Natürlich gibt es auch die Nachfrage induzierte Inflation. Wenn wir aber Deine Beispiele nehmen, wie stark ist der Einfluß von Tourismus? Der Urlaub in Deutschland war auch im letzten Sommer en vogue. Gibts da in diesem Sommer innerhalb Deutschlands soviel mehr als 21? Und Reisen ins Ausland, was davon wirkt sich hier auf die Inflation aus? Besonders wenn ich an die für Juni gestrichenen 900 Flüge des Lufthansa-Konzerns denke, ist das alleine schon inflationsdämpfend. Und nicht Inflationstreibend! Ähnlich wird es sich in der Gastronomie verhalten. Einerseits hatten wir 21 bereits die Restaurants hier offen, das ist also ziemlich inflationsneutral zu 22, andererseits haben inzwischen viele Restaurants dicht gemacht. Das dämpft ebenfalls die Inflation. Ich glaube, viele sogenannter Experten ( auch bei der FAZ ) arbeiten mit Schlagworten, die niemand hinterfragt. Das ist genau so wie bei den Schuldigen für die Inflation. Wer bitte im Mainstream nennt die Zentralbanken und ihre seit Jahren völlig falsche Geldpolitik? Wer 2% Preissteigerung sich gewünscht hat, darf sich für das Überschiessen derzeit nicht beklagen. Gelddrucken aus dünner Luft hat für eine Geldflutung gesorgt, die uns jetzt ins Kreuz fliegt. Als ich jung war ( ist schon lange her ) gab es Konjunkturzyklen. Die haben wir schon über 20 Jahre nicht mehr erlebt. D.h. wir schleppen den Balast aus verfetteten, wachstumsunfähigen Unternehmen schon ca 1 Generation mit uns herum. Dieser Ballast verhindert, dass junge, neue Unternehmen sich schnell genug am Markt etablieren können und kostet uns Wachstum und Wohlstand. |