diesen alten frustrierten mann schreiben ..... schatti, die erde ist eine Scheibe !!!
submersus schrieb am 04.12.21 11:33:45 Beitrag Nr. 114.180 ( 70.120.610 ) Studien-ID jRCT1031210446 Prospektive randomisierte kontrollierte Studie über die Wirksamkeit und Sicherheit von Remimazolam bei der Ein-Lungen-Beatmung. Öffentlicher Titel (Akronym) Studie über die Wirksamkeit und Sicherheit von Remimazolam bei der Ein-Lungen-Beatmung. Studienfortschritt/Rekrutierungsstatus Rekrutierung Registrierungsdatum 24. November 2021 Letzte Aktualisierung: 4. Dezember 2021 Voraussichtlicher Starttermin: 24. November 2021 Voraussichtliches Datum des Studienendes: 31.03.2024 Datum der ersten Immatrikulation 24. November 2021 Test-Übersicht Region Japan Japan Präfektur Kanagawa, Japan Angestrebter Stichprobenumfang 70 Untersuchte(s) Gesundheitszustand(e) oder Problem(e) Lungentumore Lungentumore Studientyp Interventionell Aufbau der Studie Randomisierung Intervention 1 Die Anästhesie wird durch eine kontinuierliche intravenöse Infusion von Propofol in der Standardgruppe und Remimazolam in der Studiengruppe aufrechterhalten. Grundsätzlich gilt es, die Packungsbeilage des verwendeten Arzneimittels zu beachten. Die Anästhesie wird nach einem vorher festgelegten Protokoll verabreicht, das auf der Dosierung und Verabreichung gemäß der Packungsbeilage beruht.
Standardbehandlung (Verwendung) Medikament: Propofol (1% Diprivan Injection Kit) Dauer der Anwendung: 1 Tag Zu erwartende unerwünschte Wirkungen: Bradykardie, Hypotonie, Atemdepression, verzögertes Erwachen, Schock/Anaphylaxie, Erythem, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Arrhythmie, Bronchospasmus, epileptische Körperbewegungen, ventrikuläre Extrasystolen, Lungenödem, Rhabdomyolyse, Gefäßschmerzen usw.
Prüfpräparat: Remimazolam-Besylat (Anaerem 50mg zur intravenösen Injektion) Dauer der Anwendung: 1 Tag Erwartete Nebenwirkungen: Bradykardie, Hypotonie, Atemdepression, verzögertes Aufwachen, Schock/Anaphylaxie, Erythem, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost, Delirium Primäre Ergebnisse Die Häufigkeit und der Schweregrad der Hypoxämie in den Remimazolam- und Propofol-Gruppen werden analysiert. Arterielle Sauerstoffsättigung, Sauerstoffpartialdruck im arteriellen Blut, Sauerstoffkonzentration in der Atemluft, P/F-Verhältnis (Sauerstoffpartialdruck im arteriellen Blut / Sauerstoffkonzentration in der Atemluft) zu jedem der folgenden Zeitpunkte während der Anästhesie: unmittelbar vor, 30 Minuten nach und 1 Stunde nach Beginn der Ein-Lungen-Beatmung.
Auszug aus https://rctportal.niph.go.jp/s/detail/um?trial_id=jRCT103121…
|