US-Notenbanker schließt Quantitative Lockerung Teil 3 nicht aus
Wie Reuters gestern meldete, könnte das Anleihe-Kaufprogramm der Federal Reserve durchaus noch ausgeweitet werden. Die Einschätzung äußerte Thomas Hoenig, der Fed-Präsidenten von Kansas City, in einem Interview mit Market News International.
Im Falle von enttäuschenden Konjunkturzahlen, könnte man über eine mögliche weitere Runde "Quantitativer Lockerung" (Quantitative Easing - QE) beraten. Das aktuell laufende QE2-Programm wird am 30. Juni 2011 enden.
Hoenig wiederholte erneut seine Forderung nach einem Kurswechsel der US-Notenbank und nach einer Zinserhöhung auf zunächst 1%. Seit Dezember 2008 liegt der Leitzins zwischen null und 0,25%.
© Redaktion GoldSeiten.de
És ist für mich hausgemachte Sache. QE 3 befindet sich schon lange in Vorbereitung. Ich möchte hier nochmals wiederholen, dass die hochgelobten Vereinigten Staaten von Amerika dieses Jahr ein Gesamtvolumen von 4 Billionen $ (in Deutsch) zur Finanzierung benötigen, 1, 4 Bio $ an Neuverschuldung, der Rest Umschuldung von bestehenden Staatsanleihen.
Jedem, wer hier logisch denken kann und kein BWL studiert hat, war es klar, dass nur durch Drucken von weiteren Billionen dieses kranke System bis zum Reset nur noch künstlich am Leben erhalten werden kann.
Was dass für Rohstoffe und Edelmetalle bedeutet, kann man vom Tellerrand ablesen. |