Seite 44, Q2 Finanzbericht
Bei dem gegen Ende des zweiten Quartals 2016 durchgeführten britischen Referendum um den Verbleib oder Austritt Großbritanniens aus der EU („Brexit“) entschied sich die Mehrheit für einen Austritt. Dieses führt zu einer erhöhten Unsicherheit hinsichtlich des Zeitpunktes des Austritts und der Auswirkungen, speziell in Bezug auf die zukünftige konjunkturelle Entwicklung Großbritanniens. Aktuell schlägt sich die Unsicherheit vor allem in Form in erhöhter Volatilität am Devisenmarkt nieder. Aufgrund unseres internetgetriebenen Geschäftsmodells sowie der dargestellten Steuerungs- und Überwachungsmassnahmen gehen wir aktuell von einer nur unwesentlichen Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage aus. Weiterhin führte der gescheiterte Putschversuch in der Türkei zu einer erhöhten Unsicherheit über die weitere Entwicklung. Auch wenn die letztendlichen Folgen nur schwer abzuschätzen sind, gehen wir aktuell auch hier von maximal unwesentlichen Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Wirecard Gruppe aus.
Wir weisen darauf hin, dass keine den Fortbestand des Konzerns gefährdenden Risiken vorliegen. |