Mir ist gestern mal in den Sinn gekommen, dass wir schon ein bischen aus unserer Warte denken. Die Amis hatten noch nie die Erfahrung einer Hyperinflation, bei der die Leute mit der Schubkarre, zwecks Geldtransport, zum Einkauf fahren. Die kennen auch nur ihren Dollar. Deshalb ist das Volk "noch" relativ sorglos. Wir haben das noch irgendwie im kollektiven Gedächnis, zumindest aber diejenigen, die sich mit Geld und Börse beschäftigen. So wie es aussieht, werden die Amis bald um eine Erfahrung reicher. Wer hätte vor einem Jahr Helikoptergeld tatsächlich für möglich gehalten? Was unsere Politiker angeht: Natürlich haben die am Anfang der Kriese zu langsam reagiert. Inzwischen finde ich allerdings, dass sie ziemlich gut zusammen arbeiten und es kaum Gezänk gibt. Man sieht, das unser System wohl in Kriesen besser funktioniert, als das der Amis. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Kündigungsschutz, Kurzarbeitergeld, ALG, Krankenversicherung sind schon besser, als einmalig $1000, denn die werden wohl schnell aufgebraucht sein. Bei uns gibt es kaum noch physisches G&S, die Münzhäuser sind quasi ausverkauft. Das ist bei den Amis auch so, aber nicht bei den EMs, sondern bei den Waffengeschäften. Irgendwann werden wir dann sehen, wozu der Mensch fähig ist, wenn er nix mehr zu verlieren hat. |