So heute mal etwas zeitiger die Vorausschau auf die US.
Rückblick: Man glaubt es ja als Bär kaum, aber ein bärischer Keil kann auch mal regelkonform nach unten aufgelöst werden. Mit seinem gestrigen TH testete der DJ F leicht überschießend das vorherige Verlaufshochbei 11232 F, brach damit aber zugleich seinen Ausbruch aus dem mehrtägigen Abwärtstrendkanal, in Form der bärischen Keilauflösung ab, so dass dieser als Fehlausbruch klassifiziert werden kann.
Der Keil wurde vollständig aufgelöst. Insofern hatte sich das gepostete Szneario, was ein Hochhangeln bis zum 61iger bei 11285 F bedeutet hätte, nicht ganz bestätigt. Aber die Tendenz hat gestimmt :)
Mit seinem Kursverhalten hat der DJ F nun zweimal einen bärischen Rücklauf an die gebrochene, mehrwöchige Aufwärtstrendlinie vollzogen und ist jedesmal an ihr abgeprallt.
Ausblick: Dieses bärische Verhalten bedeutet für mich:
Fortsetzung der Konsolidierung
Der DJ ist nach seinem beschriebenen Fehlausbruch wieder in den Abwärtstrendkanal zurückgefallen und sollte daher wieder die untere Kanalkante bei dereit ca. 11000 F anlaufen.
Dies geschieht entweder direkt oder über den Umweg des GAP Close zur Börsenbeginn.
Fazit: Bei 11164 F ( GAP) böte sich eine lukrative Shortchance an mit Ziel 11000 F
Alternative: Die hätte ich beinah vergessen. Der DJ kann das vorbörsliche Niveau halten und läuft in einer Seitwärtsrange zwischen 11100 F und 11230F aus dem Abwärtstrendkanal heraus. Ist für mich derzeit aber nur die Nebenvariante. Ob dieser potentielle Seitwärtstrend anschließend nach oben oder unten laufen würde, ist derzeit nicht zu sagen.
Kurse dynamisch über 11285 F dürften das Ende der Konsolidierung bedeuten.
Viel Erfolg
LoS
P.S. Ein Abgleich zwischen DJ und Dax ist wegen der Trendstärke des Dax brandgefährlich. -300 Pkt im DJ seit JH vs. fast JH beim Dax sagen dazu alles. Den Dax würde ich erst an der bestätigten Rallybegrenzungslinie bei grob ca. 6850 shorten. |
Angehängte Grafik:
dj_60_min.gif (verkleinert auf 43%)

