der DAX nicht davon nachhaltig profitieren können; deutlicher Rücksetzer halte ich für heute sehr wahrscheinlich; sell on good news.
ZEW: Konjunkturerwartungen ziehen an
Mannheim (aktiencheck.de AG) - Die Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich im November deutlich verbessert.
Wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag verkündete, sind die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im November 2010 um 9,0 Punkte gestiegen und liegen nun bei 1,8 Punkten, nach -7,2 Punkten im Vormonat. Mit diesem Wert befinden sie sich unter ihrem historischen Mittelwert von 26,9 Punkten.
Nach Einschätzung der Experten ist der Aufschwung in Deutschland bislang wesentlich stärker ausgefallen als in den meisten anderen Industrieländern. Dass der Saldo der Konjunkturerwartungen in diesem Monat gestiegen ist, dürfte damit zusammenhängen, dass die Finanzmarktexperten nun auch den Ausblick für andere Länder wieder etwas optimistischer sehen. Als erfreulich wurde auch die robuste Binnennachfrage gewertet, was durch die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt begünstigt werde.
"Die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft ist in der Tat außerordentlich erfreulich. Gleichwohl werden im nächsten Jahr konjunkturell gesehen die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Zwar beläuft sich die Prognose für 2011 auf eine Zuwachsrate des realen Bruttoinlandsprodukts von 2,2 Prozent. Aber die eigentliche Konjunkturdynamik wird wesentlich geringer sein", kommentierte ZEW-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz.
Die Bewertung der aktuellen konjunkturellen Lage für Deutschland fällt im November wieder besser aus als im Vormonat. Der entsprechende Indikator steigt den Angaben zufolge um 8,9 Punkte auf 81,5 Punkte. Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone sind im November um 12,0 Punkte gegenüber dem Vormonat gestiegen und liegen nun bei 13,8 Punkten. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum verbessert sich um 0,1 Punkte auf -1,0 Punkte. (16.11.2010/ac/n/m) |