-Historiker Timothy Snyder sieht hingegen einige erschreckende Parallelen zwischen dem russischen Präsidenten und Adolf Hitler.

Auch wenn andere Experten vor dem Vergleich warnen, bezeichnet Snyder den russischen Präsidenten im Interview mit dem Spiegel als faschistischen Staatsführer. Zu dieser Einschätzung kommt der Historiker durch mehrere Merkmale, die seiner Meinung nach diese Einordnung rechtfertigen.

Snyder verweist gegenüber dem Spiegel auf eine intellektuelle Tradition des russischen Faschismus, von der Putin offensichtlich beeinflusst sei. Ein Indiz dafür sei Putins Bewunderung des faschistischen Philosophen Iwan Iljin. Seit zwanzig Jahren zitiert Putin den Mann, der Mussolini und Hitler als Retter Europas bezeichnete. Nun ist Iljin Staatsdenker des Putinismus.

Doch es gebe Snyder zufolge auch strukturelle Merkmale, die dies belegen: Zum einen herrsche in Russland der Wille über der Vernunft. Zum anderen bestehe ein Kult der Gewalt und die Gleichgültigkeit gegenüber dem Recht. Dazu kommt, dass Putin als Anführer über den Institutionen Russlands stehe und dass es keine wirklichen Parteien und keine Nachfolgeregelung gebe. All diese Merkmale seien typisch für faschistische Regime, erklärt der Historiker. ...

https://www.focus.de/politik/ausland/...schen-staat_id_186244196.html  

22.02.23 09:59

10997 Postings, 5729 Tage SufdlAch Du Schreck

Die Hitlertrolle sind wieder da 🤮  

22.02.23 10:01
1

13496 Postings, 4544 Tage Canis AureusPutin sollte sich wie Hitler erschießen

das wäre am Besten für alle und der russische Oberfaschist könnte mit einer letzten guten Tat in die Geschichtsbücher eingehen!  

22.02.23 10:05
2

13496 Postings, 4544 Tage Canis AureusAch Sufdl, warum nervst Du nicht die

Vulgärökonomen im Altherren-Schattenschräd?  

22.02.23 10:08

10997 Postings, 5729 Tage SufdlDein Hitlergedöns

ist das ein Fetisch von Dir? Hast Du auch so ein schönes Bärtchen? 🥸  

22.02.23 10:19
4

10521 Postings, 6911 Tage Vermeer9:50 + 9:55

Es ist jedenfalls naheliegender, Putin mit Hitler zu vergleichen, als Wagnerknecht mit dem Papst!
 

22.02.23 10:41
4

73938 Postings, 6269 Tage Fillorkill'warum nervst Du nicht die'

Ich tippe mal darauf, dass die 'Su' bei aller Sympathie für stromlinienförmige Putinpudel es ohne protodominante Powerposter nicht allzulange aushalten kann. Stimmts oder hab ich recht ?  
-----------
we can survive

22.02.23 11:09

2689 Postings, 1965 Tage Fritz Pommes# 182.131 und was folgt daraus ??

Wenn VerbraucherInnen sparsam mit Gas umgehen

wird der break-even Punkt absehbar......

Mfg
F.P.  

22.02.23 11:27
2

73938 Postings, 6269 Tage Fillorkillund was folgt daraus ??

Ich denke nicht, dass das Verhalten privater Haushalte ein relevantes Kritierium für die Bildung von Gaspreisen ist. Eine massgebliche Grösse ist dann eher die Gasverstromung. Wenn in Frankreich Atom wieder nicht läuft und deshalb in Deutschland die Gaskraftwerke zugeschaltet werden müssen, zeigt die Netzagentur notorisch mit dem Finger auf die angeblich mit Gas aasenden Verbraucher, das ist aber sachlich reiner Nonsense.  

Overall kann man sagen, dass die These von der Knappheit fossiler Energie vom Markt eindeutig widerlegt wurde. Damit ist auch die grüne Utopie widerlegt, der Markt selbst würde den Weg in die Erneuerbaren inklusive zur Lösung des kausalen Problems ihrer Speicherfähigkeit erzwingen. Man muss also umgekehrt den Markt dazu zwingen, beispielsweise indem Preise künstlich erhöht werden, man nach aussen hin aber so tut als sei das ein Resultat freier Märkte. .  

-----------
we can survive

22.02.23 11:31
5

23623 Postings, 6959 Tage Malko07Medwedew fürchtet

.....
Dmitrij Medwedew hat Forderungen von US-Präsident Joe Biden nach einem Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine zurückgewiesen. »Wenn die USA aufhören, Waffen an das Regime in Kiew zu liefern, dann endet der Krieg«, schrieb der Ex-Kremlchef im Nachrichtenkanal Telegram. »Wenn Russland die militärische Spezialoperation beendet ohne einen Sieg, dann wird es Russland nicht mehr geben, es wird in Teile zerrissen«, meinte Medwedew.
......
https://www.spiegel.de/ausland/...920c2e0-4404-40be-8030-438807e98f56

Er irrt. Ein Teil wird sich weiterhin als Russland bezeichnen.
 

22.02.23 11:42
4

10521 Postings, 6911 Tage VermeerMedwedew: interessant, dass der sowas sagt

Er sagt also offen, dass die Kremlführung nicht mehr weiter weiß.

Malkos Kommentar trifft es natürlich auch auf den Punkt.

"(...)
Und oben schwimmt der Mond, er schwimmt und schwebt
und lässt, wo Seen sind, seine Ruder fallen.
Und Russland lebt, wie's immer schon gelebt,
am Zaun da tanzt es und die Tränen rollen."
(Sergej Jessenin: "In meiner Heimat leb ich nicht mehr gern")  

22.02.23 11:44
3

23623 Postings, 6959 Tage Malko07#182147: Vollkommen richtig. Nach den

Prognosen das Club of Rome müssten jetzt schon die fossilen Energien zu Ende gehen (besonders Erdöl und Gas). Dabei waren noch nie so große Vorräte wie heute bekannt. Vieles wurde bis heute nicht gefördert/erschlossen, auch weil Russland immer mit den Priesen leicht unter den Gewinngrenzen blieb respektive damit implizit drohte  und mit Pipelines seine Kunden fesselte. Diese Zeiten gehen jetzt zu Ende.

Übrigens die große Gasverstromung war nicht Frankreich geschuldet sonder der Windstille bei extremer Kälte. Nachdem Petrus sich dann auf unsere Seite stellte wurde es für die Jahreszeit zu warm und es blies stetig der Wind. Und schon viel die Gasverstromung von 43% auf 4% ohne dass sich in Frankreich irgend etwas geändert hätte. Ohne ein bezahlbare Lösung für die Stromspeicherung wird es deshalb bald mit dem Ausbau der alternativen Energie zu Ende gehen.  

22.02.23 11:51
2

10997 Postings, 5729 Tage Sufdl"DEN" Gaspreis

gibt es gar nicht. Es gibt viele Gaspreise die teils erheblich von einander abweichen. Und alles schwurbeln bringt nichts. Die Energiepreise (und speziell der Gaspreis) sind mit die grössten Inflationstreiber weil sie TEUER geworden sind. Öl muss teuer "gefrackt" werden, Gas muss jetzt verflüssigt und rübergeschippert werden mit megateuren LNG Tanker.

Haushaltsenergie verteuerte sich im Januar innerhalb eines Jahres um 36,5 Prozent. Die Preise für Erdgas stiegen um 51,7 Prozent und für Fernwärme um 26 Prozent. Für Heizöl mussten Verbraucherinnen und Verbraucher 30,6 Prozent mehr zahlen. Strom verteuerte sich um 25,7 Prozent. An den Tankstellen zeichnete sich dagegen eine gewisse Entspannung ab. Die Preissteigerung bei Kraftstoffen lag mit 7 Prozent unter der allgemeinen Teuerung.  

Und was folgt daraus: Die Inflation wird nicht "verschwinden" 💋

 

22.02.23 12:01

10997 Postings, 5729 Tage SufdlAu Weia Malko

"Vieles wurde bis heute nicht gefördert/erschlossen, auch weil Russland immer mit den Preisen leicht unter den Gewinngrenzen blieb"

LOOOL

Gehts noch Lächerlicher? Ich dachte Russland "lebt" ausschliesslich vom Export fossiler Rohstoffe? 😆  

22.02.23 12:06
4

10521 Postings, 6911 Tage VermeerPS

Der "Zaun" in dem obigen Textzitat bezieht sich auf die traditionelle Einfriedung russischer Gräber...

Ist hier aus dem Zusammenhang gerissen aber gibt neuen Sinn, dass es zum Heulen ist was mit Russland geworden ist (der Dichter meint im Text in Wirklichkeit sein eigenes Grab). Es ist auch schon zum Heulen, wenn die Kremlmafia denen, die sie zu ihren Feinden erklärt, "Russophobie / antirussische Hetze" unterstellt.  Nein, Russland ist nur noch zum Heulen. Wenn Kasparow auf der Münchner Sicherheitskonferenz sagt "Ein Sieg der Ukraine ist die Voraussetzung für jeden Wandel in Russland“, ist er kein Hetzer, sondern ein Patriot.  Aber wie viele sind in der Lage, so zu denken? Die geistige Vergiftung in Russland loszuwerden, würde viele Generationen dauern, noch jetzt hängt Russland ja die geistige Deformation durch die Sowjetdiktatur nach, die vieles, was wir jetzt sehen, erst möglich macht.  

22.02.23 12:08

10997 Postings, 5729 Tage SufdlLOOL

"Vieles wurde bis heute nicht gefördert/erschlossen, auch weil Russland immer mit den Preisen leicht unter den Gewinngrenzen blieb"

Ja da muss die Welt ja Russland dankbar sein dass wir noch so viele fossile Energieträger im Boden haben.

Und die Sanktionen wären idiotisch, weil die Verluste ja jetzt weniger gross sind, wenn Russland nichts mehr verkaufen kann.

😆  

22.02.23 12:21

10997 Postings, 5729 Tage SufdlEin Satz ist aber korrekt

"Ohne ein bezahlbare Lösung für die Stromspeicherung wird es deshalb bald mit dem Ausbau der alternativen Energie zu Ende gehen. "

Jep, jedes weitere Windrad oder PV Anlage ohne Speichermöglichkeit macht NULL Sinn.  

22.02.23 12:27

10997 Postings, 5729 Tage SufdlAber da mit China der nächste

Schurkenstaat zeitnah bekämpft werden muss, bekommen wir in D. ohnehin bald keine grünen Stromerzeuger mehr. Jetzt müssen erst mal wieder Produktionsanlagen für PV Paneele aufgebaut werden. Sollte aber kein Problem sein, bei DER Fachkräftezuwanderung 🙈  

22.02.23 12:47

10997 Postings, 5729 Tage SufdlInteressanter Artikel

https://m.focus.de/politik/meinung/...nen-krepieren_id_186501309.html



Er malte das Bild eines westlichen Triumphes: „Putin dachte, wir würden einknicken. Er hat sich geirrt. Die Demokratie war zu stark. Putin bleibt mit ausgebrannten Panzern und zerstörten Truppen zurück.“

Beide Männer boten gestern ihren Zuhörern keine Idee vom Frieden, nur ein neues Kapitel im kriegerischen Narrativ. Sie wollen einander nicht mehr überzeugen, sondern beschädigen. Sie träumen nicht vom Frieden, sondern vom Sieg. Oder anders gesagt: Die Großen sitzen wieder am Spieltisch: Sie wollen nicht passen. Sie wollen pokern.

Geschichte wiederholt sich nicht, heißt es immer. Aber so ganz sicher können wir uns nicht sein. Moralische Überlegenheit – auch wenn es diesmal die der Amerikaner ist – besitzt wenig Wert, wenn sie keine Perspektive bietet, dass Krepieren der Kleinen zu stoppen. Henry Kissinger: „Der Test für die Politik ist nicht, wie etwas beginnt, sondern wie es endet.“

 
Angehängte Grafik:
screenshot_20230222-....jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20230222-....jpg

Seite: 1 | ... | 7284 | 7285 |
| 7287 | 7288 | ... | 7956   
   Antwort einfügen - nach oben